
Dr. Martin Grub
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Martin Grub
- Bis heute 8 Jahre und 5 Monate, seit Jan. 2017
Sen. Analyst Advanced Data Analytics & AI
Schwarz IT
economic & technical Business Analytics, Entwicklung statistischer (Ad-hoc-)Analytik und Prognostik, Maschinelles Lernen für Anwendungen im Einzelhandelsumfeld LIDL und KAUFLAND
- 3 Jahre und 6 Monate, Juli 2013 - Dez. 2016RheinEnergie AG
Senior Analyst Data Mining & CRM Energiewirtschaft
Entwicklung Data-Mining und analytisches CRM für Produktmanagement, Marketing und Vertrieb
- 1 Jahr und 1 Monat, Juni 2012 - Juni 2013datenfabrik GmbH & Co. KG
Leiter Anwendungs- und Datenbankentwicklung
Leitung der Abteilung Datenbank- & Anwendungsentwicklung, Prozess- & (agiles) Projektmanagement / SCRUM, Pre-Sales und Vertrieb
- 1 Jahr und 2 Monate, Apr. 2011 - Mai 2012ORBIT Gesellschaft für Applikations- und Informationssysteme mbH
Senior Consultant Business Intelligence
- 3 Jahre und 3 Monate, Jan. 2008 - März 2011
Senior Analyst Data Mining
Deutsche Post AG
Projektleiter Entwicklung eines analytischen DWH in der SAS BI – Platform auf MS SQL-Server; analytische Profilierung im Geschäftskundenbereich; Marktumfeldanalysen; Fortschreibung von Geschäftserwartungen; Entwicklung analytischer Anwendungen für Marketing und Vertrieb; Geschäftsprozessanalyse.
- 7 Jahre und 9 Monate, Apr. 2000 - Dez. 2007
Consultant, Projektleiter
Fraunhofer Institut für Angewandte Informationstechnik
Wirtschaftswissenschaftlicher Berater für Bundesministerien und Teamleiter IT, Projektleitung und Anforderungsmanagement: Entwicklung eines Mikrosimulationsmodells der Einkommensteuer als J2EE-Anwendung auf ORACLE-Basis im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen. Zuvor habe ich ähnliche empirische Analyse- und Simulationsprojekte akquiriert und erfolgreich abgeschlossen. Berufsbegleitende Promotion.
Ausbildung von Martin Grub
- 2 Jahre und 8 Monate, Feb. 2003 - Sep. 2005
VWL, Finanzwissenschaften
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Dissertation über Verteilungswirkungen anreizorientierter Sozialpolitik. Das deutsche Rentenversicherungs- und Steuersystem in der Perspektive dynamisch stochastischer Lebenszyklusmodelle
- 4 Jahre und 1 Monat, Sep. 1994 - Sep. 1998
VWL, Slawistik, osteurop. Geschichte
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Finanzwissenschaften, Wirtschaftspolitik
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
Russisch
Gut
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.