Dr. Stefan Friedrichs

Angestellt, Head of Rolls-Royce Electrical Germany, Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG
Abschluss: Doctor of Philosophy (Ph.D.), University of Cambridge, Whittle Laboratory
München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Wärmeübergang
Aerodynamik
Kühlung
Forschung
Entwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Stefan Friedrichs

  • Bis heute 2 Jahre und 11 Monate, seit Sep. 2022

    Head of Rolls-Royce Electrical Germany

    Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG

  • 16 Jahre und 2 Monate, Aug. 2006 - Sep. 2022

    Head of Engineering Operations (UK), Rolls-Royce Electrical

    Rolls-Royce plc, Derby, Vereinigtes Königreich

    Ingenieur der Luft- und Raumfahrt mit weitreichender Berufs- und technischer Erfahrung im Forschungs-, Projekt- und Linienmanagement. Frühere Aufgaben: - Head of Engineering Operations (UK) - Chief of Engineering Function, PDE&T - Chief of Aerothermal - Turbines - Aufbau der Sub-System Organisation bei Rolls-Royce Bangalore - Chief of Sub Systems (Leitung Projektmanagement im Bereich Turbine) - Engineering Manager Turbine Aerothermal - Turbine Technical Lead for Cooling (Technischer Spezialist)

  • 2 Jahre, Aug. 2004 - Juli 2006

    Turbine Aerothermal Specialist

    Industria de Turbo Propulsores, S.A., Madrid, Spanien

    Zweijährige Entsendung von Rolls-Royce zu ITP, Industria de Turbo Propulsores, S.A., Madrid, Spanien. Aktive Projektarbeit in der Aerodynamischen Auslegung, Turbinenkühlung und im Projektmanagement.

  • 8 Jahre und 1 Monat, Aug. 1996 - Aug. 2004

    Projektleiter, Ingenieur für Aerodynamik und Kühlung

    Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG

    Work Package Owner - Engine 3E (E3E) Hochdruckturbine: Planung, Beantragung, Projektleitung und Durchführung des im Rahmen des deutschen Luftfahrtforschungsprogrammes geförderten 23 Mio. Euro Projektes „Engine 3E – Hochdruckturbine“. Ingenieur für Aerodynamik und Kühlung: Auslegung und Analyse von Turbinenkühlung, CFD Studien, Methoden-Support, Koordinierung der Technologieakquisition und Vertretung der Funktion „Turbinenaerodynamik und Kühlung“.

Ausbildung von Stefan Friedrichs

  • 3 Jahre und 7 Monate, Jan. 1993 - Juli 1996

    Ph.D. in Turbomachinery

    University of Cambridge, Whittle Laboratory

    Forschungsthema: „Filmkühlung von Turbinenplattformen“. Experimentelle und numerische Untersuchungen der Aerodynamik von Plattform-Filmkühlung. Entwicklung eines neuen Messverfahrens, sowie einer neuen Auslegungsmethodik für Plattform-Filmkühlung.

  • 6 Jahre und 2 Monate, Okt. 1986 - Nov. 1992

    Luft- und Raumfahrttechnik

    Universität Stuttgart

    Diplomarbeit bei Rolls-Royce plc, Derby, Großbritannien Thema: „Spaltverluste bei Gasturbinenschaufeln / Tip Leakage Modelling in Gas-Turbine Blades“

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Muttersprache

  • Spanisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z