
Patricia Müller
Suchst Du eine andere Patricia Müller?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Patricia Müller
- Bis heute 1 Jahr und 7 Monate, seit Jan. 2024
Freiberuflerin | GIS-Analysen & Passives Akustisches Monitoring
GIS & Bioakustik
Ich biete innovative Lösungen für ökologische Fragestellungen aus Naturschutzpraxis & Forschung: - Einsatz von Audiorekordern & automatisierten Klassifikationsverfahren zur Erfassung von Vogelarten, z.B. als Ergänzung zur Revierkartierung - GIS-basierte Landschaftsanalysen, z.B. zur Untersuchung von Landschaftsveränderungen in Abhängigkeit von verschiedenen Parametern - Habitatmodellierung zur Klärung von Habitatansprüchen von Arten, z.B. durch Kombination von bioakustischen & GIS-basierten Methoden
- Bis heute 6 Jahre und 4 Monate, seit Apr. 2019
Umweltplanerin (aktuell halbe Stelle) | Schwerpunkt Artenschutz
Landschafts- und Umweltplanung
Als Umweltplanerin verfüge ich durch meine mehrjährige Tätigkeit in verschiedenen Planungsbüros über umfassende Artenkenntnisse und fundiertes Praxiswissen im Artenschutz. Mein Schwerpunkt liegt in der Erstellung von Fachgutachten (z.B. Artenschutzfachbeiträge, Eingriffs-/Ausgleichsbilanzierungen). Darüber hinaus habe ich Erfahrung in der Durchführung von faunistischen Kartierungen (Brutvögel, Tagfalter u. a.) und in der ökologischen Baubegleitung.
Ausbildung von Patricia Müller
- 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 2022 - Juli 2024
Landschaftsentwicklung
HTW Dresden
Inhaltliche Schwerpunkte: naturwissenschaftliche Analysen von Umweltgütern und Landschaftsveränderungen (z.B. GIS-Anwendungen), praxisorientierte Konzepte für Planung und Naturschutz (z.B. Schutzgebiets- und Biotopverbundkonzepte) Thema der Masterarbeit: Anwendung der Fernerkundung und Bioakustik zur Habitatmodellierung und Analyse der Gesangsaktivität des Ziegenmelkers im ehemaligen Truppenübungsplatz „Forsthaus Prösa“
- 3 Jahre und 7 Monate, Sep. 2015 - März 2019
Umweltmonitoring
HTW Dresden
Inhaltliche Schwerpunkte: praxisbezogene naturwissenschaftliche Methoden zur Erfassung und Analyse umweltbezogener Daten (z.B. durch Biotopkunde, Fernerkundung, GIS), Artenkenntnis bei Flora & Fauna, Naturschutzrecht u.a. Praxissemester (10/2017-02/2018): Projektbüro Grünhaus | GIS- & Datenanalysen Biomonitoring Thema der Bachelorarbeit: Auswirkungen der natürlichen Sukzession auf die Tagfalterfauna in der Bergbaufolgelandschaft Grünhaus (https://naturerbe.nabu.de/news/2019/2/26868.html)
Sprachen
Englisch
Gut
Deutsch
Muttersprache
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.