Navigation überspringen

Dr. Sebastian Reick

Angestellt, Systemingenieur, Jenoptik Robot
Monheim am Rhein, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

System-Engineering
Optische Industrie
Produktentwicklung
umfassende Optik-Kenntnisse
Forschung und Entwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Sebastian Reick

  • Bis heute 3 Jahre und 8 Monate, seit Okt. 2021

    Systemingenieur

    Jenoptik Robot

  • 6 Jahre und 5 Monate, Mai 2015 - Sep. 2021

    Systemingenieur

    Carl Zeiss SMT GmbH

  • 3 Jahre und 7 Monate, Okt. 2011 - Apr. 2015

    Systemingenieur

    Carl Zeiss Laser Optics GmbH

    Entwicklung von optischen Systemen für Kunden der Halbleiter-Branche

  • 1 Jahr und 7 Monate, März 2010 - Sep. 2011

    wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Projektträger im DLR

  • 4 Jahre und 8 Monate, Juli 2005 - Feb. 2010

    wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Bonn

  • 4 Jahre und 6 Monate, Juli 2005 - Dez. 2009

    Doktorand

    Universität Bonn, Fachgruppe Physik

    Doktorarbeit in experimenteller "Quantenoptik", Praktische Erfahrung mit Datenerfassung und – auswertung, Frequenzstabilisierung und Regelkreisen, Aufbau optischer Systeme, physikalischer Modellbildung, numerischen Simulationen . Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Zeitschriften, Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenze

  • 2 Monate, Aug. 2007 - Sep. 2007

    Industriepraktikum

    Carl Zeiss SMT

    Entwicklungsabteilung Beleuchtungssysteme, Softwareentwicklung unter Matlab

  • 1 Jahr und 10 Monate, Aug. 2003 - Mai 2005

    Diplomand, wissenschaftl. Mitarbeiter

    Institut für Halbleitertechnik der RWTH Aachen

    Design, Aufbau und Charakterisierung eines Kurzpuls-Lasersystems, Anwendung in Spektroskopie und medizinischer Bildgebung (OCT)

Ausbildung von Sebastian Reick

  • 4 Jahre und 6 Monate, Juli 2005 - Dez. 2009

    Physik

    Universität Bonn

    Arbeitsgruppe "Laserphysik", experimentelle Arbeit im Bereich Quantenoptik (Aufbau und Erweiterung optischer und opto-elektronischer Komponenten und Systeme, Datenerfassung und - Auswertung, physikalische Modellbildung, Veröffentlichungstätigkeit)

  • 10 Monate, Sep. 2002 - Juni 2003

    Physik

    University of Manchester

  • 5 Jahre und 8 Monate, Okt. 1999 - Mai 2005

    Physik

    RWTH Aachen

    Lasertechnik, Optik, Optoelektronik, Festkörperphysik, Diplomarbeit über Femtosekunden-Laser und Anwendung in Spektroskopie und OCT (Optical coherence tomography)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z