Navigation überspringen

Peter Hoppe

Selbstständig, Berater für SAP-Entwicklungen, Unterstützung im Bereich SAP-Software
Fürth, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Entwicklungsunterstützung in SAP mit ABAP (auch um
Systemanalysen
Fachkonzeptionen
Programmierung
Dokumentationen
Migrationen
Schulungen
Siemens-Spezifika: +S-Ergänzungslösung bzw. CIP2SA
Durch langjährige Erfahrung mit der SAP-Entwicklun
Modulerfahrung:
SD
MM
PP
PLM
PS (Zert)
CO
gerne auch Einarbeitung ins BW (bisher nur Kurse a

Werdegang

Berufserfahrung von Peter Hoppe

  • Bis heute 19 Jahre und 5 Monate, seit 2006

    Berater für SAP-Entwicklungen

    Unterstützung im Bereich SAP-Software

    Peter Hoppe Wirtschaftsinformatik e. K.

  • 5 Monate, Aug. 2011 - Dez. 2011

    Externer Consultant

    Schaeffler Technologies GmbH & Co KG (INA), Herzogenaurach

    (über Abiscon Nürnberg) SAP R/3 ABAP, MM, SD, MS-SQL-Server 2008, Lieferantenstammharmonisierung, SAP-Entwicklung im Bereich Kreditorenstamm Pflege- und Verteilprozess, Verpackungsthemen, Datenmigration aus verschiedenen Systemen in ein zentrales SAP-System

  • 1 Monat, Juli 2011 - Juli 2011

    Externer Consultant

    Mieschke Hofmann & Partner (Porsche AG), Weissach, Ludwigsburg

    (über people4project München) SAP R/3 PM, PP, SAP-Entwicklung

  • 9 Monate, Okt. 2010 - Juni 2011

    Externer Consultant

    Leonhard Weiss GmbH & Co KG, Satteldorf/Crailsheim, Baden-Württemberg

    (über GULP Consulting Services Stuttgart) SAP R/3 IS E&C (SAP for Engineering and Construction), SAP ETM (Equipment & Tool Management), ABAP, Module CO, FI, PM, MM, PS, SD, MIM, GOS Rel. ECC 6.0, verschiedene SAP-Entwicklungsaufgaben, Betreuung Add-Ons

  • 2 Jahre und 11 Monate, Okt. 2006 - Aug. 2009

    Externer Consultant

    Siemens AG, IS Industry Sector, DTD, LD Large Drives, IT CRM, Nürnberg

    (über Sintec Inf. GmbH, Fth), Analyse, Konz. u.Realisg.ein.Redesigns d. R/3-Backends f.d.web-basierte 'spares on web' im PreSales-Bereich, Erweitg. d R/3-Backend für web-bas.'spare parts inf.system' im Pre- u.AfterSales-Bereich f. weit.Untern.bereiche via RFC, Umbau kdn.eig. Mot.ers.teilbest.syst.(Warenkorb, etc.) v.SAP-Dialoganw.a.RFC als R/3-Backend z.Integr.i.'spares on web', Rollout China u. USA, Dialoentw. kdn.eig. Kalk.blatt i.Angeb.erfassg., Ausw.u.Rücksp.ADK-onl.Archiv, SAP R/3 (MM, PP, SD, CS)

  • 3 Monate, Juli 2006 - Sep. 2006

    Externer Consultant

    Siemens AG, A&D Automation & Drives, LD Large Drives, IT SCM, Nürnberg

    (über Sintec Informatic GmbH, Fürth), heutige Siemens AG, Industry Sector, DTD Drive Technolgies Division, LD, IT SCM, Kundeneinzelfertigung, Variantenkonfiguration, Klassifizierung, Workflow, Systemanalysen/-entwicklung, Changemanagement, Verfügbarkeitsauswertg. erweitern, Barcode-Ergänzungen (SAPScript), Automat.b. Kanban-Buchg., Prog.korr./Nachr.steuerg./Workflow d.eKat m.SRM u.EBP, Prog.z.Änd.v. Kdn.auftr.stülis umgebaut/erweitert, BTCI Zuordng. Mat.zu Arbeitspl./MRP, SAP R/3 (MM, PP, SD)

  • 2 Monate, Aug. 2005 - Sep. 2005

    Externer Consultant

    Siemens AG, Power Generation, Görlitz, Nürnberg

    (über CS-Vertriebs GmbH, Fürth), Schnittstellen- und Exit-Programmierung in einem SAP R/3-Einführungsprojekt, Auftragsnetze, Stücklisten, Bestellanforderungen, Ferigungsauftragsänderungen, Dokumentensatmmübernahmen und - verknüpfungen aus Altsystem, SAP R/3 (ABAP, MM, PP, PS)

  • 9 Monate, 2005 - Sep. 2005

    SAP-Consultant Development

    Heisab GmbH, Erlangen

    07/2005 - 09/2005, Erstellung einer Dialogumgebung unter SAP R/3 für einen Data Miner und einer Vielzahl von Auswertungen im Bereich Materialwirtschaft zur Unterstützung als Akquiseinstrument, SAP R/3 (ABAP, MM)

  • 6 Jahre und 9 Monate, 1997 - Sep. 2003

    Seniorberater für SAP-Entwicklungen

    LogicaCMG, Stuttgart (heute CGI www.de.cgi.com)

    10/1997 - 09/2003, vormals LogicaCSI Hamburg, vormals LogicaPDV Hamburg, vormals pdv-CSI Hamburg, vormals CSI-Unternehmensberatung GmbH Nürnberg (Stammhaus Hamburg), deutschlandweiter Einsatz bei Kunden des Unternehmens. (heute: CGI www.de.cgi.com)

  • 9 Monate, Nov. 2002 - Juli 2003

    Externer Consultant

    Karstadt-Quelle AG, Fürth

    (Spätere Arcandor) Entwicklungsunterstützung im Bereich Werbemittelmanagement, Integration der Neckermann Versand AG in die Abläufe von Karstadt/Quelle, SAP R/3 (ABAP, PS, CO)

  • 1 Monat, Dez. 2002 - Dez. 2002

    Externer Consultant

    DAA Deutsche Angestellten Akademie GmbH, Hamburg

    Migration SAP R/2 nach SAP R/3, Datenübernahmeprogramme für Kreditoren- und Debitorenstammdaten, sowie Offene Posten, SAP R/2 (ABAP, RM, RF), SAP R/3 (ABAP)

  • 7 Monate, März 2002 - Sep. 2002

    Externer Consultant

    Siemens AG, ICM-N, München

    (über Trigon Consulting, München, Karlsruhe), Mobilfunknetzanlagenbau, Programmtechnische Betreuung des Bereiches Projektinformationssystem, Bearbeitung von Change Requests, Erstellen von Umsetzungsprogrammen im Rahmen einer Neuorganisationsmigration, SAP R/3 (ABAP, PS, CO)

  • 5 Monate, Aug. 2001 - Dez. 2001

    Externer Consultant

    Siemens AG, PTD H2, Erlangen

    Energieübertragung- und Verteilung, Anlagenbau, Anwenderschulungen (NASA-Projekt), Migrationsleitfaden zur Nachbearbeitung migrierter Projekte, Go-Live-Support, SAP R/3 (PS, SD, MM, PP, CO)

  • 9 Monate, Nov. 2000 - Juli 2001

    Externer Consultant

    Storck Service GmbH, Halle/Westfalen

    Migration SAP R/2 nach SAP R/3, Analysen, Konz..u. Realisg.zur Stücklistenauswertg.'Mengenübersicht', Anpassg.an eine ebenfalls modifiz.R/2-Mengenübers., Arb.m.Listprofilen f.Stüli-auswertg., Herauslösen a.d.Stülidialogumgebg., Beratung im Bereich Produktkostenkalk., Materialkalk., Bewertungsstrategie, Preisfortschreibg., Kalk.lauffolge bzgl. Rohmat.bzw. Einsatzmat.l, Analyse und Realisg.zum Erzeugen von automat.Umbuchg. im Bereich Nachkalk., SAP R/3 (ABAP, CO, PP, MM)

  • 5 Monate, Juli 2000 - Nov. 2000

    Externer Consultant

    SAP AG, IBS Prozessindustrie, IBU MPW, Mill Products, Hallbergmoos, Walldorf

    Übernahme der Aufgaben zur Betriebsmittelabwicklung während der Weiterentwicklung von Mill Products und entsprechend APO, Austesten APO zur Stabilsierung vor Freigabe der Kundenauslieferungen, SAP R/3 (ABAP, PM-EQM, PP-SFC-FHM), APO (APO-PP/DS, APO-CA-CPD)

  • 6 Monate, Jan. 2000 - Juni 2000

    Externer Consultant

    SAP AG, IBU MPW (Metal, Paper, Wood), Hallbergmoos - München

    Analysen von betriebswirtschaftlichen Referenzkundenanforderungen, Analysen des SAP-Standard, Systemanalysen vorhandener Branchenlösungen, Konzeption und Umsetzung in ABAP, Konzeption bzw. Spezifikation eines Redesigns während der Erstellung einer neuen Branchenlösung für eine zweidimensionale Logistik unter Berücksichtigung von Produktion und iterativer Konfektion mit Variantenkonfiguration, APO, IS Mill Products, SAP R/3 (ABAP, MM, PP, SD)

  • 1 Jahr und 4 Monate, Sep. 1998 - Dez. 1999

    Externer Consultant

    SAP AG, Customer Solutions, Hallbergmoos - München

    Erstellung einer neuen Branchenlösung für zweidimensionale Logistik (Flächen) aufbauend auf der Cable Solution, Analysen des SAP-Standard, Systemanalysen vorhandener Branchenlösungen, Berücksichtigung von Produktion und iterativer Konfektion mit Variantenkonfiguration, Schwerpunkt Materialbedarfsplanung, Planauftragserstellung und Festreservierung, SAP R/3 (ABAP, MM, PP)

  • 4 Monate, Mai 1998 - Aug. 1998

    Externer Consultant

    Novartis AG, Nürnberg

    Migration SAP R/2 nach SAP R/3, Anwendungsentwicklung, SAP R/3 (MM, SD)

  • 5 Monate, Jan. 1998 - Mai 1998

    Externer Consultant

    Lufthansa Technik AG, Hamburg

    (über Lufthansa Systems, Hamburg), Lufthansawerft, Konzeption und Realisierung einer Permanentschnittstelle zur Übernahme von Materialstammdaten aus kundeneigenem System nach SAP R/3. SAP R/3 IS A&D (Aerospace & Defense), MM)

  • 1 Jahr, Jan. 1997 - Dez. 1997

    Externer Consultant

    Siemens AG, ANL A4 OI (ATD TD OI5), Erlangen

    Konzeption und Realisierung von Verfahrensanpassungen zur Umstellung von Erlös- und Materialkontengruppen, Auswertungen, Schnittstellen, Druckanpassungen, Konzeption und Realisierung der Integration einer neuen Dialogtransaktion zur Erweiterung der Versandabwicklung in Witten, Machbarkeitsuntersuchungen im Hinblick auf geplante Migration von SAP R/2 nach SAP R/3, Realisierung von Auswertungen im Bereich Versandlogistik, SAP R/2 (RM, RV, RV-LVS, RV-T)

Ausbildung von Peter Hoppe

  • 2 Jahre, Okt. 1981 - Sep. 1983

    Wirtschaftsinformatik

    Grundig-Akademie, Nürnberg

    BWL, DV-Organisation, COBOL

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z