
Sebastian Seyffert
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Sebastian Seyffert
- Bis heute 8 Monate, seit Okt. 2024
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Hochschule Magdeburg-Stendal
- 9 Monate, Juli 2022 - März 2023
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Hochschule Magdeburg-Stendal
Wissenschaftliche Leitung eines Projektes zur Nährstoffrückgewinnung aus Flüssigmist -Leitung einer wissenschaftlichen Aufbereitungsanlage zur Nährstoffrückgewinnung aus Flüssigmist -Veröffentlichung eines Fachartikels in der Fachzeitschrift: Strippung von Ammoniak aus Rindergülle zur Minderung von Emissionen. Wasser und Abfall, vol. 12, 2022, S. 36-41 -Betreuung einer Masterarbeit: "Evaluation of ammonia stripping and flocculation from a liquid cattle manure at larger scale for enhanced nutrient recovery".
- 7 Monate, Jan. 2022 - Juli 2022
Projektmitarbeiter
Hochschule Magdeburg-Stendal
Mitarbeit in Drittmittelprojekt zur Nährstoffrückgewinnung aus Flüssigmist - Entwicklung technischer Komponenten und Erprobung von Aggregaten sowie Implementierung in bestehende Anlagentechnik - Planung, Durchführung und Auswertung von Laborversuchen
- 4 Monate, Sep. 2016 - Dez. 2016
Analytik Summenparameter
LUS GmbH, Labor für Umweltschutz und chemische Analytik
- Praktikumsarbeit: "Reinigungsleistung von Aktivkohle in Bezug auf TOC am Beispiel von Deponiesickerwasser" - Probenvorbereitung, Messung und Bestimmung von TOC, DOC, Trockensubstanz, Glühverlust, Phenolindex und Ammoniumkonzentration in flüssigen und festen Proben
- 2 Jahre und 11 Monate, Aug. 2007 - Juni 2010
Industriemechaniker
Balfour Beatty Rail Signal GmbH
- Programmierung und Bau von SPS-, hydraulik- und pneumatikgesteuerten Systemen - Bedienung, Instandhaltung und Wartung von Maschinen - Schweißarbeiten, mit Prüfungsbescheinigung nach DIN EN 287-1
Ausbildung von Sebastian Seyffert
- 2 Jahre und 10 Monate, Apr. 2019 - Jan. 2022
Ingenieurökologie
Hochschule Magdeburg-Stendal
Auszeichnung der Masterarbeit "Durchführung und Bewertung von Versuchen zur Strippung von Ammoniak aus einer flüssigen Rindergüllephase" mit dem BWK-Studienpreis 2022
- 7 Jahre und 5 Monate, Nov. 2011 - März 2019
Kreislaufwirtschaft
Hochschule Magdeburg-Stendal
Bachelorarbeit: "Durchführung und Bewertung von Verbrennungsversuchen mit Einsatz von phosphorhaltigen Reststoffen in stationären Wirbelschichten"
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.