
Roland Gropp
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Roland Gropp
- Bis heute 15 Jahre und 5 Monate, seit Jan. 2010
Managing Director
Roland Gropp ProEntertainment
Wegen Textbegrenzung alles weitere unter http://www.creative-factor.com
- 10 Monate, März 2018 - Dez. 2018
Senior Executive Advisor
Malaysian Government - East Coast Economic Region Development Council
East Coast Economic Region (ECER) is an economic development region based on the East Coast of Peninsular Malaysia covering five key economic clusters. The ASIA Center of Excellence for Smart Technologies (ACES) is a joint iniative by TUM Int. and ECER Malaysia for the development of Industry 4.0. My extensive industry network is a key asset for the Vision 2020 success related to Industry 4.0 , i.e. applying automation and improving manufacturing efficiency in production and operations management.
- 10 Monate, Juni 2017 - März 2018
Senior Executive Program Director
Royal Commission Jubail and Yanbu - Jubail Research and Innovation Cluster Hub
Joined the Jubail Research and Innovation Cluster Hub (JRICH) as Executive Program Director in June 2017, seconded by TUM International with the main purpose to support, accelerate and facilitate the programs related to the Vision 2030 of the Kingdom of Saudi Arabia. At the moment there is an evaluation to form a Joint Venture.
- 2 Jahre und 1 Monat, Apr. 2015 - Apr. 2017
Principal Consultant - D.A.CH.
Chemical Search International
Executive und Spezialisten Search für die Region Deutschland, Österreich und Schweiz spezialisiert auf die Chemische Industrie (Basischemie, Zwischenprodukte, Polymere, keramische und Verbundwerkstoffe, Pharmazie, …).
- 5 Jahre und 3 Monate, Okt. 2004 - Dez. 2009
OEM Key Account Manager
Deutsche Shell Chemie GmbH
OEM Key Account Management und Technischer Service von Automotive/Brake Fluids in DACH, UK und BENELUX, G+V Verantwortlichkeit: Weiterentwicklung der Bremsflüssigkeitstypen und Qualifizierung bei Neukunden. Neue Konzepte zum Thema just-in-time: Lieferung mobiler Grosstanks, die vor Ort beim Kunden getauscht werden. Einführung von ISO/TS 16949 - BMW Europaweites RFQ und Reklamationsmanagement. Optimierung der Produktionsplannung durch Vereinheitlichung der Produktspezifikationen.
- 7 Jahre und 3 Monate, Okt. 2002 - Dez. 2009
Business Development Manager
Deutsche Shell Chemie GmbH
Business Development und Marketing/Verkauf von 1,3-Propandiol und PTT in EUAF sowie der Türkei und Indien, G+V Verantwortlichkeit: Entwicklung von z.B. effizienterem Lösemittel im Superabsorber Herstellungsprozess, Kühlmittel für Magnesium-basierte Verbrennungsmotoren, u.v.m. Entwicklung von nahezu "unzerstörbarer" Fasern für Textilien, antistatische Teppichfasern, T400 Substitute. Ausgliederung von Kunden an einen Distributeur und Schulung in technischer Beratung.
- 4 Jahre und 6 Monate, Apr. 1998 - Sep. 2002
Merger & Acquisitions Advisor
Shell Chemicals Ltd.
Marketing, Verkauf, Vertrieb und Produktentwicklung in Deutschland, Österreich, Schweiz, Benelux in den Bereichen Rohrleitungssysteme, Verpackungen, Klebstoffe. P+L Verantwortung. Entwicklung von polyolefin-basierten "leicht zu öffnenden" Verpackungen (seal/peel) im Lebensmittelbereich. Entwicklung und Einführung einer co-extrudierten Oberflächenschutzfolie, die sich unter Florida-Test Bedingungen (Automobil) rückstandsfrei (Lack!) auch nach Monaten entfernen läßt.
- 3 Jahre und 7 Monate, Sep. 1994 - März 1998
Product Manager
Deutsche Shell Chemie GmbH
Marketing, Verkauf, Vertrieb und Produktentwicklung in Deutschland, Österreich, Schweiz, Benelux in den Bereichen Rohrleitungssysteme, Verpackungen, Klebstoffe. G+V Verantwortung. Entwicklung von polyolefin-basierten "leicht zu öffnenden" Verpackungen (seal/peel) im Lebensmittelbereich. Entwicklung und Einführung einer co-extrudierten Oberflächenschutzfolie, die sich unter Florida-Test Bedingungen (Automobil) rückstandsfrei (Lack!) auch nach Monaten entfernen läßt.
- 3 Jahre und 3 Monate, Juni 1991 - Aug. 1994
Sales Executive
Deutsche Shell Chemie GmbH
Verkauf und Vertrieb von Polyethylen, Markteinführung von C4-LLDPE, G+V Verantwortung: Verkauf und technischer Service für PE-Typen aus europäischen Anlagen für PE-Folien (Blasfolie und Giessfolie), Rotationsguss, Spritzguss, Schlauchextrusion). Substitution von PE-Blasfolientypen durch das neuartige C4-LLDPE bei Verbesserung der Produkteigenschaften wie auch Standzeiten der Produktionsanlagen. Erstellung des Verkaufs- und Marketingplanes für Deutschland und Europa.
- 2 Jahre und 5 Monate, Jan. 1989 - Mai 1991
Competitor Analyst
Deutsche Shell Chemie GmbH
Wettbewerbsanalyse, Investitionsrechnung, Geschäftsplanung, Marketing Strategie: Entwickelte neuartiges Modell zur Bestimmung und Darstellung der Wettbewerbsposition relativ zu anderen Wettbewerbern. Entwickelte und implementierte u.a. auf der Basis des 5-Forces-Model von Porter ein umfassendes Marketingplanungstool als Top Management Entscheidungshilfe für den alljährlichen Country Business Plan. Mitglied im Global Competitive Positioning Team.
Ausbildung von Roland Gropp
- 2 Jahre und 5 Monate, Aug. 1986 - Dez. 1988
Wirtschaftsingenieur/MBA
Hochschule für Wirtschaft Pforzheim
Export
- 4 Jahre, Aug. 1982 - Juli 1986
Chemieingenieurwesen
Hochschule Isny NTA prof. Dr. Grübler
Allgemeine Chemie
- 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 1980 - Juli 1982
Technischer Zweig
Staatliche Fachoberschule Augsburg
Sprachen
Englisch
Fließend
Spanisch
Grundlagen
Deutsch
Muttersprache
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.