Matthias Karl Schulz
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Matthias Karl Schulz
- Bis heute 8 Jahre und 9 Monate, seit Sep. 2016
Hochschuldozent / Lehrbeauftragter für Informatik (Datenbanken)
Duale Hochschule Baden-Württemberg
- Bis heute 24 Jahre und 11 Monate, seit Juli 2000Schulz IT Services GmbH
Expert Database Consultant (Oracle Certified Expert, Data Vault 2.0 Certified)
- 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 2018 - März 2019ICE International Copyright Enterprise Germany GmbH
Projekt: Oracle Exadata Administration und Tuning
Beratung, Vorträge und Workshops im Bereich Exadata-Optimierung und Tuning.
Beratung, Modellierung und Qualitätssicherung im Bereich Data Vault 2.0 auf Oracle Datenbanken
- 7 Jahre und 5 Monate, Aug. 2010 - Dez. 2017GfK
Projekte: Datenbankentwicklung (Oracle, Data Vault, DWH, Exadata, PL/SQL, SQL)
Projekte: • DWH: Entwicklung von Designänderungen zur Performancesteigerung; • BI: High Performance Reporting durch fachliche Parallelisierung von und Setbildung in SQL-Queries; Tuning; Datenbankmodellierung; Produktionsunterstützung • Oracle Exadata: Evaluierung der Möglichkeiten, Optimierung der Datenmodelle für Exadata, Testing, Tuning, HCC Compression, Data Cell Offloading • APEX: Client-Entwicklung • Datenbank-Migrationen: inhouse Migration; Oracle 11g, Oracle Exadata • Workshops und Schulungen
- 1 Monat, Nov. 2015 - Nov. 2015DOAG Deutsche Oracle Anwendergruppe e.V.
Vortrag: Was Sie bei modernen Datenbank-Systemen anders machen müssen
*DOAG Jahreskonferenz 2015* – Trotz des Einsatzes neuer Technologien wie SSD, Flash-Speicher, Exadata oder In-Memory, kommt der Leistungszuwachs manchmal kaum beim Anwender an. Häufig liegt die Performancebremse im Datenbankdesign vergraben. Erprobte Konzept der Vergangenheit erweisen sich plötzlich als Hemmschuh und bewährte Kenntnisse wollen umgelernt werden
- 1 Monat, Aug. 2015 - Aug. 2015Mercedes-Benz Group
Oracle Expert Consulting: Analyse und Tuning einer komplexen Datenbanklösung
Analyse und Tuning einer komplexen Datenbanklösung
- 1 Monat, Apr. 2015 - Apr. 2015DOAG Deutsche Oracle Anwendergruppe e.V.
Vortrag: 100 mal schneller auf Exadata? - mit dem richtigen Know How!
DOAG Exaday 2015 – Die Oracle Exadata Database Machine birgt ein beeindruckende Performance-Potential. Anhand echter Praxisfälle und Ergebnisse werden die wichtigsten Schritte der Exadata-Optimierung beleuchtet: • Parallelisieren, • Komprimieren, • Partitionieren, • Keine Indexes Abschließend wird anhand eines realen Berichtes der Exadata-Effekt in voller Aktion gezeigt: • Hybrid Columnar Compression, • Storage Index, • Smart Scan
- 1 Monat, Nov. 2014 - Nov. 2014DOAG Deutsche Oracle Anwendergruppe e.V.
Vortrag: 1000 mal schneller - Praxisgeschichten aus der Oracle-Datenbankwelt
DOAG Jahreskonferenz 2014 – • Ein fauler Apfel reicht: Ein kleines Programm bremst die gesamte Datenbank aus - ohne selbst aufzufallen. • Einer für alle?: Performance wird zum Glücksspiel, wenn eine einzelne Query alle Aufgaben lösen soll. • Egoisten unter sich: Dateiladeprozesse (ETL/ELT) durch mehrfache gleichzeitige Insert-Append in eine Tabelle beschleunigen lassen, obwohl das eigentlich nicht geht. • 1000 mal schneller: Wenn Abfragen Zeit damit verschwenden Datensätze zu erzeugen die niemand sieht
- 1 Monat, Nov. 2013 - Nov. 2013DOAG Deutsche Oracle Anwendergruppe e.V.
Vortrag: Lösen Sie (fast) alle Ihre Probleme mit Oracle Advanced Queuing
DOAG Jahreskonferenz 2013 – Oracle Advanced Queuing ist ein in der Oracle Datenbank integriertes Messaging-System, mit dem sich eine Vielzahl häufiger Problemstellungen der IT einfach lösen lassen: •Wartezeiten, •Systemabhängigkeiten, •Hochverfügbarkeit, •Lastverteilung, •Skalierbarkeit, •Performance, •Workflow, •Wiedervorlage, •Parallelisierung, •Automatisierung, •Priorisierung, ...
- 1 Monat, Juli 2010 - Juli 2010New Elements GmbH
Schulung: Oracle SQL und Oracle Administration (Referent)
Schulungsthemen: • Oracle SQL • Oracle Administration Teilnehmer: Administratoren eines großen europäischen Energieversorgers
- 6 Jahre und 2 Monate, Juni 2004 - Juli 2010ING Deutschland
Projekte: Workflow und Dokumentenmanagement (Datenbanken, DWH, Clients)
Projekte: • Oracle-Programmierung (SQL; PL/SQL) • Datenbankmodelle • Cliententwicklung (Windows) • Migration auf Oracle 10g • Message-Queues (Oracle Advanced Queuing) • Replikation • Reporting • Tuning • Datawarehouse • Schnittstellen zu externen Systemen • Java SE-Clients
- 6 Monate, Dez. 2003 - Mai 2004
Projekte: Softwareentwickler Datenbanken, Reporting und externe Schnittstellen
Entrium
• Neuentwicklung der SAMBA-Schnittstelle zur Deutschen Bundesbank (Oracle zu COBOL-Copy) • Erstellung von Oracle Reports für den Eigenhandel • Oracle-Programmierung (SQL; PL/SQL; Oracle Forms; Oracle Reports)
- 2 Jahre und 11 Monate, Feb. 2001 - Dez. 2003
Projekt: Softwareentwickler Datenbanken, Workflow und Client
Küchen Quelle GmbH
Projekt zur Verselbständigung des Unternehmensbereichs "Küchen Quelle": • Oracle-Programmierung (SQL, PL/SQL) • Entwicklung des Datenbankmodells • Erstellung des zentralen Workflows (PL/SQL) • Lotus-Notes-Anbindung • Programmierung der Frontends (Microsoft Access)
- 10 Jahre und 10 Monate, März 1990 - Dez. 2000Munkert & Partner
Projekt: Softwareentwicklung Buchhaltungssysteme
Entwicklung einer Software für "Buchhaltung, Kostenstellenrechnung und Leistungsermittlung" (Entwicklungsphasen in den Jahren 1990, 1993, 1996 und 2000)
- 5 Monate, Aug. 1999 - Dez. 1999
Redaktionsmitarbeiter
Middle East Institute, Washington D.C.
• Neugestaltung des Cover-Layouts des "The Middle East Journal" • Buchbesprechungen • Konferenzen
- 7 Jahre und 10 Monate, Nov. 1991 - Aug. 1999SIEMENS
Softwareentwicker Informationssysteme und Datenbanken
Entwicklung von Informationssystemen und Datenbanken für das weltweite technische Marketing
Ausbildung von Matthias Karl Schulz
- 1 Monat, Nov. 2017 - Nov. 2017
Big Data: Quickstart mit Hadoop und der Oracle Big-Data-Plattform
ORDIX AG
- 1 Monat, Apr. 2017 - Apr. 2017
Data Vault 2.0 Bootcamp
Scalefree / LearnDataVault.com
- 1 Monat, Feb. 2014 - Feb. 2014
Oracle Real World Performance
Oracle Corporation
- 1 Monat, Jan. 2014 - Jan. 2014
Oracle Database 12c: Database Application Development
Oracle Deutschland
- 1 Monat, Sep. 2012 - Sep. 2012
Maria Colgan: Oracle Optimizer
Oracle Corporation
- 1 Monat, Mai 2010 - Mai 2010
Oracle 11g R2 für Anwendungsentwickler
Oracle Deutschland
- 1 Monat, Apr. 2009 - Apr. 2009
Jonathan Lewis: Writing Optimal SQL
Oracle University
- 1 Monat, Apr. 2009 - Apr. 2009
Jonathan Lewis: Idexing Strategies
Oracle University
- 1 Monat, Mai 2006 - Mai 2006
Tom Kyte: Effective Oracle by Design
Oracle University
- 1 Monat, Sep. 2005 - Sep. 2005
Very Large Databases
Oracle Deutschland
- 1 Monat, Juli 2005 - Juli 2005
Design Patterns mit Java
Unilog
- 1 Monat, Juli 2005 - Juli 2005
Objekt-orientiertes Design mit UML (OOD)
Unilog
- 1 Monat, Juni 2005 - Juni 2005
Objekt-orientierte Analyse mit UML (OOA)
Unilog
- 1 Monat, Feb. 2004 - Feb. 2004
Java für OO-Programmierer
Unilog
American Foreign Policy
American Univerity, Washington D.C., USA
Wirtschaftsinformatik
Universität Erlangen-Nürnberg
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.