Mark Müller

Selbstständig, Co-Founder - Marketing for technology and B2B, COMMONGROUND

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Analytisch-konzeptionelles Denken +++ Kreativität
Führung internationaler verteilter Projekt-Teams
Definition und Umsetzung von Kommunikationsstrateg
Übersetzung komplexer Themen in anschauliche Darst

Werdegang

Berufserfahrung von Mark Müller

  • Bis heute 9 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2015

    Co-Founder - Marketing for technology and B2B

    COMMONGROUND

    Complexe Themen in Geschichten übersetzen - und dabei unsere Kunden von der Entwicklung der Botschaften bis zur dazu passenden Visualisierung und Umsetzung als Teil des Teams begleiten

  • 2 Jahre und 4 Monate, Sep. 2012 - Dez. 2014

    Senior Marketing Spezialist | Vom Konzept bis zur Umsetzung

    m-cube: marketing for technology topics

    Nach vielen spannenden, lehr-, ereignis- sowie erfolgreichen Jahren im dynamischen Telekommunikationsumfeld habe ich nun die Chance ergriffen, meine gesammelte Erfahrung in selbständige Projektarbeit einzubringen. Gemeinsam haben diese Projekte, dass es sich um erklärungsbedürftige Produkte und Lösungen handelt.

  • 1 Jahr und 2 Monate, März 2011 - Apr. 2012

    Senior Marketing Spezialist / Strategische Unternehmenskommunikation

    Nokia Siemens Networks

    Definition und Umsetzung der Kommunikationsstrategie für eine dialoginspirierende Unternehmenspositionierung zu Markttrends und Auswirkungen: • Themenidentifizierung und –entwicklung im Expertenteam • Abstimmung mit Vertretern von Marketing, Brand, Kommunikation, Vertrieb, CTO und Regionen • Aufbau einer eigenständigen visuellen Identität • Konzeption und Umsetzung aussagekräftiger MarCom-Materialien • Gesamtverantwortung Internet / Intranet • Agentursteuerung

  • 4 Jahre und 8 Monate, Juli 2006 - Feb. 2011

    Projektleitung Unternehmenskommunikation für Schlüssel-Industrieevents

    Siemens & Nokia Siemens Networks

    Weiterentwickeln von Unternehmens- und Produktkommunikationsstrategie sowie Präsentation von komplexen technischen The: • Projektleitung des internationalen Teams zur Entwicklung und Umsetzung der inhaltlichen Konzepte für globale Messen • Kreative Präsentation von Portfolio und Unternehmen mit Hilfe eines integrierten Ansatzes zu Standbau, Unternehmens- und Produktbotschaften, Demos, Präsentationsmaterialien und -tools • Agentursteuerung

  • 3 Jahre und 10 Monate, Sep. 2002 - Juni 2006

    MarCom und Kampagnen Planung und Realisierung

    Siemens Mobile Networks

    Integrierte Kommunikationsplanung für Mobile Networks: • Übersetzen technologischer Innovationen in klare Kernbotschaften und Positionierung • Entwicklung, Steuerung und Umsetzung von Marketing Kampagnen für die Abteilung ‚Enabling Services’ • Vollständige inhaltliche Verantwortung für den Unternehmensauftritt auf dem ‚3GSM World Congress‘ ab 2004

  • 2 Jahre und 5 Monate, Apr. 2000 - Aug. 2002

    Aufbau MarCom Kampagnen für innovative mobile Bezahllösungen

    Siemens Mobile Networks

    Entwicklung von Nutzungsszenarien in einem interdisziplinären Team („Rapid Prototyping“): • Konzeption und Realisierung kreativer Marketing-Materialien, Kunden-Präsentationen und Messeauftritte weltweit • Entwickeln von B2B2C Szenarien für mobiles Bezahlen zusammen mit der Siemens Handy-Sparte

  • 2 Jahre und 4 Monate, Dez. 1997 - März 2000

    Kaufmännisches Produkt Management

    Siemens AG

    Business Case Analyse als Entscheidungsgrundlage für die Einführung neuer Produkte: • Erstellen von Entscheidungsvorlagen • Präsentation im Leitungskreis • Weiterentwicklung der Planungs- und Kalkulationstools (Excel)

  • 2 Jahre und 2 Monate, Okt. 1995 - Nov. 1997

    Controlling

    Siemens AG

    Verantwortlich für Budget Planung, Steuerung und Kostenkontrolle für die Abteilung ‚Infrastructure Technology’ mit 140 Mitarbeitern und 30 Mio. DM Budget

  • 7 Monate, März 1995 - Sep. 1995

    Assistent des kfm. Leiters, USA

    Siemens AG

    Einführung des neuen Projekt Controlling Moduls bei Siemens Corporate Research, Princetin, New Jersey

Ausbildung von Mark Müller

  • 6 Jahre und 4 Monate, Apr. 1987 - Juli 1993

    Betriebswirtschaftslehre

    LMU München

    Marketing, Werbepsychologie und empirische Forschung. Abschlussnote: 1,8. Begleitend zur Uni: Werkstudententätigkeiten (22 Monate Vollzeit)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Klassische Musik; Kochen (lassen); Fotografieren; die Schwerkraft im Fitnessstudio bekämpfen; Malen
wenn mich die Muse inspiriert und Muße da ist.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z