Markus Bräu

Angestellt, Mitarbeiter der 10k Transfer GmbH (Transfergesellschaft), 10 k Transfer GmbH
Coburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Loyalität
Zuverlässigkeit
Flexibilität
Schadensanalyse
Qualitätssicherung
Qualitätskontrolle
Werkstoffprüfung
Laborkenntnisse
Failure analysis
Quality Control
Quality Assurance
material analysis
Qualitätsmanagement
MS Office
loyality
Microsoft Excel
Microsoft Word
Microsoft Powerpoint
Quality Management
Emission
SAP ERP
IATF 16949
ISO 17049
DIN EN ISO 9001:2015
SAP HANA
Fitness-Training
Gesundheit
Healthy
Deutsch als Fremdsprache
DaF
Group Fitness Training
Personal Training
Brennbarkeitsprüfung
FMVSS302
Prüfmittelmanagement
Test epuipment manager
Prüfmittelbeauftragter
Ersthelfer
first aider
Metallbauer
Berufliche Ausbildung
Vocational training
Faserverbundwerkstoff
Fiber composites
Kunststoffe
Plastics
Rezyklatwerkstoffe
Nachhaltigkeit
recycled materials
Sustainability
Thermische Analyse
Thermal analysis
Mechanische Prüfung
Mechanical analysis
Fettverträglichekit
Grease compatibility
Zugversuch
Tensile test
Biegeversuch
Bending test
DSC-Analyse
DSC analysis
Organoblech
Organic sheets
Laboratory knowledge
REM
SEM
Lichtmikroskopie
Light microscopy
Ringversuch
Round robin test
Fogging
Formaldehyd-Prüfung VDA 275
VDA 270
Geruch
Odor Analysis
VDA 275
DIN 75201
DIN EN ISO 527
DIN EN ISO 178
SAP
Teamfähigkeit
Flexibility
Reliability
Inbetriebnahme

Werdegang

Berufserfahrung von Markus Bräu

  • Bis heute 3 Monate, seit Mai 2025

    Mitarbeiter der 10k Transfer GmbH (Transfergesellschaft)

    10 k Transfer GmbH

    Berufliche Neuorientierung und Weiterbildung

  • 10 Jahre und 4 Monate, Jan. 2015 - Apr. 2025

    Werkstofflaboringenieur

    Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg

    - Durchführen von Schadensanalysen an Halbzeugen und Bauteilen aus reinen und faserverstärkten Kunststoffen - Erstellen von aussagekräftigen Berichten mit Ergebnisinterpretation - Festlegung konkreter Maßnahmen zur Weiterentwicklung und Qualitätssteigung von Produkten und Prozessen - Weltweite Bearbeitung von werkstofftechnischen Kunden- und Lieferantenvorgängen - Anschaffung neuer technisch optimierter Prüfgeräte - Verantwortlichkeit für die termingerechte Wartung und Kalibrierung aller Prüfmittel

  • 1 Jahr und 5 Monate, Aug. 2013 - Dez. 2014

    Projektingenieur

    Formel D GmbH

    Direkt am ersten Arbeitstag eingesetzter Zeitarbeiter bei der Firma Brose, Coburg - Literatur- und Marktrecherchen zur Materialklasse der Organobleche (Endlosfaserverstärkte Kunststoffe), welche Vorteile in Bezug auf Leichtbau und Energieeinsparung haben - Mechanische, thermische und physikalische Prüfungen an Organoblech-Halbzeugen inklusive Probenpräparation, Auswertung, Berichtsdokumentation und Ergebnispräsentation - Verfassen einer betriebsinternen Norm zu dieser hochinteressanten Werkstoffklasse

  • 2 Monate, Juni 2013 - Juli 2013

    Projektingenieur

    Universität Bayreuth

    - Literatur- und Marktrecherche Slitting-Technologien - Probenpräparation (Zugstäbe, ILSS-Proben, K1C-Proben) für mechanische Versuche

Ausbildung von Markus Bräu

  • 5 Jahre und 8 Monate, Okt. 2007 - Mai 2013

    Materialwissenschaft

    Universität Bayreuth

    Maschinenbaustudium mit ausgeprägter Werkstoffvertiefung (Kunststoffe, Metalle, Keramiken, Funktionsmaterialien)

Sprachen

  • Englisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z