Navigation überspringen

Sebastian Schreck

Angestellt, Leiter Bau- und Betriebsmanagement Franken, Bayernwerk
Marktheidenfeld, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Wirtschaftsingenieurewesen
Auslandserfahrung
Marketing
Projektmanagement
Prozessanalyse
Prozessoptimierung
Prognose
SAP EDM
Lean Management
Operational Excellence
Change Management
Agiles Projektmanagement
Leadership
Digitale Transformation
Operations Management
Projekte

Werdegang

Berufserfahrung von Sebastian Schreck

  • Bis heute 1 Jahr und 5 Monate, seit Jan. 2024

    Technischer Geschäftsführer Versorgungsbetrieb Waldbüttelbrunn GmbH

    Versorgungsbetrieb Waldbüttelbrunn GmbH

  • Bis heute 3 Jahre und 5 Monate, seit Jan. 2022

    Leiter Bau- und Betriebsmanagement Franken

    Bayernwerk

    Betrieb und Störungsmanagement von Energieversorgungsnetzen in Franken; Organisation und Sicherstellung der Strom und Gas Rufbereitschaft; Planung, Bau und Betrieb der Straßenbeleuchtungsnetze in Abstimmung mit Kommunen; Steuerung und Organisation der Partnerfirmen für die jährliche Budgetzielerreichung für Franken; Betreuung und Akquise neuer Partnerfirmen für Franken; Erkennen von Optimierungspotentialen sowie Steuerung von Maßnahmen zur Kostenoptimierung und zur Prozessvereinfachung;

  • 9 Monate, Jan. 2023 - Sep. 2023

    Kundencenterleiter Marktheidenfeld (kommissarisch)

    Bayernwerk Netz GmbH

  • 2 Jahre und 11 Monate, Feb. 2019 - Dez. 2021

    Leiter Betrieb Unterfranken

    Bayernwerk

    Betrieb und Störungsmanagement von Energieversorgungsnetzen in Unterfranken; Organisation und Sicherstellung der Strom und Gas Rufbereitschaft; Planung, Bau und Betrieb der Straßenbeleuchtungsnetze in Abstimmung mit Kommunen; Steuerung und Organisation der Partnerfirmen für die jährliche Budgetzielerreichung; Betreuung und Akquise neuer Partnerfirmen für Unterfranken; Erkennen von Optimierungspotentialen sowie Steuerung von Maßnahmen zur Kostenoptimierung und zur Prozessvereinfachung;

  • 2 Jahre und 6 Monate, Jan. 2018 - Juni 2020

    Projektleiter IT (Digital Zusammenwachsen)

    Bayernwerk

    Einführung eines Auftragssteuerungssystems für 1.060 Mitarbeiter im Bayernwerk; Termin-, Ressourcen-, Risiko- und Budgetplanung; Analyse bestehender Prozesse inkl. Ableitung von Handlungsfeldern mit den beteiligten Fachbereichen; Vorbereitung und Durchführung von Workshops mit Mitarbeitern; Vorbereitung und Präsentation von Entscheidungsvorlagen für das Projektsteuerungsgremium (PSG); Sicherstellung des projektübergreifenden Wissensmanagements in der Projektorganisation; Stakeholder Management;

  • 2 Jahre, Jan. 2016 - Dez. 2017

    Referent Operational Excellence

    E.ON SE - E.ON Deutschland

    Vorbereitung und Durchführung von OE Training und Coaching von Führungskräften im Bayernwerk als Trainingsleiter; Begleitung und Durchführung von OE Interventionen und Umsetzung von Optimierungsprojekten im E.ON Konzern; Betreuung der OE Organisation Avacon als KAM; (Weiter-) Entwicklung der Steuerungsmethode von OE in der Netzsparte; Entwicklung von OE Führungsleitlinien für die Netzsparte; Konzeptionelle Erstellung und Aufbereitung von Entscheidungsvorlagen und Beschwerden für GF und VV

  • 2 Jahre und 3 Monate, Nov. 2013 - Jan. 2016

    Abteilungsleiter Bilanzierung Gas

    E.ON Kundenservice GmbH

    Fachliche und disziplinarische Führung; Förderung der Leistung sowie Entwicklung der Mitarbeiter; Transfer der strategischen Ziele in Abteilungsziele sowie Umsetzung & Steuerung geeigneter Maßnahmen zur Zielerreichung;-Koordination und Durchführung von Prozessaudits im Rahmen des Bewirtschaftungsmanagements; Treiben und Initiieren von organisatorischen und strukturellen Veränderungen; Erkennen von Optimierungspotentialen sowie Steuerung von Maßnahmen zur Kostenoptimierung und zur Prozessvereinfachung;

  • 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2011 - Okt. 2013

    Koordinator Datenaufbereitung Netz (Strom)

    E.ON Best Service GmbH

    - Durchführung und Überwachung einer fristgerechten und qualitätsgesicherten spartenübergreifenden Aggregation und Bilanzierung von Energiemengen in die jeweiligen Netz- und Lieferantenbilanzkreise; - Konzeptionelle Weiterentwicklung bei System- und Prozessverbesserungen im Hinblick auf die wirtschaftliche Zielausrichtung; - Projektmitarbeit MaBiS 2.0

  • 10 Monate, Dez. 2010 - Sep. 2011

    Referent für Erneuerbare Energien

    E.ON Best Service GmbH

    Durchführung und Überwachung einer fristgerechten und qualitätsgesicherten spartenübergreifenden Agg-regation und Bilanzierung von Energiemengen in die jeweiligen Netz- und Lieferantenbilanzkreise (EEG-Bilanzierung). Konzeptionelle Mitwirkung bei System- und Prozessverbesserungen im Hinblick auf die wirtschaftliche Zielausrichtung (EEG Prüfmechanismen). • Projekt MaBiS 2.0 -Korrektur der KWK- Anlagen -PV-Referenzmessverfahren (CR 577) -Einführung Windersatzwertverfahren

Ausbildung von Sebastian Schreck

  • 4 Jahre und 1 Monat, Sep. 2005 - Sep. 2009

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Fachhoschule Gießen-Friedberg

    Elektrotechnik, Maschinenbau, Marketing- und Vertriebsmanagement, Projektmanagement, Controlling

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z