
Dr. Markus Gallmann
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Markus Gallmann
- Bis heute 1 Jahr und 5 Monate, seit Jan. 2024
SAP Senior Lead Developer, SAP-MM Modulverantwortlicher
AEW
SAP-MM, Fiori, UI5, ABAP OO, Flex. WF, IS-U, Formulare, S4/HANA, CDS Views
- 10 Monate, März 2023 - Dez. 2023
SAP ERP - S/4 HANA Migration v. Adobe Forms und Dialogprogrammen, eWM
Schweizerische Eidgenossenschaft, VBS
- Adobe Interactive Forms: Erstellung neuer Formulare und Programmierung der Schnittstellen und Druckprogramme im IH-Umfeld - Migration von Dialogprogrammen auf S/4 HANA im IH-Umfeld - Anpassen der Kundeneigenen ABAP Programmierung (Custom Code) im SAP-IH Umfeld auf die neue SAP S/4 HANA Umgebung
- ABAP/Schnittstellen: Automatische Erzeugung von Konditions-IDocs bei Erzeugung von Referenzartikeln und -varianten - ABAP: Programmatischer Einsatz des Applikationslogs - Neuanlage und Prüfung entsprechender Berechtigungsobjekte - Formularanpassungen in Smart Forms - XML und IDoc Schnittstellen zu externem Bestands und Preismanagementsystem „aifora“. - Test und Abnahme der Erweiterungen - Arbeiten mit Jira, Solution Manager und Confluence
- EWM/ ABAP: Parallelprogrammierung mit automatischer Erzeugung von spezifischen IDocs zur Bestandsaktualisierung der Aifora-Subsysteme. - EWM: Empfangslandspezifische Liefer- und Transportsperren einbauen - ABAP: Programmatische Anpassung von Preisen, Preislagen und -codes bei Währungsumstellung in Kroatien v. Kuna auf Euro. - ABAP/EWM: Mehrstufige Dialogtransaktionen zum Lieferanten-Zertifikatsmanagement und zur Bestandsanpassung von Referenzartikeln
SAP Workflow: Planen, Einrichten, Customizing und Programmierung eines kundenspezifischen Genehmigungsworkflows für Bestellanforderungen.
- 2 Monate, Dez. 2021 - Jan. 2022
SAP Custom Code adaption
arvato Systems GmbH | Bertelsmann SE & Co. KGaA
Arbeit im Projekt Custom Code Adaption (CCA) indem Kundeneigenes ABAP/OO-Coding auf S/4 HANA angepasst wird.
- 3 Monate, Sep. 2021 - Nov. 2021
Go-Live Supervisor der Lagerprozesse von SAP<=>Autostore in USA
arvato Systems GmbH | Bertelsmann SE & Co. KGaA
Einführung und Überwachung der Prozesse und Unterstützung des operativen Bereichs in den USA vorort
- 10 Monate, Jan. 2021 - Okt. 2021
Einrichten eines automatischen Lagerverwaltungssystems unter SAP
arvato Systems GmbH | Bertelsmann SE & Co. KGaA
Aufbau von Lagerprozess-Schnittstellen via ABAP-OO u. SOAP-UI zwischen SAP-EWM und Swisslog Autostore (externes automatisiertes Lagersystem) - Schnittstellen - Entwickeln, Anpassen und Erweitern von RF-Scanner Transaktionen für WE- und WA-prozesse ITS Mobile oder „XML MobySys“ =>SAP-EWM - Anpassen und Erweitern des VAS (Value Added Services) Auslagerungs- Prozesses im SAP-EWM - Abgrenzung USA-spezifischer Prozesse - Datenmigration via LSMW/CATT - Entwicklung v. SAP-Transaktionen
- 4 Monate, Nov. 2020 - Feb. 2021beyerdynamic GmbH & Co. KG
Migration Specialist SAP Cloud Platform Integration
Schnittstellenmigration auf SAP S/4 HANA über SAP Cloud Platform Integration (CPI) - Benutzerdefinierte CDS-Views incl. codierter Elementeigenschaften - Def. von eigehenden und ausgehenden Services und Kommunikationsvereinbarungen zur CPI - Einbinden der Services in neu erzeugten CPI i-Flows unter Verwendung von o Konfiguration von OData Schnittstellen o Konfiguration von HTTPS Schnittstellen o Value Mapping o Message Mapping o Format Converter o Groovy scripts
- 7 Monate, Apr. 2020 - Okt. 2020
Ausbildung in eigener Sache
SAP
Training in den Bereichen: - SAP-Fiori, OData und JSON Formate, - SAP-UI5, CDS - SAP-S/4 HANA und S4 Umsetzung, REST
- API Schnittstellen von Fiori-App zu SAP-IH Backend via O-Data Services in ABAP-OO (Technische Plätze, Meldungen, Aufträge, Vorgänge, Untervorgänge, Notizen, Kataloge etc.) unter S/4 HANA - Ladeprogrammes für „Technische Plätze“ und „Equipments“. - BAPI Schnittstelle zwischen SAP Systemen für PO und POR einschließlich Langtexte - Erweiterung von IH-Strukturen für PO und POR im Data-Dict. - Dynproerweiterungen (Felder und Reiter) für SAP-IH
-Konzeptionierung, Programmierung und Etablierung eines Order-To-Cash Prozesses mit komplexen B2B Schnittstellen zwischen zwei SAP-Systemen (Verkausforganisation und Konzernmutter) per Idoc- und BAPI-Technik, bei der die SD- und MM-Belege spiegelbildlich erzeugt-, wechselweise änderbar- und über beide Systeme automatisch synchronisiert werden. -Anpassungen der SAPMV45A Dynpros -Adobe-Forms -Dialoganwendungen im FI/CO, QM u. SD -Datenmigration per LSMW -Variantenkonfigurator
- Programmierung von Applikationen, Auswertungen und Prozessoptimierungen im SAP Logistik-Bereich (ABAP OO, SD, WM QM)
- 3 Monate, Jan. 2017 - März 2017
Freiberuflich: SAP 2nd und 3rd level Support
Lapp Kabel
- 2nd und 3rd lvl. Support im komplexen SAP Umfeld (IDoc und Schnittstellen, Smart Forms, SD, MM, Sol. Man.ABAP OO, QM)
- 2 Jahre und 9 Monate, Apr. 2014 - Dez. 2016
Freiberuflich: SAP Projektleiter
Endress und Hauser
Technische Anbindung von Fremdsystemen Schnittstellenentwicklung für mehrere Kundenanbindungen an das SAP System (Modul SD: Auftrag, Lieferung, Rechnung etc.) + Projektmanagement für die Realisierung von B2B Prozessen mit SAP + Anbindung von Dokumenten wie Auftrag, Lieferung, Rechnung + ABAP- Programmierung und Test der Schnittstellen + Abstimmung der Umsetzung mit den Kunden und Fachabteilungen
Prozessberatung im Bereich SAP-WM Lagerlogistik. Definition der SAP Prozesse aus den aktuellen Business Prozessen (Blueprint). Customizing der komplexen SAP-WM-Prozesse, HU-und Serialnummernmanagement Programmierung von Materialsuch-, Buchungs- und Umlagerungs-Funktionsbausteinen. Abbilden der Nicht-Standard Materialbewegungsprozesse.
- 2 Jahre, März 2012 - Feb. 2014
Freiberuflich: SAP-Logistik Spezialist / Projekmanagement
Kabel BW
Mitarbeit in- und Management von Unternehmensweiten Projekten Schnittstellenoptimierung Prozessoptimierung und technische Umsetzung Applikationsverantwortung mit Sicherstellung des Betriebes und Applikationssupports des SAP ERP Systems Laufende Betreuung, Weiterentwicklung und Optimierung der SAP ERP Module Mitarbeit in unternehmensweiten Projekten Beratung und Betreuung der Anwender, Fachbereiche, Projektteams und Führungskräfte
- 4 Jahre und 5 Monate, Aug. 2007 - Dez. 2011
Site Head, Senior Proj. Manager
Digital Applications
-Personalführung, Einstellung und Organisation -Interimsmanagement -SAP Projektarbeit -Optimierungs- und Automatisierungskozepte für Materialfluss und Logistik -Unternehmensrepräsentation -Projektakquise -Prozessaufnahme und –optimierung -Angebotserstellung -Projektleitung und Budgetverantwortung mehrerer grosser IT Logistik-Projekte -Rechnungsstellung und Bilanzberichte -Aufbau eines Customer Service Managements nach ITIL
- 2 Jahre und 4 Monate, Mai 2005 - Aug. 2007
Manager, Teamlead
IDS-Scheer
- Geschäftsprozessanalyse mit ARIS - Zertifizierung als ITIL Service Manager - Realisierung eines IT Service Managements nach ITIL bei Syngenta - Verantwortl. technical Teamlead in internat. SAP-Grossprojekten (USA, DE, AT, UA, RU, RO)
-- Projektleitung f. Anbindung eines SAP-WMS an SAP-fremdes LVS via IDOC, ALE und Programmierung - Vollverantwortung für SAP-Mitglieder-verwaltung d. Schweizer Flugwacht Rega - Pflege des SAP-System Bosch-Schweiz - Einsatz als Spezialist bei verschiedenen nicht-standard SAP-R/3 Problemen.
Ausbildung von Markus Gallmann
- 9 Monate, Jan. 1997 - Sep. 1997
UNIX, Netzwerke, Datenbanken, SAP
IT-Ausbildung bei Siemens-Nixdorf
IT-Fortbildung bei Siemens-Nixdorf. Schwerpunkte: - UNIX Umgebungen, Netzwerktechnik, Datenbanken (Oracle, SQL), SAP, Programmierung - IT Projektmanagement
- 1 Jahr, März 1995 - Feb. 1996
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Stipendium (ABB)
ABB-Forschungszentrum in Heidelberg Schwerpunkte: - Evaluierung zerstörungsfreier Mate-rialprüfmethoden - Experimente und Erstellen mathematischer Belastungsmodelle zur Lebensdauerbestimmung thermisch und mechanisch hoch belasteter Turbinenkomponenten
- 4 Jahre und 4 Monate, Nov. 1990 - Feb. 1995
Werkstoff- und Materialwissenschaften
Fraunhofer Institut für Werkstoffmechanik
Fraunhofer-Institut für Werk¬stoffmechanik (IWM) in Freiburg. Promo¬ti¬onsgesamtnote 2,0. Schwerpunkte: - Thermoschock- und Thermo-ermüdungsverhalten von induktiv erhitzten Wärmetauscherrohren aus SiSiC-Keramik - Entwicklung rechnergesteuerter Mess-anla¬gen und spezifi¬scher Meßelektronik
- Bis heute
Physik
Albert-Ludwigs Universität Freiburg i. Br.
Bruchmechanik, Anlagensteuerung, Messelektronik
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.