Dr. Miriam Verena Fleck

bildet sich zurzeit weiter. 🎓

Freiberuflich, Kunsthistorikerin und Kunstpädagogin; Fachlektorin, Köln
Köln, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Ausstellungsgestaltung
Englische Sprache
Geschichtswissenschaft
Kunstpädagogik
Korrekturlesen
Kulturvermittlung
Didaktik
Kulturmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Miriam Verena Fleck

  • Bis heute 9 Jahre und 7 Monate, seit Feb. 2016

    Kunsthistorikerin und Kunstpädagogin; Fachlektorin

    Köln

    Derzeit Fachlektorat Kunstgeschichte und Geschichte Referenzen u. a.: - Université de Luxembourg - Gaiali, Berlin - die App für Allgemeinwissen - Prof. Dr. Birgitt Borkopp-Restle, Geschäftsführende Direktorin, Institut für Kunstgeschichte Bern

  • 1 Jahr und 1 Monat, März 2012 - März 2013

    Kustodin, Bereiche Forschung und Sammlung

    Museum Schnütgen
  • 3 Jahre und 4 Monate, Aug. 2008 - Nov. 2011

    Ausstellungsmanagement und Herausgeberschaft

    Museum Schnütgen

    Gemeinsam mit Dr. Dagmar Täube Herausgeberin des Ausstellungskataloges: Glanz und Größe des Mittelalters. Kölner Meisterwerke aus den großen Sammlungen der Welt, Hirmer-Verlag 2011. Gemeinsam mit Prof. Dr. Hiltrud Westermann-Angerhausen und Dr. Dagmar Täube Konzeption und Durchführung der gleichnamigen Ausstellung mit renommierten Kooperationspartnern in den USA und England.

  • 2007 - 2009

    Botschafterin für Bonn/ Wiss. Autorin

    Stadt Bonn

    Für die "BonnInformation" im Auftrag der Stadt Bonn authorisierte und zertifizierte Stadtführerin (Programm: Botschafter für Bonn) / Publikation mehrerer Aufsätze und Vorbereitung der Dissertationspublikation (siehe hierzu "über mich")

  • 2004 - 2006

    Wissenschaftliche Assistentin

    LVR-Landesmuseum Bonn

    In Kooperation mit der "OSCAR-ACADEMY" (Academy of Motion Picture Arts and Sciences), Los Angeles, und der Bonner Kinemathek Co-Kuratorin der Ausstellung "Erich von Stroheim" / Kuratorin der Ausstellungen der Kölner Künstler Volker Saul und Anna Anders im Rahmen von "Szene Rheinland" / Redaktionsarbeiten für die Bonner Jahrbücher / Bearbeiten der Dauerausstellung

  • 2000 - 2004

    Freie Mitarbeiterin und Promotionstipendiatin

    Staatliche Museen zu Berlin

    BERLIN, BODE-MUSEUM SMPK: Mitarbeit an der Ausstellung "Die Sammlung Bollert" zur mittelalterlichen Skulptur / BERLIN, GEMÄLDEGALERIE SMPK: Führungen und Seminare zur Kunst des Mittelalters und der Renaissance der Akademie, Kunstfächer "Mittelalter" (Kooperation mit dem BELSER-VERLAG) / BERLIN, FU: Werkvertrag zum E-Learning-Projekt "Schule des Sehens" / MAGDEBURG, KULTURHISTORISCHES MUSEUM: Mitarbeit an der Europaratsausstellung "Otto der Große" / LONDON, VICTORIA & ALBERT MUSEUM, 3-monat. Praktikum

Ausbildung von Miriam Verena Fleck

  • 1 Jahr und 2 Monate, Feb. 2016 - März 2017

    Kunstpädagogik

    Bleiberger Kulturfabrik Aachen

  • Kunstgeschichte, Geschichte und Europäische Ethnologie

    Universitäten Augsburg, München und Berlin

    Schwerpunkt: Nordalpine Kunstgeschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z