
Martin Stehr
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Martin Stehr
- Bis heute 6 Jahre und 3 Monate, seit März 2019
Bereichsleiter Retail Controlling
Otto GmbH & Co. KGaA
Betriebswirtschaftliche Planung & Steuerung des Geschäftsfelds Handel der OTTO GmbH & Co KG. Konzeption und Aufbau eines übergreifenden Bestands- und Ordermanagements zur Sicherstellung der Liquiditäts- und Verfügbarkeitsziele und verantwortliche Steuerung des Working Capital aus Warenbeständen (DIH) für das Gesamtunternehmen. Rollout und Betrieb einer zentralen Preissteuerung über Dynamic Pricing. Prozessautomatisierung in den Bereichen Disposition, Absatzprognostik und Produktdatenerstellung.
- 5 Jahre und 5 Monate, Okt. 2013 - Feb. 2019
Leiter internationale Einkaufssteuerung
bonprix Handelsgesellschaft mbH, OTTO Group
Betriebswirtschaftliche Steuerung der Sortimente in den 27 europäischen Absatzmärkten. Dazu Internationalisierung der Prozesse und Systeme zur Planung, Prognose und Steuerung. Ausschöpfung der Ergebnispotentiale in den Absatzmärkten durch ein strategisches Preismanagement und den Einsatz von Dynamic-Pricing. Durchführung von unternehmensweiten Projekten zur digitalen Transformation der Einkaufsprozesse. Entwicklung von neuen Steuerungstools und KPI im Rahmen der Digitalisierung des Bonprix-Geschäftsmodells.
- 2 Jahre und 10 Monate, Dez. 2010 - Sep. 2013
Bereichsleiter Support Einkauf
BAUR Versand (GmbH & Co KG), OTTO Group
betriebswirtschaftliche Steuerung des Baur Einkaufs (Textil, Schuhe, Hartwaren), Beratung der Geschäftsführung und der Einkaufsleiter in strategischen u. operativen Themen, Weiterentwicklung der Geschäftsprozesse und Systeme, Durchführung von unternehmensweiten Kostensenkungsprojekten, Limit- und Bestandssteuerung, Qualitätsentwicklung, Retourenmanagement, Import/Export, zentrales Vertragsmanagement (Konditionen und BSCI)
- 1 Jahr und 8 Monate, Apr. 2009 - Nov. 2010
Category Manager Textile Care
CWS-boco International Supply GmbH (Haniel Group)
Konzeption, organisatorischer u. systemseitiger Aufbau und Leitung des Zentraleinkaufs Textil für die Unternehmensgruppe mit 17 Landesgesellschaften in Europa und China, Entwicklung und Implementierung einer Einkaufsstrategie zur Hebung der Synergiepotentiale und Generierung von Preisvorteilen, Einführung eines Lieferantenmanagements, Verhandlung von Rahmenverträgen, Erschließung der Beschaffungsmärkte China und Bangladesch für das textile Leasinggeschäft, Aufbau eines ISO-zertif. Qualitätsmanagements
- 4 Jahre und 2 Monate, Feb. 2005 - März 2009
Leiter Einkauf
LH Bundeswehr Bekleidungsgesellschaft mbH
Organisatorische Zusammenführung und Leitung des Einkaufs für zwei Firmen, Konzeption und Umsetzung von Sortimentsstrategien, Einführung von Eigenmarken für das Stationärgeschäft, Erschließung neuer Beschaffungsmärkte in Asien, Entwicklung von strategischen SCM-Partnerschaften, Durchführung von cost-engineering-Projekten, Restrukturierung der Aufbauorganisation, Prozesse und Systeme, Vergabe von Großaufträgen für den Kunden Bundeswehr nach dem deutschen Vergaberecht (VOL)
Umsatz- und Ergebnisverantwortung für die Bereiche Sporttextilien, Sporthartwaren und Schuhe/Lederwaren, Entwicklung und Umsetzung von Beschaffungsstrategien, Steuerung der Warenverfügbarkeit und Bestände, internationales Lieferantenmanagement
- 2 Jahre und 9 Monate, Sep. 2001 - Mai 2004
Kaufmännischer Leiter
Oktavia Gesellschaft für Bekleidung mbH (OTTO Group)
Leitung der Abteilung Betriebswirtschaft/Controlling/EDV, Erstellung der Monats- und Jahresabschlüsse nach HGB, Leitung von Restrukturierungs- und Outsourcing-Projekten, Erarbeitung von Businessplänen für neue Geschäftsfelder, Auswahl und Einführung eines neuen IT-Systems
- 7 Jahre und 5 Monate, Apr. 1994 - Aug. 2001OTTO (GmbH & Co KG)
Leiter Controlling / Leiter Informationsmanagement
Leitung eines Controllingteams, Budget- und Ergebnissteuerung für einen Geschäftsbereich, Erstellung von Planungen, Prognosen und Deckungsbeitragsanalysen
- 3 Jahre und 3 Monate, Jan. 1991 - März 1994OTTO (GmbH & Co KG)
Controller / Gruppenleiter Controlling
Planung, Prognose, Sortiments- und Lieferantenanalysen, Berichtswesen an Direktion und Vorstand, Budgetgespräche
Ausbildung von Martin Stehr
- 3 Jahre und 4 Monate, Sep. 1987 - Dez. 1990
Wirtschaftsinformatik
Fachhochschule des Saarlandes
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.