Navigation überspringen

Moritz Racke

Angestellt, Prozessplaner, Hörmann Automotive Gustavsburg GmbH
Student, Product Development and Manufacturing, Hochschule RheinMain
Eltville am Rhein, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Bauteilkalkulation
Prozessplanung
Prozessoptimierung
Projektmanagement
Zeitmanagement
Catia V5
Werkzeugbau
Motivation
Teamfähigkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Menschenkenntnis

Werdegang

Berufserfahrung von Moritz Racke

  • Bis heute 8 Monate, seit Sep. 2024

    Prozessplaner

    Hörmann Automotive Gustavsburg GmbH

    Prozessplanung im Zuge einer Kundenanfrage mit dem Fokus auf Umformprozesse im Fein- und Grobblech-Bereich. Fokusthemen: - Analyse der Kundenanforderungen - Produkt- und prozessspezifische Machbarkeitsuntersuchungen - Verbesserung bestehender und Planung neuer Prozesse (Fertigung, Logistik) - Teilepreiskalkulation - Anfrage und Validierung von zugehörigen Betriebsmittelkosten - Schnittstellenmanagement intern sowie extern mit Kunden und Lieferanten

  • 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 2022 - Sep. 2024

    Prozessingenieur Fügetechnologie

    Hörmann Automotive Gustavsburg GmbH

    Analyse und Optimierung von Fügeprozessen im Unternehmen. Erschließung und Etablierung neuer Fügetechnologien in bestehende Strukturen. Prozessverhalten mittels Messreihen analysieren und vorhersagen. Anfragespezifische Prozessplanung im Rahmen der Auftragsakquise.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Jan. 2021 - Sep. 2022

    Ingenieurpraktikum

    Hörmann Automotive Gustavsburg GmbH

    Im Rahmen des dualen Studiums, folgt nach der Ausbildung ein Ingenieurpraktikum im hauseigenen Engineering. Dieses wird 3 Semester lang, parallel zum Studium im Partnerunternehmen durchgeführt. Vermittelt werden die vielseitigen Tätigkeiten des Ingenieurs. Themen: - Werkzeugkonstruktion - Projektmanagement - Prozessoptimierung

  • 2 Jahre und 5 Monate, Sep. 2018 - Jan. 2021

    Ausbildung zum Werkzeugmechaniker

    Hörmann Automotive Gustavsburg GmbH

    Die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker wurde während des dualen Studiums "KIS Systems Engineering" absolviert. Auszug der Inhalte: - Lehrgänge in diversen Fertigungsverfahren (Fräsen, Drehen, Schweißen) - Einsatz in Werkzeuginstandhaltung und Werkzeugbau Abschlussprüfung Winter 2020 als Jahrgangsbester abgelegt.

Ausbildung von Moritz Racke

  • Bis heute 2 Jahre und 10 Monate, Okt. 2022 - Juli 2025

    Product Development and Manufacturing

    Hochschule RheinMain

    Berufsbegleitendes Ingenieurstudium: Vermittelt werden aktuelle Kenntnisse zum Einsatz von Computer­techniken in maschinenbaunahen Ingenieurtätigkeitsfeldern. Der Schwerpunkt des Studiums liegt auf einem Zusammenspiel aller betrieb­lichen Bereiche und der optimalen Rechner­unter­stützung in Entwicklung, Konstruktion und Fertigung. Masterthesis: Systematische Verbesserung des Anforderungsmanagements durch Evaluierung von Softwarelösungen zur Prozessautomatisierung.

  • 4 Jahre, Okt. 2018 - Sep. 2022

    Kooperatives Ingenieurstudium Systems Engineering

    Hochschule RheinMain

    Duales Studium: Übergreifende Hochschul­aus­bil­dung in Elektrotechnik, Maschinen­bau und In­formations­tech­nologie. Durch die integrierte Ausbildung (Dauer: 5 Semester) besteht ein hoher Praxisbezug. Bachelorthesis: Bewertung von Fügetechnologien hinsichtlich ihrer Potenziale zur Herstellung von Strukturbaugruppen in der Nutzfahrzeugindustrie. Bewertung: 1,7

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z