Monique Meyer

Angestellt, Ausbildung zum Fachmikrobiologen, Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
Cottbus, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

PCR-Analyse
Serologie
Bakteriologie
Resistenztestungen
Bioanalytik
ELISA Techniken
hohe Flexibilität
Kommunikations- und Teamfähigkeit
selbstständige Projektplanung und- durchführung
fachübergreifendes Interesse
Zellkulturtechnik
Kenntnisse in der Protein-Microarray Technologie (
Kenntnisse Fluoreszenzmikroskopie

Werdegang

Berufserfahrung von Monique Meyer

  • Bis heute 9 Jahre und 3 Monate, seit Mai 2016

    Ausbildung zum Fachmikrobiologen

    Carl-Thiem-Klinikum Cottbus

    Weiterbildung zum Fachmikrobiologen

  • 8 Monate, Mai 2015 - Dez. 2015

    Leiterin Molekularbiologie (Elternzeitvertretung)

    Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V.

    Optimierung molekularbiologischer Methoden Auswertung, Dokumentation und Präsentation der erstellten Daten vor einem internationalen Team Labormanagement Budgetverwaltung Schnittstelle zwischen Kooperationspartner, Projektleiter und Mitarbeiter Probensammlung - Probeneinlagerung Betreuung eines Masteranden

  • 1 Jahr, Mai 2014 - Apr. 2015

    Masterandin

    Leibniz Institut für Photonische Technologien

    Selbstständige Bearbeitung und Durchführung von Experimenten Etablierung eines ELISA Assays auf planaren Oberflächen zur Analyse der STAT Proteine Beschichtung mit Silanen auf Glas uns Kunststoffen Spotten von Antikörpern/Proteinen/DNA mit einem Nanospotter von GSim Fluoreszenzmikroskopie Zellkulturtechniken Western Blot Stimulation von eukarytischen Zellen mit Interferon alpha SDS PAGE Grauwertanalyse mittels Image J Ergebnispräsentation in englischer Sprache im Seminar

  • 5 Monate, Juni 2013 - Okt. 2013

    studentisches Forschungsprojekt

    Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    Eigenständig Antrag schreiben für die Genehmigung des Forschungsprojektes zum Thema: Copper ion inducible promoter in Saccharomyces cerevisiae Eigenständige Planung und Durchführung der Experimente - Etablierung neuer Kultivierungsbedingungen von Saccharomyces cerevisiae - Kultivierung von Hefezellen - Testung verschiedener Kupferkonzentrationen an gentechnisch modifizierten Hefezellen und Wildtyp Auswertung und Präsentation der Ergebnisse

  • 6 Monate, Sep. 2012 - Feb. 2013

    Studentische Hilfskraft

    Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    Selbstständige Versuchsplanung und Dokumentation der Ergebnisse Selbstständige Durchführung der Experimente im S1-Labor Ergebnisauswertung und Präsentation

  • 7 Monate, Feb. 2012 - Aug. 2012

    Bachelorandin

    Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    Bearbeitung der Bachelorarbeit zum Thema: Spezieller fluoreszenzbasierter Nachweis von Glycosylierungen auf Keratinozyten-Zelloberflächen mittels molekular geprägter Polymere - Zellkulturtechniken mit einer eukaryotischen Zelllinie (HaCaT) - Fixierungstechniken von Zellen auf einer Oberfläche - Fluoreszenzmikroskopie - Arbeiten mit molekular geprägten Polymeren - Grauwertanalyse mittels Image J - Etablierung von Bearbeitungsprotokollen mit Polymeren

  • 5 Jahre und 1 Monat, Sep. 2004 - Sep. 2009

    Medizinisch technische Laborassistentin

    Uniklinik Bonn

    Qualitätsmanagement nach RiliBÄK Einpflegen und Verwaltung der Qualitätskontrollen in EDV (SWISSLAB) SOP- Anweisungen schreiben für eine Zertifizierung Bestellungen für Laborverbrauchsmittel und Reagenzien Spezialistin für das Diagnostikasystem Vista von Siemens Evaluierung des Diagnostikasystem Vista von Siemens Hämatologie, Klinische Chemie, Hämostaseologie

Ausbildung von Monique Meyer

  • 2 Jahre und 7 Monate, Okt. 2012 - Apr. 2015

    Pharma-Biotechnologie

    Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    - molekulare und zelluläre Mechanismen der Entstehung von Krankheiten - molekulare Targets, Target-orientierte Such-, Test- und Diagnostiksysteme, Proteomics - Zulassung von Arzneimitteln und Herstellungsverfahren - Bioprozessüberwachung und -steuerung

  • 2 Jahre und 11 Monate, Okt. 2009 - Aug. 2012

    Biotechnolgie

    Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    - naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen der Biotechnologie - Bio­verfahrenstechnik, technische Mikrobiologie, angewandte Molekularbiologie und Umwelt­biotechnologie - Biosensorik - biotechnologische Herstellung von Pharmaka - biotechnologische Herstellung von Grundstoffen

  • 3 Jahre, Aug. 2001 - Juli 2004

    Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin

    Medizinische Berufsfachschule am Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt

    Kenntnisse über die Veränderungen der Körperleistungen bei Krankheiten, um nicht einleuchtende Laborergebnisse erkennen zu können Kenntnisse über technische und chemische Vorgänge bei Messmethoden, um Fehler zu erkennen manuelle Fertigkeiten

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z