
Dr. Matthias Ebert
Suchst Du einen anderen Matthias Ebert?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Matthias Ebert
- Bis heute 7 Jahre und 7 Monate, seit Okt. 2017Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Postdoctoral Researcher
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG Proejkt: "Die Bildung des Peak Rings in Chicxulub: Entschlüsselung des Deformationspfads und des gesteinsmechanischen Verhaltens" - Mineralogische, mikrostrukturelle und geomechanische Untersuchungen an Bohrkernen, ArcGIS
Freiburger Institut für interaktive Werkstoffe und bioinspirierte Technologien (FIT) - Laborbeauftrager für div. elektronen-optische und radiologische Verfahren - Organisation der Inbetriebnahme neuer Labore - Einweisung von Studenten und Wissenschaftler in die Nutzung eines Rasterelektronenmikroskops
- 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2015 - Okt. 2017Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Fachbereiche: Allgemeine Geologie und Strukturgeologie; Oberflächennahe Geophysik - Wissenschaftliche und administrative Koordination, sowie Finanzverwaltung der DFG Forschergruppe MEMIN (FOR 887) - Co-Betreuung von Doktoranden, Betreuung von Bachlorarbeiten - Planung und Durchführung von experimentellen Hochgeschwindigkeitsimpakten - Forschung: Stoßwellenprozesse und Strukturgeologie in Impaktkrater
- 5 Jahre und 6 Monate, Apr. 2010 - Sep. 2015
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Museum für Naturkunde Berlin
PhD im DFG Project He-2893 ⁄ 8-1 "On the fate of the projectile in impact cratering experiments" - Schwerpunkt: Untersuchung von geochemischen Elementverteilungsprozessen als Folge der - Hochtemperatur-Hochdruck-Schockmetamorphose - Durchführung von Impaktexperimenten im Rahmen der MEMIN Forschergruppe - Mikrostrukturelle und geochemische Analysen (REM, μ-CT, EMPA, TEM, LA-ICP-MS, INAA)
- 1 Jahr und 7 Monate, Feb. 2014 - Aug. 2015
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Museum für Naturkunde Berlin
Schwerpunkt: Schockmetamorphose von Quarz, Muskovit, Illit und Kaolinit in porösen und wassergesättigten Sandsteinen Durchführung von Hochdruck-Schock-Experimenten Mikrostrukturelle, geomechanische und geochemische Untersuchungen
- Studentische Hilfskraft im Fachereich Geologie / Mineralogie - Sodalithsynthese mittels Hydrothermalautoklaven - Untersuchungen mit Elektronenstrahlmikrosonde, Röntgendiffraktometrie
- 3 Monate, Jan. 2008 - März 2008
Praktikant
IHU Geologie und Analytik GmbH, Stendal
Mitwirkung bei Pumpversuchen und bei der Entnahme von hochsalinaren Grundwasserproben als Teilprojekt im BMBF-Verbundvorhaben "Dynamik abgesoffener oder gefluteter Salzbergwerke und ihres Deckgebirgsstockwerkes“
- 9 Monate, Mai 2006 - Jan. 2007
Studentische Hilfskraft
Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
- Mineralsynthese mit Rapid-Quench-Hydrothermalautoklaven - Analysen mit Röntgen-Pulverdiffraktometrie
- 8 Monate, Okt. 2004 - Mai 2005
Studentische Hilfskraft
Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Analytische Datenauswertung: Gaschromatographie von Sedimentgesteinen
Ausbildung von Matthias Ebert
- 4 Jahre und 5 Monate, Apr. 2010 - Aug. 2014
Geowissenschaften
Freie Universität Berlin
Geowissenschaften Planetologie Strukturgeologie Gesteinsmechanik
- 7 Jahre, Apr. 2003 - März 2010
Angewandte Geowissenschaften/ Geoingenieurwissenschaften
Technische Universität Berlin
Geowissenschaften Geologie Mineralogie Geochemie
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.