
Martin Stahr
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Martin Stahr
- Bis heute 3 Jahre und 5 Monate, seit Juli 2022
Referent
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
- 1 Jahr und 4 Monate, März 2021 - Juni 2022
Stellvertretender Abteilungsleiter
Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz
Wahrnehmung und Befugnisse der oberen Flurbereinigungsbehörde im Rahmen der geltenden Geschäftsordnung, Vorbereitung und Begleitung von Integrierten Ländlichen Entwicklungen sowie die Aufstellung und das Controlling der Arbeitsplanung und Finanzplanungen innerhalb der Abteilung unter Mitwirkung der Sachgebiete.
- 3 Jahre und 5 Monate, Feb. 2019 - Juni 2022
Sachgebietsleiter
Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz
Die Sachgebietsleitung verantwortet - eingebunden in die strategische Entwicklung des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberpfalz und der Gebietsabteilung - die Führungs-, Fach- und Organisationsaufgaben im eigenen Verantwortungsbereich mit 15 Mitarbeitern nach innen und nach außen. In den Zuständigkeitsbereich fallen die Betreuung und Entwicklung der Oberpfälzer Kommunen in den Landkreisen Schwandorf und Neumarkt mit Hilfe der Instrumente der Verwaltung für Ländliche Entwicklung.
- 6 Monate, März 2021 - Aug. 2021
Lehrbeauftragter
OTH Amberg Weiden
Im Modul "Landentwicklung, Landnutzung und Bodenordnung" wird den Studierenden (Bachelor-Studiengang) ein praxisnaher Einblick in den Ablauf von Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz bzw. nach entsprechenden Förderrichtlinien ermöglicht. Insgesamt werden hierbei vier Semesterwochenstunden gehalten und entsprechende Übungsstunden angeboten.
- 2 Jahre und 8 Monate, Juni 2016 - Jan. 2019
Projektleiter
Amt f ür Ländliche Entwicklung Oberpfalz
Planen, steuern und koordinieren von Verfahren und Vorhaben der Verwaltung für Ländlichen Entwicklung in zwei Landkreisen des Regierungsbezirks Oberpfalz.
- 8 Monate, Nov. 2015 - Juni 2016
Referent
Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz
Referent im Bereich "Ländliche Entwicklung und Dorferneuerung", Beratung der Bürgerinnen und Bürger sowie der Gemeinden hinsichtlich der möglichen Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) und anderen Instrumenten der Ländlichen Entwicklung in Bayern sowie das Aufzeigen von verschiedenen Fördermöglichkeiten zur Stärkung des ländlichen Raums.
- 2 Jahre, Nov. 2013 - Okt. 2015
Referendar
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
- Techn. Referendariat im Bereich "Naturwissenschaft und Technik" - Vermittlung der rechtlichen und technischen Kenntnisse und Qualifizierung für Führungsaufgaben im öffentlichen Dienst. - Teilnahme an verschiedenen Führungsseminaren zu den Themen "Kommunikation, Präsentation und Gesprächsführung" - Praxisseminare am Vermessungsamt als Vermessungsgruppenleiter ( 6 Monate) und am Amt für Ländliche Entwicklung (5 Monate) .
- 1 Jahr und 6 Monate, Mai 2012 - Okt. 2013
GeoInfo-Offizier
Zentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr, Euskirchen
Erstellung von Publikationen zu den Themen: "Positionierung, Navigation und Zeitsysteme", speziell: Grundlagen zum Vermessungswesen, GNSS (GPS, GALILEO, COMPASS, BeiDou, SBAS) sowie Störungen (Jamming) von GNSS; Betreuung von Nutzeranfragen/Öffentlichkeitsarbeit; Umsetzung von Qualitätsmanagementvorgaben
- 6 Jahre und 4 Monate, Juli 2007 - Okt. 2013
Offizier
Bundesministerium der Verteidigung
Ausbildung zum Offizier: Teilnahme an verschiedenen Seminaren zu den Themen/Softskills Rhetorik, Kommunikation und Zeitmanagment; Militärische Ausbildung an der Offizierschule des Heeres. Führungsaufgaben: Militärische Grundausbildung von Soldaten, Ausbildungspläne-, Material- und Waffenverantwortlicher.-/-
- 1 Monat, Aug. 2010 - Aug. 2010
Praktikant
Karner - Ingenieure GmbH, München
Bei KARNER-Ingenieure konnte ich einen tiefen Einblick in das Aufgabenspektrum eines Ingenieurbüros erhalten. So sammelte ich Grundkenntkenntnisse im Umgang mit der CAD-Software AutoCad und GEOgraf, wirkte bei Absteckungen, Kontrollvermessungen und Nivellements beim Bau einer Tramlinie und Hochbauten, sowie bei vermessungsgetreuen vermessungstechnischen Aufnahmen von Gebäudegrundrissen, -schnitten und -ansichten mit.
- 1 Monat, Aug. 2009 - Aug. 2009
Praktikant
Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg, Potsdam
In den 4 Woche führte ich die Kalibrierung von Tachymetern durch, unterstützte die Sicherung und Erhaltung des Lage- und Höhenfestpunktfeldes, erhielt Einblicke in die Katastervermessung und führte Kontrollmessungen mittels GPS durch, um Rückschlüsse auf die Qualität des SAPOS-Dienstes ziehen zu können.
- 1 Monat, Juli 2008 - Juli 2008
Praktikant
Amt für Geoinformationswesen der Bundeswehr, Fürstenfeldbruck
Im Rahmen eines Praktikums vor dem Studium wurde ich in die Grundlagen der Feldvermessung herangeführt.
- 3 Jahre und 11 Monate, Juli 2003 - Mai 2007
Organisation im Baubereich
Große Bauunternehmung
Materialbeschaffung, Koordination des Materialeinsatzes, Logistik, Steuerung von Abbrucharbeiten
Ausbildung von Martin Stahr
- 3 Jahre und 7 Monate, Sep. 2008 - März 2012
Geodäsie und Geoinformation
Universität der Bundeswehr München
Vertiefungsrichtung: Kommunale Bodenordnung & Landentwicklung / Angewandte Geodäsie
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
21 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.
