
Thomas Berger
Suchst Du einen anderen Thomas Berger?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Thomas Berger
Kaufmännische und technische Anfrage- und Angebotsbearbeitung: Ausarbeitung von Produkt- und Baugruppenlösungen Ansprechpartner für kundenspezifische, technische Fragen Kunden- und Produktbetreuung: Betreuung vor Ort und entsprechende Dokumentation der Inhalte Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops KVP / Kundenprojekte / Innovation: Einsteuern von Ideen und Verbesserungspotentialen Koordination und Abwicklung von Kundenprojekten Technische Unterstützung bei Messen
Technologieverantwortung für die spanende Profilfertigung (Sägen, Fräsen, Bohren und Entgraten) Ausarbeitung von Machbarkeiten und Taktzeiten für Kundenanfragen Simulation und Berechnung für Sägeapplikationen Technologieentwicklung - Durchführung von Versuchen Ausarbeitungen von Produktverlagerungen Ständiger Austausch mit Lieferanten von Komponenten für den Fachbereich Diverse Beschaffungstätigkeiten in Abstimmung mit dem Einkauf Investitionsplanung für den Fachbereich inkl. Kalkulation
Umsetzung und Mitwirken an diversen Automatisierungsprojekten. Durchführung produktbezogener Optimierungen, um die Effizienz und Qualität der Fertigung zu steigern. Bereitstellung von Fachwissen und Unterstützung für die Produktion bei der Einführung von Erstproduktionen. Schnittstelle zwischen Kundenanforderungen und Produktionsabläufen, um eine nahtlose Umsetzung und geforderte Qualitätsstandards sicherzustellen.
- 3 Jahre und 9 Monate, Jan. 2019 - Sep. 2022Welser Profile
Zentraler Ansprechpartner - Sensorik & Datenanalyse
Mitwirkung an Digitalisierungsprojekten, insbesondere im Bereich Sensorik und Datenanalyse. Verantwortlich für die projektbezogene Planung, Umsetzung und Überwachung digitaler Initiativen zur Optimierung von Prozessen und zur Steigerung der Effizienz. Zentraler Ansprechpartner für alle Belange der Digitalisierung am Standort. Beratung und Unterstützung von Teams und Abteilungen bei der Integration digitaler Technologien in ihre Arbeitsabläufe und Geschäftsprozesse.
Biegetechnik: Konstruktion von Biegewerkzeugen und Vorrichtungen für Biegeanlagen Lasertechnik: Konstruktion von Spannvorrichtungen und Prüflehren für Laseranlagen Sägetechnik: Konstruktion von Spannvorrichtungen und Spannbacken für diverse Sägeanlagen Erstellen von 2D-Zeichnungen: Zusammenstellungs-, Einzelteil- und Detailzeichnungen Erstellen von Stücklisten Erstellen von Werkzeugaufstellplänen Durchführung konstruktiver Änderungen und Verbesserungen an vorhandenen Werkzeugen und Vorrichtungen
Stanztechnik: Konstruktion von Stanzwerkzeugen für Profilieranlagen (Vor- & Nachstanzen) und Zangenvorschubsanlagen Erstellen von 2D-Zeichnungen: Zusammenstellungs-, Einzelteil- und Detailzeichnungen Erstellen von Stücklisten Erstellen von Werkzeugaufstellplänen Durchführung konstruktiver Änderungen und Verbesserungen an vorhandenen Werkzeugen
- 6 Monate, Jan. 2014 - Juni 2014
Grundwehrdiener
Österreichisches Bundesheer
Grundwehrdienst
Teilnahme an einem strukturierten Rotationsprogramm durch verschiedene Abteilungen. Diverse Tätigkeiten unter Anleitung erfahrener Fachkräfte, um Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen zu entwickeln und zu verfeinern. Aufbau eines umfangreichen Netzwerks von Ansprechpartnern und Kollegen aus verschiedenen Abteilungen. Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs zwischen den Teams, um ein ganzheitliches Verständnis des Unternehmens und seiner Arbeitsweise zu fördern.
Ausbildung von Thomas Berger
- 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 2021 - Sep. 2023
Operations Management
FH Steyr
Berufsbegleitender Masterstudiengang - Produktion & Management Durch mein berufsbegleitendes Masterstudium konnte ich meine Expertise im Produktionsmanagement erweitern und wichtige Fähigkeiten in den Bereichen Digitalisierung, Business Analytics und Nachhaltigkeit erlangen. Der Fokus lag auf der Gestaltung effizienterer, kundenorientierterer und nachhaltigerer Produktionsprozesse durch die Entwicklung von Strategien, Planung und Steuerung sowie Prozessoptimierung.
- 3 Jahre und 7 Monate, Sep. 2017 - März 2021
Smart Engineering of Production Technologies and Processes
FH St. Pölten
Dualer berufsbegleitender Bachelorstudiengang - Infotronik + Management Vertiefung: Smart Automation
- 4 Jahre und 10 Monate, Sep. 2008 - Juni 2013
Maschinenbau / Automatisierungstechnik
HTL Waidhofen an der Ybbs
Diese Ausbildung hat mir ein sehr breites und vor allem technisches Wissen vermittelt, welches das Fundament meiner beruflichen Laufbahn bildet: Wirkungsweise und Aufbau von Maschinen Energie- und Umwelttechnik Berechnung von Bauteilen Fertigungs- und Werkstofftechnik 2D/3D CAD Automatisierungstechnik: Antriebs-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Informationstechnologie, Softwareerstellung, Robotik und Programmierung Umsetzung in der Praxis in Werkstätten und Laboren sowie bei Projekten.
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.