
Michael Baaske
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Michael Baaske
Fachliche Leitung eines Konstruktionsteams für die Entwicklung eines Wasserstoffmotors basierend auf einer Dieselbaureihe. Verantwortung für Budgeteinhaltung, Werkstoffverträglichkeit, Risikoanalysen und Technologieentwicklung. Steuerung vom ersten Prototyp bis zur Vorserie, Vertretung der Konstruktion in interdisziplinären Gremien und gegenüber Kunden sowie Zulieferern.
Fachliche Leitung eines internationalen Konstruktionsteams (bis zu 20 Personen) in Kooperation mit Partnern aus Deutschland, China und Ungarn. Steuerung interner Mitarbeiter und externer Engineering-Dienstleister. Erfolgreiche Entwicklung eines hocheffizienten On-Highway-Motors in Leichtbauweise, termingerechte Prototypenübergabe an den Partner innerhalb von nur 11 Monaten.
Verantwortung für das Thermomanagement-Baukastensystem von Elektro- und Hybridantrieben. Fachliche Leitung eines standortübergreifenden Teams (bis 10 Personen) im agilen Projektumfeld (Scrum). Schnittstellenfunktion zu internen Fachbereichen, Zulieferern und Kunden.
Mechanische Konzeptentwicklung für 48V P0 Hybridsysteme Entwicklung eines Summier-Getriebes für den Einsatz in einem 48V P2 Hybridsystem Integration von 48V Hybridsystemen und 360V BEV Systemen in Prototypfahrzeuge
Motorarchitekt im Bereich DMU für die Baureihe 2.9 Fachprojektleiter Konstruktion für Entwicklungsanträge der Baureihe 2.9
Konstruktion von Einzelteilen und Baugruppen für ein Luft- und Raumfahrtprojekt. Tätigkeit als Inhouse-Konstrukteur im Kundenauftrag
Design Engineer für Zylinderköpfe im Rahmen von Arbeitnehmerüberlassung in der BU Diesel Engines Passenger Cars der FEV GmbH.
Bauteilverantwortung für Ventiltriebe, Nockenwellen und Pleuel, Entwicklung von Gussteilen für Marineanwendungen sowie Kinematikentwicklung für variable Ventiltriebe, im Rahmen von Arbeitnehmerüberlassung in der BU Large Bore Engines der FEV GmbH.
Bauteilbetreuung im Bereich Kraftstoffniederdrucksysteme und -filtration. Verantwortung als Motorarchitekt (DMU) für die Baureihen 4.1 und 6.1. Durchführung von Bauraumuntersuchungen für Landtechnik-Kunden, im Rahmen von Arbeitnehmerüberlassung bei der DEUTZ AG.
Titel der Diplomarbeit: "Konzept einer doppelstufigen Abgasturboaufladung der Baureihe TCD 4.1 L4 zur Erfüllung der Abgasgesetzstufe TIER 4 final in landtechnischer Applikation"
Ausbildung von Michael Baaske
- 5 Jahre und 10 Monate, Okt. 2005 - Juli 2011
Maschinenbau
TU Kaiserslautern
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
21 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.