
Dr. Patrick Reidelstürz
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Patrick Reidelstürz
- Bis heute 7 Jahre, seit Aug. 2018
Experte für Unbemannte fliegende Systeme und Geodatenanwendungen
IABG, Ottobrunn
- Bis heute 9 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2016
Geodatenerfassung mit bemannten lowcost Systemen (Nebenberuflich)
nebenberuflich
Geodatenerfassung unter Verwendung von Außenbehältern für verschiedene photogrammetrische und Fernerkundungssensoren als Nische zwischen lokalen/kleinregionalen Drohnenbefliegungen und der Landesbefliegung
- 2 Jahre und 1 Monat, Juli 2016 - Juli 2018
Drohnenexperte
AUTEL robotics
Tätigkeit als Drohnenexperte mit Schwerpunkt - Fernerkundungssensorik und - Geodatenanwendungen
- 6 Jahre und 5 Monate, Juli 2010 - Nov. 2016
Wissenschaftlicher Angestellter
Technische Hochschule Deggendorf, TechnologieCampus Freyung
(1) Laboraufbau - Fernerkundung und Photogrammetrie - FixedWing UAV, Sensor- und Autopilotintegration, Testpilot, Flugkampagnen (2) Projektbearbeitung - UAV gestützten Borkenkäferfrüherkennung - Geodatenerfassung, 3D Rekonstruktion, Monitoring, Zustandserfassung für: Wald, Kiesabbau, landwirtschaftliche Nutzflächen, Schilfgürtel, Hochwasser, Gebäuderekonstruktion (3) Lehre - Geodäsie und Kartographie - Photogrammetrie - Fernerkundung - Drohnen
- 6 Jahre, Juli 2010 - Juni 2016
Gastwissenschaftler und Sicherungspilot
Institut für Photogrammetrie und Kartographie, Universität der Bundeswehr
Gastwissenschaftler im Kontext Geodatenerfassung mit unbemannten Flugsystemen (UAV, UAS, Drones) und Drohnensicherungspilot auf Flugkampagnen
- 6 Jahre, Juli 2010 - Juni 2016
Externer Mitarbeiter im UAV Team
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Oberpfaffenhofen
Externer Mitarbeiter im UAV Team, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Kooperation im Kontext Anwendungen unbemannter Flugsysteme (UAV, UAS, Drones)
- 2 Jahre und 7 Monate, Okt. 2007 - Apr. 2010
Drohnenexperte
Institut für Flugsysteme, Fak. Luft- und Raumfahrttechnik, Uni der Bundeswehr
- Aufbau und Inbetriebnahme von UAV in Fixed Wing Konfiguration (bis 25kg) - Erstellung eines praxistauglichen UAV für Präzisionslandwirtschaft in Motorseglerkonfiguration - Sensor- und Autopilotintegration, Feintuning, Testflüge, Sicherungspilot
- 3 Monate, Okt. 2006 - Dez. 2006
Drohnenexperte, Photogrammetrie und Fernerkundungsanwender
Agrarwiss. Fakultät, Abt. Pflanzenbau und Grünland, Uni Hohenheim
Erstellung von drei UAS (unbemannte Luftfahrtsysteme) in „fixed wing“ Konfiguration als spontanes Kurzzeitprojekt; Erstellung von Trägerplattformen für Zwecke der Präzisionslandwirtschaft: - Integration vonMultispektralsensoren - Integration Autopilotsystem (Micropilot) - Sicherungspilot, Testflüge - Durchführung von Flugkampagnen
- 6 Jahre und 8 Monate, Juni 1999 - Jan. 2006
Photogrammetrie und Fernerkundungsexperte
Badische Luftbildmessung, Ingenieurbüro Hardegen, dann Ingenieurbüro May
- Photogrammetrie (analytisch stereo) - Kartographie , - 3D-CAD und Landschaftsvisualisierung, - Stadtmodelle. - Luftbildinterpretation - Fernerkundung - Umsetzung von Präzisionslandwirtschaft, dabei erster Testeinsatz unbemannter Luftfahrtsysteme (UAV, UAS) zur Datenerfassung - Erstellung von Applikationskarten - GPS gesteuerte automatisierte Umsetzung der geplanten und optimierten Applikation
- 1 Jahr und 8 Monate, Okt. 1997 - Mai 1999
Projektwissenschaftler Photogrammetrie und 3D Visualisierung
Steinbeiss Transferzentrum an der Albert Ludwigs Universität
Bewertung von Energieübertragungsanlagen, photogrammetrisch gestützte Trassensimulation und 3D Visualisierung mit Hilfe von CAD im Auftrag für RWE Energie
- 9 Monate, Okt. 1991 - Juni 1992
Wissenschaftliche Hilfskraft
Abteilung Photogrammetrie und Fernerkundung, Forstliche Fakultät, Uni Freiburg
Verschiedene Verträge als wissenschaftliche Hilfskraft in den bereichen: - Luftbildinterpretation - Erstllung von Luftbildinterpretationsschlüsseln - Photogrammetrie
Ausbildung von Patrick Reidelstürz
- 1993 - 1997
Promotion (Doktor)#Magna cum Laude
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Dissertationsthema: „Forstliches Anwendungspotential der terrestrisch analytischen Stereophotogrammetrie“. Promoviert als „Dr. rer. nat.“ seit 18.06.1997
- 1986 - 1992
Forstwissenschaft
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
Konzentration in Diplomarbeit auf ein Thema im Bereich forstlicher Luftbildinterpretation
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.