Dipl.-Ing. Simon Wetzlmair

Abschluss: Diplomingenieur, Johannes Kepler Universität Linz

Taufkirchen an der Trattnach, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Kunststofftechnik
FEM
CAD-Konstruktion
Maschinenbau
Composites
Spritzgusstechnik
Wissenschaftliches Schreiben
Origin (Software)
Leichtbau
Polymere
Mechanik
Polymerphysik
Soziale Kompetenz
Teamfähigkeit
Erstellung von Präsentationen
Rettungsdienst
MS Office
Titel
Produktentwicklung
Kunststoff

Werdegang

Berufserfahrung von Simon Wetzlmair

  • Bis heute 4 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2020

    Produktentwickler Eishockey

    Fischer Sports GmbH
  • Bis heute 14 Jahre, seit Juli 2010

    Rettungssanitäter

    Oberösterreichisches Rotes Kreuz

  • 2 Jahre und 6 Monate, Juni 2017 - Nov. 2019

    Entwicklungsingenieur

    Ulbrichts GmbH
  • 1 Jahr und 1 Monat, Mai 2016 - Mai 2017

    Diplomand

    Institut für Polymer-Spritzgießtechnik und Prozessautomatisierung

    Titel der Diplomarbeit: Entwicklung einer Scherzelle zur Messung von druck- und temperaturabhängigen Reibparametern von Kunststoffgranulaten Schwerpunkte: Entwurf, Konstruktion und Berechnung eines neuartigen Prüfaufbaus (Scherzelle) zur Ermittlung der Reibkoeffizienten von Kunststoffgranulaten

  • 9 Monate, Juni 2014 - Feb. 2015

    Bachelorarbeit

    Institut für Polymer-Spritzgießtechnik und Prozessautomatisierung

    Titel der Arbeit: Untersuchung von Molmassenänderungen beim Spritzgießen pharmazeutischer Darreichungsformen Schwerpunkte: Nachweis von Materialschädigungen beim Spritzgießen von Kunststoffen mithilfe von rheologischen und thermischen Untersuchungen

Ausbildung von Simon Wetzlmair

  • 2 Jahre und 3 Monate, März 2015 - Mai 2017

    Polymer Technologies and Science-Masterstudium

    Johannes Kepler Universität Linz

    Vertiefung der Kenntnisse über Polymerwerkstoffe und deren Prüfung; Composite- und Lightweight Engineering; Grundlagen zur FE-Analyse; Spezialisierung zum Thema Prozesstechnologien und deren Modellierung; Laborpraktika über Spritzgießen, Extrudieren und Kunststoffprüfung

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2011 - März 2015

    Kunststofftechnik

    Johannes Kepler Universität Linz

    Grundlagen in Mechatronik, Maschinenbau, Polymer-Chemie und Kunststofftechnik; Praxis in Charakterisieren und Prüfen von Kunststoffen (DSC, DTA, DMA, IR-Spektroskopie, Rheologie, etc.)

  • 4 Jahre und 11 Monate, Sep. 2005 - Juli 2010

    Kunststofftechnik

    HTL Andorf

    Kunststoff- Verbund und Umwelttechnik, fachpraktische Ausbildung in schulinternen Werkstätten (Fräsen, Drehen, Extrudieren etc.), Vermittlung von Grundkenntnissen in Maschinebau und Chemie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Laufsport
Notfallmedizin
Technik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z