Mirjam Bernad

Angestellt, Referentin der Vorstandsvorsitzenden, AWO Kreisverband Mittelfranken-Süd e.V.
Schwabach, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Masterarbeit "Laterale Führung - Führung ohne Weis
Bachelorarbeit "Zur Notwendigkeit einer Weiterentw
Didaktische Kenntnisse
Verwaltung
Zuwendungsrecht
Veranstaltungsmethoden
Informationen zum Thema "Gewalt im Namen der Ehre"
Moderation
Kinder- und Jugendhilfe
Frühe Hilfen
Unbegleite minderjährige Ausländer
Einwerbung von Drittmitteln
Förderwesen
Netzwerkarbeit
Veranstaltungsmanagement
Projektmanagement
Öffentlichkeitsarbeit
Social Media
NGO
Corporate Design
Interimsmanagement
MS Office
Personalverantwortung
Sozialwirtschaft
Instagram
Management
Organisationstalent
strukturierte Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
Führungserfahrung
Engagement
Organisation (Verband)
strategisch
Verantwortungsbewusstsein
Analytisches Denken
Unternehmerisches Denken

Werdegang

Berufserfahrung von Mirjam Bernad

  • Bis heute 1 Jahr und 7 Monate, Jan. 2024 - Dez. 2027

    Jugendschöffin (Ehrenamt)

    Jugendgericht

    Ehrenamtliche Schöffin im Jugendgericht Nürnberg

  • Bis heute 1 Jahr und 10 Monate, Okt. 2023 - Sep. 2026

    Projektkoordination "Mit Rückenwind zum Wandel in der Führungskultur"

    AWO Kreisverband Mittelfranken-Süd e.V.

    ESF geförderten Projekt (Rückenwind+) zur (Weiter-) Entwicklung der Führungskultur und der Führungkräfte im AWO KV Mittelfranken-Süd e.V.

  • Bis heute 2 Jahre und 6 Monate, seit Feb. 2023

    Referentin der Vorstandsvorsitzenden

    AWO Kreisverband Mittelfranken-Süd e.V.
  • Bis heute 5 Jahre und 9 Monate, seit Nov. 2019

    Social Media (Ehrenamt)

    we integrate e.V.

    Social Media (Instagram und Facebook), Corporate Design

  • 4 Jahre und 1 Monat, Nov. 2019 - Nov. 2023

    Vorstandsmitglied (Ehrenamt)

    we integrate e.V.

    Vorstandsmitglied (Beisitzerin) Der gemeinnützige Verein we integrate e.V. setzt sich für die Integration von Geflüchteten ein. Hierzu sind verschiedene Projekte und Maßnahmen aktiv, welche mit und für Menschen mit Zuwanderungs-/Migrationsgeschichte gestaltet werden. Zu den Tätigkeiten gehört auch die Sensibilisierung und Förderung für ein demokratisches Miteinander.

  • 1 Jahr und 7 Monate, Juli 2021 - Jan. 2023

    Vorstandsreferentin

    AWO Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e. V.

  • 2 Jahre und 9 Monate, Okt. 2018 - Juni 2021

    Leitung der Regiestelle Flucht und Integration

    Stadt Nürnberg

    Leitung der Regiestelle für Flucht und Integration, Stabstelle zur Sozialreferentin der Stadt Nürnberg, Personalverantwortung (7,5 VZÄ), interne und externe Ansprechperson, Gremienarbeit, Netzwerkarbeit, Flüchtlings- und Integrationsberatung, Fördermittelwesen

  • 3 Jahre und 6 Monate, Mai 2017 - Okt. 2020

    Lehrbeauftragte

    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen

    Wahlpflichtseminare, Gastdozentin

  • 2 Jahre und 9 Monate, Jan. 2016 - Sep. 2018

    Stellvertretende Referatsleitung

    Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg - Landesjugendamt

  • 4 Jahre und 9 Monate, Jan. 2014 - Sep. 2018

    Themenbeauftragte "Gewalt im Namen der Ehre"

    KVJS-Landesjugendamt Baden-Württemberg

    Themenbeauftragte, Vertretung in Ausschüssen, interne Ansprechpartnerin, Umsetzung gesetzlicher Vorgaben

  • 5 Jahre und 9 Monate, Jan. 2013 - Sep. 2018

    Landeskoordinierung Frühe Hilfen/ Teamleitung/ Fachberaterin

    Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg - Landesjugendamt

    Fachberatung im Bereich Frühe Hilfen, Verwaltungsrechtliche Abwicklung von Bundesmitteln auf Landesebene, Budgetverantwortung, Antrags-/ Nachweisprüfung von öffentlichen Zuwendungen (Förderwesen), Anleitung von Praktikanten, Ansprechpartnerin Gewalt im Namen der Ehre und Familienbesucher

  • 10 Monate, März 2012 - Dez. 2012

    Projekt- und Leitungsassistentin

    Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.

    Veranstaltungsmanagement Konzepterstellung Zuarbeit

  • 4 Monate, Sep. 2011 - Dez. 2011

    Praktikantin im Projekt Studienkompass

    Stiftung der deutschen Wirtschaft

    Veranstaltungsmanagement Projektmanagement Öffentlichkeitsarbeit

  • 2 Jahre und 2 Monate, Feb. 2009 - März 2011

    Vorstandsmitglied (Ehrenamt)

    Verein für Sozialwirtschaft e.V.

    Gründungsmitglied, Mitglied im Vorstand, Koordinatorin Ressort PR, Koordinatorin Ressort Veranstaltungsmanagement, Mit-Organisation des ConSozial Auftritts 2009-2011

  • 6 Monate, Sep. 2009 - Feb. 2010

    Praktikantin

    Innovative Sozialarbeit e.V.

    Projektmanagement Betreuung Langzeitarbeitsloser selbstständige Abrechnung der ABM Veranstaltungsmanagement Personalauswahl

  • 9 Monate, Okt. 2008 - Juni 2009

    Praktikantin

    Jugendamt Nürnberg

    studienbegleitendes Praktikum im Allgemeinen Sozialdienst (Bezirkssozialdienst) des Jugendamtes der Stadt Nürnberg (u.a. Begleitung zu Familienbesuchen, Begleitung bei Hilfeplangesprächen, Unterstützung in der Jugendgerichtshilfe)

Ausbildung von Mirjam Bernad

  • 3 Jahre und 11 Monate, März 2012 - Jan. 2016

    Management- und Führungskompetenzen

    Katholische Hochschule Freiburg

    Führung und Projektmanagement Masterarbeit: Laterale Führung

  • 3 Jahre und 4 Monate, Okt. 2008 - Jan. 2012

    Sozialwirtschaft

    Evangelische Hochschule Nürnberg

    Kinder- und Jugendhilfe, Vergaberecht, Projektmanagement

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z