Martin Stenersen

Angestellt, Fachbereichsleiter Projektmanagement, Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Abteilungsleitung
Projektleitung
Projektsteuerung
Facility Management (technisches-kaufmännisches- u
Vertragsmanagement
Städtebauliche Entwicklung (Campusentwicklung)
Laborbau
Public Private Partnership (PPP)
interessantes Netzwerk etc.
Erfahrungen im Anlagenbau sowie der Technischen Ge

Werdegang

Berufserfahrung von Martin Stenersen

  • Bis heute 5 Jahre, seit Aug. 2020

    Fachbereichsleiter Projektmanagement

    Forschungszentrum Jülich GmbH

    - Leitung des Fachbereichs Projektmanagement - Wahrnehmung von Bauherrenaufgaben und -interessen - Verantwortliche Steuerung von Kosten, Terminen und Qualitäten - Beratung der wissenschaftlichen Bereiche in Bau- und Einrichtungsfragen - Verantwortliche Abstimmung mit Genehmigungsbehörden im staatlichen und kommunalen Bereich - Mitwirkung bei der strategischen Weiterentwicklung des Geschäftsbereichs

  • 6 Jahre und 1 Monat, Juli 2014 - Juli 2020

    Projektleiter für den Forschungsneubau des Helmholtz-Instituts Erlangen-Nürnberg

    Forschungszentrum Jülich GmbH

    - Verantwortliche Abwicklung des Bauvorhabens - Wahrnehmung der Bauherrenaufgabe - Abstimmung und Abwicklung der Baumaßnahme mit den zuständigen Ministerien - Beratung der wissenschaftlichen Nutzern bei baulichen Aufgaben - Verantwortlich für die wirtschaftliche und technische Planung und Realisierung - Mitwirkung bei der Gestaltung und Umsetzung von Verträgen sowie Koordination und Steuerung der Fachplaner

  • 3 Jahre und 5 Monate, Feb. 2011 - Juni 2014

    Abteilungsleiter Bauplanung

    GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

    -Konzeption, Planung und Bau aller aus der städtebaulichen Gesamtplanung abgeleiteten baulichen Vorhaben zur Campusentwicklung der GSI sowie aller Neu-, Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen in der GSI; -die Steuerung hierfür vorgesehener Haushaltsmittel; -die Recherche, Analyse und Einwerbung von Mitteln aus Förder- und Investitions- programmen sowie anderen wettbewerblichen Verfahren innerhalb und außerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft;

  • 5 Jahre und 11 Monate, März 2005 - Jan. 2011

    Abteilungsleiter Facility Management inkl. Neubau.

    GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

    - Technisches Gebäudemanagement (u.a. Instandhaltung Technische Gebäudeausrüstung, Instandhaltung der Gebäudesubstanz, Hygieneinspektion, Brandschutzanlagen, Prüfungen auf Grund behördlicher und/oder privatrechtlicher Auflagen, etc); - Infrastrukturelles Gebäudemanagement (u.a. Bewachungsdienst, Empfangsdienst, Gästebetreuung und -unterkünfte, Fuhrpark, Außenanlagen, Winter- und Kehrdienst, etc) - Neu-, Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen in der GSI

  • 2 Jahre und 1 Monat, Feb. 2003 - Feb. 2005

    Projektleiter Vertragsmanagement

    Ing. Büro Bernd Gebauer GmbH

    Büro Nürnberg, Projekt: Neubaustrecke Nürnberg - Ingolstadt; Gewerke: Elektrotechnische Anlagen, Oberleitung, Sicherungstechnik und Telekommunikationsanlagen; Büro Berlin, Projekt: Grunderneuerung Berliner S-Bahn S1 Wannsee - Oranienburg sowie historische Instandsetzung Potsdamer Platz; Gewerke: Tiefbau, Hochbau, Oberbau, Gleisbau und Elektrotechnische Anlagen; Aufgabenschwerpunkte: Vertragsmanagement, Nachtragsmanagement, Baupreisprüfung, Verhandlungen mit Generalunternehmern, Vergabeverfahren

  • 2 Jahre und 1 Monat, Dez. 2000 - Dez. 2002

    Projektleiter Telekommunikation

    Pfleiderer GmbH & Co.KG

    Projektvorbereitung, Projektsteuerung, Abnahme und Abrechnung der Projekte, Erstellen von Leistungsverzeichnissen zu den Rahmenverträgen auftragnehmer- und auftraggeberseitig, Verhandlung mit Auftragnehmern und Auftraggebern, Beratung der Auftraggeber, z.T. örtliche Bauleitung auf Grund von Kapazitätsengpässen

  • 3 Jahre und 10 Monate, Feb. 1997 - Nov. 2000

    Projektingenieur Tragwerksplanung

    LBJ GmbH

    Aufstellen von Statiken für den Neubau sowie für die Sanierung und Instandsetzung, Eigenständige Abstimmung mit Architekten, Bauherren und ausführenden Firmen, Entwicklung konstruktiver Detaillösungen, Ausführungskontrollen auf Baustellen, Erstellen und Überprüfung von Schal- und Bewehrungsplänen, Erstellen von bauphysikalischen Nachweisen, Erstellen und Koordination von Sicherheits- und Gesundheitsschutzplänen, Überwachung von Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften auf der Baustelle

Ausbildung von Martin Stenersen

  • 6 Jahre und 3 Monate, Okt. 1990 - Dez. 1996

    Konstruktiver Ingenieurbau

    RWTH Aachen

    Massivbau, Baustatik und Holzbau; Diplomarbeit auf dem Gebiet des Massivbrückenbaus

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Spanisch

    Gut

  • Französisch

    Gut

  • Schwedisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z