Navigation überspringen

Nadja Lüthi

Bis 2020, HR Geschäftspartnerin Zustellung PostMail, Post CH AG, Post CH AG
Bern, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

HR-Marketing - Social Media und Employer Branding
Erfahrung in Projektarbeit
Arbeitsrecht
vielfältige und branchenübergreifende Erfahrungen
HR Recruiting
Betriebliche Gesunheitsmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Nadja Lüthi

  • Bis heute 4 Jahre und 5 Monate, seit Jan. 2021

    Co-Leitung HR Business Partner LS Operations

    Post CH AG, Logistik-Services

  • 3 Jahre und 2 Monate, Nov. 2017 - Dez. 2020

    HR Geschäftspartnerin Zustellung PostMail, Post CH AG

    Post CH AG

    Sparringpartner; Projektleitungen; Verantwortung für die Planung, Steuerung und Kontrolle von HR-spezifischen Tätigkeiten; vertreten der Personalpolitik in der Linie; Kontaktstelle für Sozialpartner und Initialisierung und Steuerung von Prozessen zur Entwicklung der Organisation

  • 10 Monate, Jan. 2017 - Okt. 2017

    Projektmitarbeiterin HR

    Die Schweizerische Post, Personal

    Mitentwicklung neues HR Geschäftsmodell inkl. Prozesse und Produkte; Leitung Teilprojekt Personalmanagement; Projektmitarbeit im Teilprojekt Entwicklung und HR Beratung

  • 4 Jahre und 1 Monat, Dez. 2012 - Dez. 2016

    Spezialistin HRB

    Post CH AG / PostMail

    - Verantwortung der Umsetzung der arbeits- und personalrechtlichen Prozesse innerhalb der HR-Beratung; - Leitung des Expertennetz Arbeitsrecht PM; - Leitung Fachzirkel ProPräsenz; - Verantwortung für diverse Prozesse (Führung / ProPräsenz, etc.).

  • 1 Jahr und 11 Monate, Jan. 2011 - Nov. 2012

    HR-Fachspezialistin Employment Relations

    SRG SSR GD

    - Leitung und Mitarbeit in Projekten - Vorbereitung und Teilnahme an Verhandlungen mit den Sozialpartnern - Erarbeitung von Konzepten, Politiken, Strategien, Reglementen, etc.

  • 1 Jahr und 7 Monate, Juni 2009 - Dez. 2010

    HR Beraterin

    Die Schweizerische Post

    Bearbeitung aller HR Prozesse (Personalgewinnung; -erhaltung; -entwicklung; -controlling; Gesundheitsförderung; Austritte; etc.); Mitarbeit in Projekten und Arbeitsgruppen.

  • 4 Jahre und 2 Monate, Apr. 2005 - Mai 2009

    Verantwortliche Arbeitsrecht, Stv. Leiter Support

    Die Schweizerische Post, PostLogistics

    Erarbeitung von Reglementen, Weisungen und des GAV PL AG; Beratung von 25 HR Beratenden in arbeitsrechtlichen und disziplinarischen Fällen; Mitarbeit in Projekten und Arbeitsgruppen; Stv. des Leiters Support und Gesundheitsmanagement

  • 4 Jahre, Apr. 2001 - März 2005

    MA Personalmanagement

    Die Schweizerische Post, PostFinance

    Personaladministration, Kranken- und Unfalldienst

Ausbildung von Nadja Lüthi

  • 4 Monate, Okt. 2015 - Jan. 2016

    Projektmanagement

    Fachhochschule Nordwestschweiz, Brugg

    Planung und Struktur von Projekten; Methoden der Führung von Projekten; Projektcontrolling; Wirtschaftlichkeitsrechnung und Business Cases; Teamführung und Akzeptanzmanagement. Komplexe betriebliche Systeme können zielsicher analysiert und optimal neu gestaltet werden.

  • 1 Monat, Juni 2015 - Juni 2015

    Psychologie

    International Business School, Zürich

    Motive und Motivation / Verhalten und Bedürfnisse / Denkstrukturen und Handlungsmuster erkennen / Wahrnehmungsfehler minimieren

  • 5 Monate, Dez. 2014 - Apr. 2015

    Projektmanagement

    FernUniversität in Hagen

    Grundlagen Projektmanagement; Projekte planen und steuern; Projektorganisation; Projektteams und Projektabschlussphase

  • 4 Monate, Aug. 2014 - Nov. 2014

    HR-Marketing

    ZHAW School of Management and Law

    Bedeutung HR-Marketing & Human Capital Management; Marktforschung; Arbeitsmarktanalysen; Verkaufsprozess Rekrutierung und Selektion; Social Media Web 2.0; Employee Relationship Management und HR-Strategien und Konzepte.

  • 5 Monate, Mai 2014 - Sep. 2014

    HR-Marketing

    School of Management and Law, Winterthur

    Definition Marke; Einbettung HR-Strategie; Massnahmen & Instrumente zu Internal Branding; KPI

  • 1 Monat, Nov. 2013 - Nov. 2013

    Soziale Arbeit

    FHNW; Fachseminar Förderung der Resilienz

    Das Resilienzkonzept und verwandte Konzepte; Resultate der Resilienz-Forschung; Resilienz-Fragebogen zur Standortbestimmung; Resilienzfokussierte Fragetechnik und Transfer in die Praxis

  • 1 Jahr und 9 Monate, März 2010 - Nov. 2011

    MAS HRM

    Fachhochschule Nordwestschweiz

    Management, Finanzen, Marketing, Personalplanung, -gewinnung, -einsatz, -beurteilung, Total Compensation, Personalführung/-entwicklung, Change- und Wissensmanagement, Personalorganisation, -information und -controlling, Betriebliche Kommunikation - Industrial Relations, Arbeitsrecht, HR-Trends

  • 1 Jahr und 4 Monate, Aug. 2008 - Nov. 2009

    HRM

    SIB, Zürich

    Unternehmensstrategie, Management und HRM, Organisation / Change Management, Personalmarketing, Arbeitsrecht, Personalführung / Betriebspsychologie, Coaching

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Französisch

    Gut

  • Englisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z