Dr. Ralf Häußler

Angestellt, Intellectual Property Expert, JENOPTIK AG

Abschluss: Dr. rer. nat., Universität Karlsruhe

Jena, Deutschland

Über mich

Meine Stärken sehe ich im Bereich der technischen Projekt- und Laborleitung, der optischen und elektrischen Messtechnik sowie der Entwicklung optischer Systeme mit Koordination eines Entwicklerteams. Seit meiner Promotion in Festkörperphysik arbeite ich in der Optikindustrie. Derzeitig leite ich ein Projekt für ein 3D-Display in Kooperation mit einem Automobilkonzern. Zu meinen Arbeiten gehört neben der Leitung des Projekts und des Optiklabors auch die Berechnung optischer Systeme sowie die Kette von Ideenfindung über Schutzrechtssicherung und Funktionsnachweis bis zum Prototypenbau. Bei der Teamkoordination und der Kommunikation kommt mir meine Fähigkeit zugute, komplexe Sachverhalte leicht verständlich und strukturiert zu erklären. Dies wird ergänzt durch mein sehr gutes Verständnis physikalischer und technischer Zusammenhänge. Meine Kommunikations- und Leitungsfähigkeit bewährt sich auch bei Kooperationen, u.a. in einer mehrwöchigen Projektarbeit bei einer Partnerfirma in Shanghai.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Koordination von Entwicklungsteams
Verständnis technischer Zusammenhänge
Erklären und Darstellen komplexer Zusammenhänge
Kommunikation auch mit ausländischen Partnern
Kohärente optische Systeme und Elemente
Computergenerierte Holografie
MATLAB
VirtualLab
Patentrecht
Teamfähigkeit
Technisches Verständnis
Analytisches Denken
Präsentationsfähigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Ralf Häußler

  • Bis heute 1 Monat, seit Juni 2024

    Intellectual Property Expert

    JENOPTIK AG
  • 13 Jahre und 5 Monate, Jan. 2011 - Mai 2024

    Technischer Projektleiter Optikentwicklung

    SeeReal Technologies GmbH

    1.) Projektleiter eines holografischen 3D-Displays für einen deutschen Automobilkonzern: Koordination von Team, Entwicklung und technischer Diskussion; Zusammenarbeit mit einer chinesischen Displayfirma inklusive mehrwöchiger Projektarbeit in Shanghai 2.) Leitung von Entwicklung und Aufbau eines 3D-Displays gemeinsam mit einer koreanischen Displayfirma 3.) Koordination der Laborarbeiten und Entwicklung optischer Komponenten

  • 7 Jahre und 11 Monate, Feb. 2003 - Dez. 2010

    Entwicklungsingenieur

    SeeReal Technologies GmbH

    1.) Leitung des Prototypenbaus holografischer 3D-Displays: Entwicklung und Präsentation des weltweit größten Displays für Echtzeit-Holografie 2.) Weiterbildung in Patentrecht, Formulierung von Patentanmeldungen und Mitwirkung im Prüfungsverfahren, technische Schulung von Patentanwälten 3.) Optikentwicklung für holografische 3D-Displays: Entwicklung und Nachweis von Konzepten

  • 2 Jahre und 9 Monate, Mai 2000 - Jan. 2003

    Entwicklungsingenieur

    Agilent Technologies Deutschland GmbH

    Abstimmbare Halbleiterlaser und Wellenlängenmessung; Optikdesign, Prozessplanung, Organisation des Prototypenbaus und Teamkoordination in einem Teilprojekt

  • 4 Jahre und 9 Monate, Aug. 1995 - Apr. 2000

    Wissenschaftlicher Angestellter

    Universität Karlsruhe

    Messtechnik, Lithografie, Bedampfungs- und Sputtertechnik, Betreuung von Übungsgruppen und Diplomanden

Ausbildung von Ralf Häußler

  • 4 Jahre und 5 Monate, Aug. 1995 - Dez. 1999

    Physik

    Universität Karlsruhe

    Promotion mit Doktorarbeit im Bereich experimenteller Festkörperphysik, Abschlussnote: Sehr gut

  • 9 Monate, Okt. 1992 - Juni 1993

    Physik

    Trinity College, Dublin

    Erasmus-Student

  • 5 Jahre und 10 Monate, Okt. 1989 - Juli 1995

    Physik

    Universität Karlsruhe

    Abschlussnote: Sehr gut

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Latein

    Grundlagen

Interessen

Radfahren
Wandern
Segeln
Mitarbeit in einer Kirchengemeinde
Fotografie
Singen im Universitätschor Dresden

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z