Dipl.-Ing. Mirko Schwozer

Angestellt, System Engineer, Systemarchitekt, Siemens Mobility GmbH
, Deutschland

Werdegang

Berufserfahrung von Mirko Schwozer

  • Bis heute 16 Jahre und 2 Monate, seit Juni 2009

    System Engineer, Systemarchitekt

    Siemens Mobility GmbH

    Integration von Systemen in die Steuerung von Highspeed-Schienenfahrzeugen Systemintegrator und Systemarchitekt mechatronische Systeme im ICE4 Systemintegrator und Systemarchitekt mechatronische Systeme im Velaro Novo

  • 3 Jahre und 3 Monate, März 2006 - Mai 2009

    Technical Manager LightRail-Fahrzeuge

    Siemens AG Transportation Systems

    Technische Projektleitung für E-Anteil LightRail-Fahrzeuge (z.B. Combino BernXL, Combino Erfurt) Technische Angebotsbearbeitung für LightRail-Fahrzeug

  • 1 Jahr, März 2005 - Feb. 2006

    KnowHow-Transfer China

    Siemens China

    Mitarbeit beim Aufbau eines Engineeringstandortes für Metro-Fahrzeuge in Zhuzhou, Provinz Hunan Personalrecruiting Personalausbildung Gruppenleiter für local Engineers Technical Manager für Offshoreanteil Metro Shanghai Line 1 Extension

  • 5 Jahre und 1 Monat, 2000 - Jan. 2005

    Technical Manager LightRail Fahrzeuge

    Siemens AG Verkehrstechnik

    Technische Projektleitung für E-Anteil LightRail-Fahrzeuge (z.B. Combino Amsterdam, Combino Budapest) Technische Angebotsbearbeitung für LightRail-Fahrzeug Technische Projektleitung für E-Anteil LightRail-Plattform Combino und Entwicklung Combino Advanced Systemingenieur Fahrzeugsteuerung für Sonderprojekte (z.B. H-Bahn Flughafen Düsseldorf)

  • 2 Jahre und 10 Monate, Apr. 1997 - Jan. 2000

    Entwicklung Fahrzeugsteuerung LigtRail-Fahrzeuge (Straßenbahnen)

    Siemens AG Verkehrstechnik

Ausbildung von Mirko Schwozer

  • 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 1994 - Sep. 1996

    Elektrische Bahnen

    Technische Universität Dresden

    Elektrische Triebfahrzeuge und Energieversorgung Elektrischer Bahnen

  • 3 Jahre, Sep. 1991 - Aug. 1994

    Elektrische Bahnen

    Hochschule für Verkehrswesen Dresden

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 1987 - Juli 1990

    Facharbeiter für elektronische Bauelemente

    Berufsschule

    Diesen Beruf gab es in der DDR erstmals 1987 und er wurde 1990 wieder abgeschafft. Ausbildungsbetrieb: VEB Elektronik Gera (jetzt ELECTRONICON Kondensatoren GmbH) Praxis und VEB Keramische Werke Hermsdorf (jetzt Tridelta) Berufsschule Spezialisierungsrichtung: passive Bauelemente (Kondensatoren)

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z