Dr. Stefan Böttner

Angestellt, Technical Project Manager, X-FAB Dresden GmbH & Co. KG
Abschluss: Dr. rer. nat. Dipl. Physiker, IFW Dresden / TU Chemnitz
Dresden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Plasmaätzen
Six Sigma
DMAIC
SPC
Prozessentwicklung
Prozessingenieur
Trockenätzen
RIE
Photonik
Halbleitertechnologie
Laser
Halbleiterlaser
Optik
microcavities
silicon photonics
Reinraum
Photolithographie
Forschung
Glasfaser
Infrarotspektroskopie
Dünnschichttechnologie
Prozessoptimierung
Physik
Forschung und Entwicklung
Koordination
Reaktives Ionenätzen
Mikroelektronik
FMEA Moderation
Implementierung von Prozessen
Produktion
Prozesse
Engineering
Datenanalyse
R
Data Analysis
Experimentalphysik
Lithografie
Data Science

Werdegang

Berufserfahrung von Stefan Böttner

  • Bis heute 4 Monate, seit Apr. 2025

    Technical Project Manager

    X-FAB Dresden GmbH & Co. KG

    Business Development

  • 2 Jahre und 3 Monate, Apr. 2023 - Juni 2025

    Staff Prozessingenieur Lithographie

    X-FAB Dresden GmbH & Co. KG

    Prozessingenieur für Lithographie / Trockenätzen im Bereich Polysilizium- und Metallätzen (FEOL/BEOL). Entwicklung der Ätzprozesse für more than Moore Technologien, standard CMOS Prozessen sowie der Betreuung der Volumenproduktion in einer 200mm Fertigungslinie. Enge Zusammenarbeit mit Technologiexperten, Equipmentingenieuren, Wartungs- und Schichtpersonal am Standort sowie Global (Malaysia, Frankreich).

  • 2 Jahre und 3 Monate, Jan. 2021 - März 2023

    Senior Prozessingenieur Lithographie

    X-FAB Dresden GmbH & Co. KG

    Prozessingenieur für Lithographie / Trockenätzen im Bereich Polysilizium- und Metallätzen (FEOL/BEOL). Entwicklung der Ätzprozesse für more than Moore Technologien, standard CMOS Prozessen sowie der Betreuung der Volumenproduktion in einer 200mm Fertigungslinie. Enge Zusammenarbeit mit Technologiexperten, Equipmentingenieuren, Wartungs- und Schichtpersonal am Standort sowie Global (Malaysia, Frankreich).

  • 2 Jahre und 11 Monate, Feb. 2018 - Dez. 2020

    Senior Prozessingenieur Trockenätzen

    X-FAB Dresden GmbH & Co. KG

    Prozessingenieur für Trockenätzen im Bereich Polysilizium- und Metallätzen (FEOL/BEOL). Entwicklung der Ätzprozesse für more than Moore Technologien, standard CMOS Prozessen sowie der Betreuung der Volumenproduktion in einer 200mm Fertigungslinie. Enge Zusammenarbeit mit Technologiexperten, Equipmentingenieuren, Wartungs- und Schichtpersonal am Standort sowie Global (Malaysia, Frankreich).

  • 1 Jahr und 10 Monate, Apr. 2016 - Jan. 2018

    Prozessingenieur Trockenätzen

    X-FAB Dresden GmbH & Co. KG

    Prozessingenieur für Trockenätzen im Bereich Polysilizium- und Metallätzen (FEOL/BEOL). Entwicklung der Ätzprozesse für more than Moore Technologien, standard CMOS Prozessen sowie der Betreuung der Volumenproduktion in einer 200mm Fertigungslinie. Enge Zusammenarbeit mit Technologiexperten, Equipmentingenieuren, Wartungs- und Schichtpersonal.

  • 1 Jahr und 3 Monate, Feb. 2015 - Apr. 2016

    Projektkoordination / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Physik)

    IFW Dresden

    Laborplanung, Management und Erstellung von Forschungsanträgen zur Finanzierung von Großgeräten in Laborneubauten inkl. Auswahl und Planung entsprechender Geräte. Internationale Patentanträge, Beratung für wissenschaftliche Projekte und Publikationen. Betreuung von technischem Labor-Equipment.

  • 4 Jahre und 5 Monate, Sep. 2010 - Jan. 2015

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter Physik (Doktorand)

    IFW Dresden

    Entwicklung und Forschung im Bereich CMOS kompatibler, integrierter optischer Dünnschicht-Mikroresonatoren unter Verwendung von Reinraum Lithografie und diversen Beschichtungsmethoden. Entwurf und Aufbau eines Infrarotlaser-Transmissionsaufbaus basierend auf ultradünnen Glasfasern zur Charakterisierung der Mikroresonatoren. Die Ergebnisse wurden in internationalen Fachzeitschriften publiziert und führten zu zwei Patentanträgen.

  • 10 Monate, Apr. 2009 - Jan. 2010

    Studentischer Mitarbeiter / Diplomand

    CERN (Genf/Schweiz) / Uni Mainz (ATRAP Kollaboration)

    Diplomand, experimentelle Arbeit an einem nichtlinearen Lasersystem.

  • 3 Monate, Aug. 2008 - Okt. 2008

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Uni-Mainz Arbeitsgruppe Quantum

    Mitarbeit bei der Entwicklung eines experimentellen Lasersystems.

  • 2 Monate, Feb. 2007 - März 2007

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Uni-Mainz Arbeitsgruppe Komet

    Aufbau eines Spektroskopieexperiments mit zugehöriger automatischer Datenauswertung.

Ausbildung von Stefan Böttner

  • 4 Jahre und 9 Monate, Sep. 2010 - Mai 2015

    Experimentalphysik

    IFW Dresden / TU Chemnitz

    Rolled-Up Vertical Microcavities Studied by Evanescent Wave Coupling and Photoluminescence Spectroscopy. (Details siehe Berufserfahrung IFW Dresden)

  • 5 Jahre und 6 Monate, Okt. 2004 - März 2010

    Physik

    Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Laser, nichtlineare Optik, Quantenoptik, Photonik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z