Dr. Ruslan Mykhaylonka

Angestellt, Process Engineer, VACOM
Jena, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Project Management
MS Office
Communication skills
Team work
Analytisches Denken
Problemlösungskompetenz
Selbstständigkeit
Präsentationsfähigkeit
Erfahrung
Zielstrebigkeit
Technisches Verständnis
Problemlösung
Lernbereitschaft
Verantwortungsbewusstsein
Geduld
Fachkompetenz
Offenheit
Genauigkeit
Kreativität
Interkulturelle Kompetenz
Belastbarkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Flexibilität
SAP
Chemie
Physik
Deutsch
Produktentwicklung
Produktmanagement
Prozessentwicklung
Forschung und Entwicklung
Prozessoptimierung
Prozessanalyse
Technologie
Analytik
XPS
Dünnschichtverfahren
Werkstoffanalytik
Reinigungstechnologien
Oberflächenbehandlung
Vakuumtechnik
Vakuumprozesse

Werdegang

Berufserfahrung von Ruslan Mykhaylonka

  • Bis heute 12 Jahre und 11 Monate, Jan. 2013 - Dez. 2025

    Process Engineer

    VACOM

    – Entwicklung und Optimierung von Reinigungsprozessen (z. B. Ultraschall, CO₂-Schneestrahlen) für UHV-/XHV-/UCV-Anwendungen; – Fachexperte für Sonder- und Nassreinigungsverfahren, Bewertung der sauberkeitstechnologischen Machbarkeit; – Prozessoptimierung unter Berücksichtigung von Werkstoffen, Geometrie, Empfindlichkeit und Stückzahl; – Qualifizierung von Anlagen, Geräten und Hilfsmitteln (Reinraumtauglichkeit, Sauberkeit); – Oberflächenbehandlung.

  • 6 Monate, Aug. 2011 - Jan. 2012

    Product Development Specialist

    Uponor GmbH

    – Entwicklung neuer Systeme und Produkte im Bereich metallische Werkstoffe; – Optimierung bestehender Lösungen und Produktbetreuung; – Technische Unterstützung bei Projekten und Kundenanfragen.

  • 3 Jahre und 4 Monate, Apr. 2008 - Juli 2011

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Lehrstuhl Metallkunde und Werkstofftechnik - BTU Cottbus

    – DFG-Projekt: Plasma-Diagnostik (HiPIMS, konventionelle Plasmen) – Entwicklung und Abscheidung von homogenen, gradierten und Multilayer-Schichten (HiPIMS, DC-Magnetronsputtern) – Schichtanalytik (XRD, SEM/EDX/WDX, GADDS, Tribometer, Scratchtest)

  • 8 Monate, Sep. 2007 - Apr. 2008

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Lehrstuhl für Werkstoffchemie an der RWTH Aachen

    – PVD-Beschichtungen, Multilayer-Prozesse; – Analytik (XRD, GIXRD, SEM/EDX, XPS, Nanoindentor).

  • 11 Monate, Okt. 2006 - Aug. 2007

    Gastwissenschaftler (DAAD Stipendiat) – Nebentätigkeit

    Lehrstuhl für Werkstoffchemie an der RWTH Aachen

    – Dünnschichtabscheidung (Magnetronsputtern); – Strukturanalyse (XRD, EDX, ESMA).

  • 4 Jahre und 8 Monate, Jan. 2003 - Aug. 2007

    Wissenschaftlicher Sekretär / Oberlaborant - Instituts für Physik und Chemie

    Nationale Wassyl-Stefanyk-Universität der Vorkarpaten

    – Forschung zu Mischkristallen und Dünnschichten für Sensorik- und IR-Anwendungen; – Lehrtätigkeit (Festkörperphysik, Praktika, Übungen); – Redaktionstätigkeit (Fachzeitschrift „Physics and Chemistry of Solid State“).

Ausbildung von Ruslan Mykhaylonka

  • 3 Jahre, Nov. 1999 - Okt. 2002

    Promotion (Doktor)#Bewertung

    Nationale Wassyl-Stefanyk-Universität der Vorkarpaten

  • 4 Jahre und 10 Monate, Sep. 1994 - Juni 1999

    Physik

    Nationale Wassyl-Stefanyk-Universität der Vorkarpaten

    Thema der Abschlussarbeit: “Thermoelektrische Eigenschaften der Halbleitermaterialen auf der Basis von Zinntelluriden“

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Gut

  • Russisch

    Fließend

  • Ukrainisch

    Muttersprache

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 21 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z