Dr. Mikhail Poretskiy

Angestellt, System Entwickler, Carl Zeiss SMT GmbH
Jena, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Matlab
Optik
Lasertechnik
Physik
Physikalische Chemie
Mathematik
Angewandte Physik
Angewandte Mathematik
Thermodynamik
Wissenschaftliche Mitarbeit
Simulink
Origin
C++
Java
Zemax
3D Studio Max
MS Windows
MS Office
Vakuumtechnik
Optische Messtechnik
Regelungstechnik
Signal Processing
Laser
Massenspektrometrie
Spektroskopie
Reaktionskinetik

Werdegang

Berufserfahrung von Mikhail Poretskiy

  • Bis heute 6 Jahre und 2 Monate, seit Juni 2019

    System Entwickler

    Carl Zeiss SMT GmbH

  • 2 Jahre und 6 Monate, Dez. 2016 - Mai 2019

    Dr. rer. nat.

    FERCHAU Engineering GmbH
  • 11 Monate, Jan. 2016 - Nov. 2016

    Dr. rer. nat.

    ... auf der Suche nach einer neuen Herausforderung

  • 5 Jahre und 8 Monate, Mai 2010 - Dez. 2015

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Technische Universität Braunschweig

     Einrichten und Justierung der Farbstoff-, Excimer- und Nd:YAG Laser  Einrichten von mikroelektronischen Detektoren (Mikrokanalplatten)  Simulation optischer Systeme mit Matlab und Zemax  Programmierung und Auswertung der Versuchsergebnisse in Matlab  Anwendung von asern optoelektronischen essgerten und Massenspektrometrie in der Forschung der Reaktionsdynamik  Entwicklung eines Flugzeitmassenspektrometer  Betreuung von Bachelor- und Masterstudierenden

  • 2 Jahre und 6 Monate, Sep. 2007 - Feb. 2010

    Laborassistent

    Sankt Petersburg Staatliche Universität, Sankt Petersburg (Russland)

     Untersuchung von Oberflächen mithilfe der optischen Spektroskopie von adsorierten Molekülen  Wartung und Aufrechterhaltung der Funktionstüchtigkeit des Infrarotspektrometers  Wartung und Aufrechterhaltung der Funktionstüchtigkeit der Vakuum- und Kryogentechnik

Ausbildung von Mikhail Poretskiy

  • 4 Jahre und 8 Monate, Mai 2010 - Dez. 2014

    Physikalische Chemie - Laser-Chemie -

    Technische Universität Braunschweig

    TITEL Ion-pair Imaging: Apparatus design and its application to a complete characterization of photodissociation processes  Lasertechnik  Optik  Matlab/Simulink  Laserspektroskopie  ab-initio Rechnung

  • 2 Jahre und 5 Monate, Sep. 2007 - Jan. 2010

    Physik - Optik und heterogene Katalyse -

    Staatliche Universität Sankt Petersburg

    Erworbene Qualifikation - Master of Science, Gesamtnote 1,3  Optische Spektroskopie  Heterogene Katalyse  Vakuum- und Kryogentechnik

  • 3 Jahre und 10 Monate, Sep. 2003 - Juni 2007

    Physik

    Sankt Petersburg Staatliche Universität, Sankt Petersburg (Russland)

    Erworbene Qualifikation - Bachelor of Science, Gesamtnote 1,42  Angewandte optische Verfahren  Computerphysik und Computermathematik

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

  • Russisch

    Muttersprache

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z