
Philip Dollmann
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Philip Dollmann
- Bis heute 3 Jahre und 2 Monate, seit Juli 2022
Entwicklungsingenieur SE-Teamleiter physisches Bordnetz i.A. der BMW Group
ASAP Electronics GmbH
• Führung des SE-Teams • Entwickeln, Zusammenführen und Freigeben von Bauteilen • Einfordern, Nachhalten einer gesetzeskonformen Leistungserbringung • Identifikation von Zielabweichungen sowie Erarbeitung von Lösungsvorschlägen • Kommunizieren der Projektmeilensteine gegenüber der Modulleitung • Festlegen, Vereinbaren, Dokumentieren von Zielen im SE-Team • Steuerung und Kontrolle der Projektziele im Hinblick auf Termine, Budget und Qualität
Projektleiter Fahrdynamik (Fachbereich EF) • Schnittstelle zu BMW für Ressourcenplanung und Leistungsabnahmen • Organisatorische und operative Verantwortung für das Projekt Änderungsmanagement Fahrdynamik • Befüllung, Prüfung und Steuerung von technischen Änderungsanträgen • Vor-/Nachbereitung sowie Moderation der Genehmigungsrunde • Regelmäßige Rücksprachen mit Modulleitern und Prozessverantwortlichen • Statuserstellung und Auswertung von technischen Änderungsanträgen
Änderungsmanagement Antriebe (Fachbereich EA) • Befüllung und Prüfung von technischen Änderungsanträgen • Regelmäßige Berichterstattung zum Projektstatus in den verschiedensten Gremien beim Kunden
- 6 Monate, Apr. 2013 - Sep. 2013
Produktmanager
Liebherr-Hydraulikbagger GmbH
• Einsatzplanung von Vorseriengeräten und Prototypen • Wettbewerbsanalysen (Datenvergleiche, Messungen an Wettbewerbsmaschinen) • Durchführung einer Kundenbefragung auf der bauma • Erstellung von Präsentationen, Vergleichen und Analysen für diverse Projekte • Abklärung, Bearbeitung und Beantwortung von technischen Anfragen seitens des Vertriebs
Ausbildung von Philip Dollmann
- 2 Jahre und 6 Monate, Apr. 2015 - Sep. 2017
Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre (TUM-BWL)
Technische Universität München
• Technischer Schwerpunkt: Maschinenbau (Technische Logistik) • Wirtschaftlicher Schwerpunkt: Operations & Supply Chain Management
- 4 Monate, Feb. 2013 - Mai 2013
Projektarbeit für MAN Diesel & Turbo SE, Augsburg
• Ausarbeitung einer Studie zum Konzept "Power-to-Gas"
- 4 Jahre, Okt. 2010 - Sep. 2014
Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre (TUM-BWL)
Technische Universität München
• Technischer Schwerpunkt: Maschinenbau (Technische Logistik) • Wirtschaftlicher Schwerpunkt: Operations & Supply Chain Management
- 8 Jahre und 10 Monate, Sep. 2000 - Juni 2009
Gymnasium Donauwörth
• Leistungskurs Mathematik und Wirtschaft
Sprachen
Englisch
Gut
Italienisch
Grundlagen
Deutsch
Muttersprache
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.