
Markus Wöckel
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Markus Wöckel
- Bis heute 3 Jahre, seit Juni 2022
Prozessingenieur
Etkon GmbH (Straumann Group)
Konstruktive Verantwortung bei der Planung und Umsetzung von Serviceprojekten (Anlagenoptimierung und -erweiterung). Unterstützung bei der Projektkalkulation und Angebotserstellung. Betreuung von Konstruktionsbüros. Kostenüberwachung der eigenen Projektbudget´s. Konstruktion von 3D-Druck-Bauteilen. Auslegung sowie Taktzeitberechnung für Handarbeitsplätze sowie Berücksichtigung ergonomischer Belange. Erstellung von Betriebs- und Montageanleitungen. Begleitung von CE-Prozessen. Aufbaubetreuung beim Kunden.
- 5 Jahre und 7 Monate, Jan. 2013 - Juli 2018Bosch Gruppe
Projektierung/Kalkulation im Sondermaschinenbau
Kalkulation von Sondermaschinen, Handlingsystemen und spezifischen Komponenten. Erstellung von Angeboten und Ausarbeitung von Lastenheften und Rahmenterminplänen. Angebotsdurchsprachen mit Kunden und Einarbeitung/ Umsetzung von Kundenwünschen. Controlling abgeschlossener Projekte und Optimierung der Kalkulationsbausteine und Projektierungsprozesse.
Konstruktion und Entwicklung von Sondermaschinen in der Schleiftechnik, von Handlingssystemen und spezifischen Baugruppen, insb. Spanntechnik. Auslegung und Erstellung von Fluidplänen und Berechnung der benötigten Komponenten. Erstellung von Betriebs- und Montageanleitungen. Begleitung der CE-Vergaben. Projektbegleitende Betreuung der im Aufbau befindelichen Anlagen. FEM-Analyse von Spannmitteln. Budget-Verwaltung von Entwicklungsgeldern. Prozessoptimierungen für die Abwicklung der Service-Projekte.
- 2 Monate, Aug. 2006 - Sep. 2006
Zwischenpraktikum
Schreinerei Faass
- 1 Jahr und 4 Monate, Apr. 2005 - Juli 2006
CNC-Dreher
SiTec Präzisionstechnik GmbH
Programmieren, Einrichten und Einstellen von CNC-Drehmaschinen. Instandhaltung und Wartung der zu bedienenden Maschinen. Abwicklung von Klein- bis Großserienaufträgen für die Automobilbranche, Rüstungsindustrie und div. anderer Branchen. Qualitätskontrolle der gefertigten Produkte.
Neuanfertigung und Reparaturen von Gieß- und Presswerkzeugen. Programmieren und fertigen von Einzelteilen nach Zeichnung an CNC- und konventionellen Drehmaschinen. Bearbeitung von gehärteten Werkstücken.
Ausbildung von Markus Wöckel
- 1 Monat, Juli 2019 - Juli 2019
MTM-1
Deutsche MTM-Vereinigung
Schwerpunkte: - Vertiefung der Regeln zur einheitlichen und sachgerechten Anwendung des Prozessbausteinsystems MTM-1 - Praktische Übungen zur Reduzierung von Anwendungsverfahren bzw. zur Erhöhung der Anwendungssicherheit im Prozessbaustein MTM-1 - Durchführung von Analyse und Synthese der Arbeitsprozesse mit Hilfe von MTM-1 Prozessbausteinen - Abschlüsse der MTM-Ausbildung (Blaue Karte und Grüne Karte) und ihre nationale und internationale Bedeutung
- 1 Monat, Juni 2019 - Juni 2019
MTM-1 Base
Deutschte MTM_Vereinigung
Schwerpunkte: - Bedeutung der Systematik der MTM-Prozessbausteinsysteme - MTM-Grundbewegungen sowie deren praktische Anwendung und deren Bedeutung für höher aggregierte MTM-Prozessbausteinsysteme - Regeln zur einheitlichen und sachgerechten Anwendung des Prozessbausteinsystems MTM-1 - Erste praktische Übungen zur Reduzierung von Anwendungsfehlern bzw. zur Erhöhung der Anwendungssicherheit im Prozessbaustein MTM-1
- 7 Monate, Jan. 2014 - Juli 2014
Professionalisierung der Vertriebsskills
Training und Beratung Dr. Cornelia Schlatter
Lerninhalte: - Positive Vertriebsorientierung - Positiv und verbindlich formulieren - Interessensweckung - Wie erreiche ich den Kunden - Käufertypologie - Team Selling - Aquisistionsstrategien - Cross Selling - Nonverbale und verbale Kommunikation - überzeugend Präsentieren - Verhandlungsmatrix - Kooperatives und kompetives Verhandeln - Positive Aspekte eines Konflikts - Grundregeln Konfliktmanagement - Gesprächsführung in eskalierten Gesprächen - Div. Taktiken eines Gesrpächspartners
- 2 Jahre und 3 Monate, Feb. 2009 - Apr. 2011
staatl. gepr. teschnischer Betriebswirt
IHK Ludwigsburg
Lerninhalte: - Aspekte der allg. Volks- und Betriebswirtschaftslehre - Rechnungswesen - Finanzierung und Investition - Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft - Organisation und Unternehmensführung - Personalmanagement - Informations- und Kommunikationstechnik - Marketing
- 6 Monate, Jan. 2008 - Juni 2008
REFA Prozessorganisator
REFA-Verband in Stuttgart
Lerninhalte: - Arbeitsssystem- und Prozessgestaltung - Prozessmanagement - Planungsmethoden und - instrumente der Auftragsabwicklung - Ressourcenplanung - Kapazitäts- und Materialwirtschaft - Methoden der Arbeits- und Prozessplanung in der Anwendung - Kostenrechnung - Statistik in der Arbeitsorganisation - Anwendung statistischer Qualitätsmethoden - Führungsorientiertes Qualitätsmanagement
- 7 Monate, Jan. 2007 - Juli 2007
REFA Grundschien Arbeitsorganisation
REFA-Verband in Stuttgart
Lerninhalte: - Arbeitssystem- und Prozessgestaltung - Prozessdatenmanagement
- 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 2006 - Juli 2008
staatl. gepr. Techniker für Maschinenbau
Wilhelm Maybach Schule in Stuttgart
Lerninhalte: - Automatisierungstechnik - Betriebliche Kommunikation - Betriebliches Englisch - Betriebswirtschaftslehre - Fertigungstechnik - Konstruktionslehre - Produktionsorganisation - Infomationstechnik - Qualitätsmanagemnt - Technische Kommunikation - Technische Mathematik - Technische Physik
- 3 Jahre, Sep. 2001 - Aug. 2004
Ausbildung zum Industriemechaniker
Mahle GmbH in Markgröningen
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.