Dr. Martin Gürtler

Angestellt, Projektverantwortlicher Ingenieur, MEA Engineering GmbH
Leipzig, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Optimierung von Geschäftsprozessen
Projektleitung
Softwareentwicklung
Technische Logistik
Algorithmenentwicklung
Statistische Analysen
Durchführung von Schulungen
Wissenschaftliche Mitarbeit
Graphentheorie
High Performance Computing
C-Programmierung
XML
XML Schema
XSLT
Perl
Python
Awk
R
Mathematica

Werdegang

Berufserfahrung von Martin Gürtler

  • Bis heute 15 Jahre und 6 Monate, seit März 2010

    Projektverantwortlicher Ingenieur

    MEA Engineering GmbH

    • Projektleitung
 • Softwareentwicklung
 für die Stahlindustrie • (automatisches) Sequenz- und Programmplanungssystem • Vormaterialdisposition • Warmwalzen-Warmbreitband-Vorstraße • Strangaufteilung an einer Rohrtrennanlage • Materialverfolgung in Wiedererwärmungsöfen • Algorithmenentwurf
 • Neuronale Netze
 • Forschungsprojekte
 • Statistische Analysen
 • Mitarbeiterschulung

  • 3 Monate, Okt. 2009 - Dez. 2009

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Regensburg

    • Rechnungen zur Quantenchromodynamik

  • 2 Jahre, Okt. 2007 - Sep. 2009

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    TU München

    Bearbeitung verschiedener Fragestellungen der Quantenchromodynamik • Berechnung von Hadron- und Meson-Formfaktoren • Aufbereitung und Analyse von Daten aus Computersimulationen • Programmierung mit Mathematica • Übungen zur Theoretischen Mechanik und Quantenmechanik

  • 1 Jahr, Okt. 2006 - Sep. 2007

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Regensburg

    Bearbeitung verschiedener Fragestellungen der Quantenchromodynamik • Berechnung von Hadron- und Meson-Formfaktoren • Aufbereitung und Analyse von Daten aus Computersimulationen • Programmierung mit Mathematica • Übungen zur Theoretischen Mechanik und Quantenmechanik • Mitbetreuung von Diplomarbeiten am Lehrstuhl Prof. Schäfer

  • 4 Jahre, Okt. 2002 - Sep. 2006

    Wiss. Mitarbeiter

    NIC/DESY Zeuthen

    Rechnungen zur Quantenchromodynamik • Monte-Carlo-Simulationen mit Overlap-Fermionen • Berechnung von Quarkmassen, QCD-Spektrum, Formfaktoren • Mitarbeit in der QCDSF-Kollaboration • Aufbereitung und Analyse von Daten aus Computersimulationen mit Mathematica • Softwareentwicklung für Datenanalyse in C, Perl

  • 2 Jahre, Okt. 2000 - Sep. 2002

    Postdoctoral Researcher

    University of Glasgow

    Nichtrelativistische Quantenchromodynamik • Implementation der Constrained-Fit-Methode zur Analyse von Simulationsdaten • Aufbereitung und Analyse von NRQCD-Daten • Entwicklung von Datenanalyse-Programmen in C, Perl • Pflege und Gestaltung der Web-Seiten des EU-Netzwerks “Hadron Phenomenology from Lattice QCD”

  • 5 Monate, Mai 2000 - Sep. 2000

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Leipzig

    DAAD-Stipendium/wiss. Mitarbeiter

  • 1 Jahr, Mai 1999 - Apr. 2000

    Postdoctoral Researcher

    筑波大学の計算物理学研究センター(Center for Computational Physics, University of Tsukuba), Japan

    DAAD-Stipendium • Simulationen zur Quantenchromodynamik • QCD-Matrixelemente, Pion-Nukleon-Sigma-Term • Mitarbeit in der CP-PACS-Kollaboration

  • 1 Jahr und 2 Monate, März 1998 - Apr. 1999

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Leipzig

Ausbildung von Martin Gürtler

  • 1994 - 1998

    Physik

    Universität Leipzig

    • Monte-Carlo-Simulationen in der Elementarteilchenphysik • Datenanalyse • High Performance Computing • Statistik • Dissertation http://d-nb.info/95327294X • populärste Veröffentlichung: https://inspirehep.net/search?p=find+eprint+HEP-LAT/9704013

  • 1988 - 1994

    Physik

    Universität Leipzig

    Elementarteilchenphysik Monte-Carlo-Simulationen Datenanalyse

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Japanisch

    -

  • Russisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z