Navigation überspringen

Dr. Siegfried Göllner

Selbstständig, Historiker, Selbstständig
Wien, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Recherche
Interviews
Archivierung
Verfassen von Texten
Redaktion
Editing
Wissenschaftliche Mitarbeit
Zeitgeschichte

Werdegang

Berufserfahrung von Siegfried Göllner

  • Bis heute 5 Jahre und 4 Monate, seit Feb. 2020

    Historiker

    Forschungsprojekt NS-Soldatenring 1936-38

    Forschungsprojekt NS-Soldatenring 1936-38, gefördert vom Zukunftsfonds der Republik Österreich

  • Bis heute 19 Jahre und 2 Monate, seit Apr. 2006

    Historiker

    Selbstständig

    Freiberuflicher Historiker: Mitarbeit am Projekt Salzburg im Nationalsozialismus; Diverse Archivrecherchen, Zeitungsdokumentationen, Chroniken

  • 5 Jahre und 5 Monate, Juli 2016 - Nov. 2021

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Projekt „Die Heime der Volkshilfe Wien“

    Wissenschaftliche Mitarbeit am Projekt „Die Heime der Volkshilfe Wien“, Auftraggeber Volkshilfe Wien, Projektteam Univ. Prof. Dr. Michael John, Dr. Marion Wisinger, Dr. Siegfried Göllner.

  • 7 Jahre und 6 Monate, Mai 2014 - Okt. 2021

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Projekt "Neugestaltung Österreich-Ausstellung KZ-Gedenkstätte Auschwitz"

    Recherchetätigkeiten Kuratorisches und wissenschaftliches Team: Birgit Johler / Albert Lichtblau / Christiane Rothländer / Barbara Staudinger / Hannes Sulzenbacher

  • 11 Jahre und 10 Monate, Aug. 2009 - Mai 2021

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Projekt "Die Stadt Salzburg im Nationalsozialismus"

    Erstellung Zeitungsdokumentation 1938-1945 Bearbeitung der Themenbereiche Pressewesen, Feuerwehren, NS-Kontinuitäten im Journalismus nach 1945 Vortrag Novemberpogrome im Zerrspeigeld er Salzburger Presse Erstellung Personen-, Orts- und Sachregister der Schriftenreihe Mitarbeit NS-belastet Straßennamen

  • 2 Jahre und 7 Monate, Apr. 2017 - Okt. 2019

    Forschungsstipendiat

    Forschungsstipendiat der Gerda-Henkel-Stiftung

    Post-doc Forschungsstipendiat der Gerda-Henkel-Stiftung, Projekt „Region und Entnazifizierung – Regionale und instanzliche Unterschiede in Entnazifizierungsverfahren in Österreich am Beispiel der Mitglieder des Nationalsozialistischen Soldatenrings“.

  • 2 Jahre und 9 Monate, Juli 2015 - März 2018

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Buchprojekt „Sport in der NS-Zeit in Salzburg“

    Buchprojekt „Sport in der NS-Zeit in Salzburg“ (Land Salzburg und Landessportorganisation; Projektleitung: Oskar Dohle, Minas Dimitriou, Andreas Praher, Walter Pfaller)

  • 4 Monate, Feb. 2016 - Mai 2016

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Ausstellungsprojekt Museum Fronfeste

    Wissenschaftliche Mitarbeit am Ausstellungsprojekt „Von Hier. Und Dort. Geschichte(n) von Migration und Integration im Salzburger Land“ des Museums Fronfeste im Rahmen der Landesausstellungen 2016. Recherchen und Publikation zum Teilbereich Neumarkt/Wallersee im Nationalsozialismus (Museum Fronfeste Neumarkt/Wallersee; Leitung: Ingrid Weydemann)

  • 3 Jahre und 8 Monate, Feb. 2010 - Sep. 2013

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter Post-Doc

    Universität Salzburg - Zentrum für jüdische Kulturgeschichte

    Projektmitarbeiter (post-doc) am Zentrum für jüdische Kulturgeschichte; Projekt: Entnazifizierungsdiskurse ehemaliger NationalsozialistInnen

  • 6 Monate, Okt. 2012 - März 2013

    Lehrbeauftragter (Extern)

    Universität Salzburg - Fachbereich Geschichte

  • 2 Jahre und 10 Monate, Mai 2003 - Feb. 2006

    Assistent der GF

    IMAGE Markt- und Meinungsforschung

    Fragebogenerstellung, Datenanalyse, Berichtslegung, Koordination und Schulung der Interviewer

Ausbildung von Siegfried Göllner

  • 4 Jahre und 9 Monate, März 2004 - Nov. 2008

    Doktorat Geschichte

    Universität Salzburg

    Dissertation: Die politischen Diskurse zu „Ent­nazi­fizie­rung“, „Causa Waldheim“ und „EU-Sanktionen“, Hamburg 2009. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-4525-5.

  • 5 Jahre und 6 Monate, Okt. 1997 - März 2003

    Geschichte, Kommunikationswissenschaften

    Universität Salzburg

    Zeitgeschichte, Dokumentarfilm

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z