Martin Schmidt

Gesellschafter, Co-Founder und Geschäftsführer, Smart Access Solutions GmbH

Poing, Germany

Skills

Einkauf
Logistik
Führungserfahrung
Supply Chain Management
Outsourcing
Produktmanagement
Offshoring
Nearshoring
Budgetverantwortung
Prozessoptimierung
Prozessmanagement
Distributionslogistik
Vertragsrecht
ERP
SAP
Strategischer Einkauf
Operativer Einkauf
Global Sourcing
Supplier Management
Warenmanagement
Warehousing
Digitalisierung
Zentralisierung
Telekommunikation
Operations
Teamfähigkeit
Flexibilität
Mitarbeiterführung
Management
Prozesse
Beschaffung
SAP MM
Materialwirtschaft
Lieferantenmanagement
Projektmanagement
Purchasing
Logistics
Distribution
Vendormanagement
IT-Consulting
IT-Projektmanagement
Programm Management
E-Commerce
Lean
Change Management
Procurement
Leitung
Deutschland
Interimsmanagement
Führung
IT

Timeline

Professional experience for Martin Schmidt

  • Current 4 years and 8 months, since Nov 2018

    Co-Founder und Geschäftsführer

    Smart Access Solutions GmbH

    Gegründet im November 2018 entwickelt und vertreibt die Smart Access Solutions UG (haftungsbeschränkt) Serveranwendungen und Mobile Applikationen zur Verwaltung und zum Betrieb von elektronischen Schließsystemen und Zugriffslösungen für den professionellen Bereich.

  • Current 5 years and 1 month, since Jun 2018

    Freelancer

    Martin Schmidt - Unternehmensberatung

    Interimsmanager, Freelancer, Erfahrener Manager in den Bereichen Logistik, SCM, Einkauf und Operations

  • 11 months, Jul 2017 - May 2018

    Program Manager Network Stock Solution

    Vodafone GmbH

    • Projektleiter für die IT-Systemeinführung von SAP-PM für die Bestandsverwaltung aller Technikkomponenten des Vodafone Netzes in Deutschland 25.000 Mobilfunk-Betriebsstellen, 300.000 km Kabelnetz • Optimierte Verwendung rückgebauter Technikkomponenten im Mobilfunk-, DSL und Kabelnetz der Vodafone Deutschland

  • 2 years and 3 months, Apr 2015 - Jun 2017

    Leiter Enablers und Logistics

    Vodafone GmbH

    • Führungsspanne: 11 Mitarbeitern in zwei Teams • Fachliche Steuerung Logistikläger in Tschechien und Ungarn mit 120 Mitarbeitern • Im Bereich Enablers verantwortlich für lokalen Einkaufsprozesse und -Systeme der Vodafone als Teil der globalen Vodafone Einkaufsorganisation mit 4 Milliarden € Einkaufsvolumen, 150.000 Bestellvorgängen pro Jahr • Im Bereich Logistik verantwortlich für die Bearbeitung von Kundenaufträgen mit 4 Mio. Kundentransaktionen aus einem Lager in Tschechien mit 1200 Mitarbeitern

  • 1 year and 1 month, Apr 2015 - Apr 2016

    Projektleiter SAP Migration

    Vodafone Kabel Deutschland GmbH

    • Projektleitung der IT-System Migration in die SAP-Systeme des Vodafone Konzerns • Umsetzung der standardisierten Vodafone Prozesse im Bereich Beschaffung und Logistik für die Kabel Deutschland GmbH • Auflösung des operativen Einkaufs der Kabel Deutschland: Verhandeln von individuellen Aufhebungsverträgen mit Mitarbeitern und Verlagerung der Tätigkeit in Shared Service Center in Ungarn und Indien

  • 7 years and 1 month, Apr 2008 - Apr 2015

    Leiter Logistik und operativer Einkauf

    Vodafone Kabel Deutschland

    • Führungsspanne von 15 Mitarbeitern in 3 Teams • Versorgung der Fernseh- und Internetkunden mit Set-Top-Boxen und Kabelmodems • Verlagerung Logistikcenter aus Deutschland nach Tschechien • Warenumsatz von ca. 70 Mio. € mit ca. 2 Mio. Kundenaufträgen pro Jahr • Reduktion des Vorratsvermögens von 60 auf 20 Mio. € innerhalb eines Jahres • Kosteneinsparungen durch Wiederaufbereitung und -einsatz kapitalisierter Geräte • Abwicklung von 1.200 Freitext- und 10.000 Katalogbestellungen pro Jahr im Einkauf

  • 4 years and 1 month, Apr 2004 - Apr 2008

    Leiter Einkaufsbereich Waren und Dienstleistungen

    Vodafone Kabel Deutschland

    • Führungsspanne von 7 Mitarbeitern • Aufbau und Zentralisierung der Einkaufsprozesse der Kabel Deutschland, die durch Investoren von der Deutschen Telekom ausgegründet wurde • Einkaufsvolumen von ca. 240 Mio. pro Jahr in 6 Einkaufsbereichen • Digitalisierung von Einkaufsprozessen wie eProcurement, eSourcing und eAuctioning • Aufbau eines Einkaufsreportings und Prozesskennzahlen

  • 2 years and 8 months, Sep 2001 - Apr 2004

    IT-Einkäufer

    PwC PricewaterhouseCoopers

    • Einstieg als interner IT-Consultant und Projektleiter in München. Nach 1 Jahr Wechsel in die neue Abteilung IT-Einkauf nach Frankfurt • Erfolgreiche Migration aller Arbeitsplatz PCs und Notebooks auf Windows NT • Standardisierung der IT Arbeitsplatzausstattung, Servern und Netztechnik und Digitalisierung der Einkaufsprozesse • Führen von Preis- und Vertragsverhandlungen für Softwareentwicklungsprojekte

  • 11 months, Oct 2000 - Aug 2001

    Junior Product Manager

    Cybersolutions GmbH

    • Erstellen und Abstimmen technischer Spezifikationen für eine Softwarelösung • Erstellen von Schulungsunterlagen und Softwaredokumentationen • Betreuung von Vertriebspartnern und Durchführen von Produktschulungen • Schnittstelle zwischen Vertrieb und Softwareentwicklung

  • 4 months, Jun 2000 - Sep 2000

    IT-Consultant

    Delta Plus Systemhaus GmbH

    • Erstellen kundenspezifischer Reports (Crystal Report, Microsoft Access) • Durchführen von Schulungen

  • 5 months, Feb 2000 - Jun 2000

    IT-Consultant

    Exact Software Deutschland GmbH

    • Einarbeitung in die Funktionsweise von Finanz- Controlling- , Warenwirtschafts- und Produktionssystemen der Exact Software • Installation und Konfiguration von Software und Datenbanksystemen

  • 1 year and 9 months, Sep 1997 - May 1999

    Freiberufler, IT Trainer

    Freelancer / freiberuflich

    • IT-Beratung und Trainings im Bereich Textverarbeitung und Tabellenkalkulation • Konfiguration von Warenwirtschaftssystemen für kleine Unternehmen

  • 7 months, Feb 1995 - Aug 1995

    Sachbearbeiter im Personalwesen

    Krupp Edelstahlprofile GmbH

    • Assistenz- und Verwaltungstätigkeiten im Bereich Personalwesen • Mitarbeit im betrieblichen Ideenmanagement und Qualitätszirkeln

  • 2 years and 7 months, Aug 1992 - Feb 1995

    kaufmännische Berufsausbildung

    Krupp Edelstahlprofile GmbH

Educational background for Martin Schmidt

  • 1995 - 1999

    Wirtschaftswissenschaften

    Universität Siegen

Languages

  • German

    First language

  • English

    Fluent

  • French

    Basic

Wants

Neue Herausforderungen
Blockchain Anwendungen in der Logistik
Günstiges Käfer Cabrio
Neue Geschäftsmodelle im Telco Umfeld
Konzertfotografie
Reshoring oder Nearshoring - wohin geht der Trend?
Interessante Kontakte im Bereich Supply Chain Management
Best Practices im Einkauf und Logistik
Digitalisierung im Einkauf
Erfolgsrezepte bei Einführung von SAP Ariba und Fieldglass

Interests

Sportfotografie
Konzertfotografie
Cabrio fahren

Browse over 20 million XING members