Thomas Bräutigam
Employee, Head of Apps, BI, PMO, BHTC
Lippstadt, Germany
Timeline
Professional experience for Thomas Bräutigam
Current , since Jan 2020
Head of Apps, BI, PMO
BHTC
3 years and 4 months, Sep 2016 - Dec 2019
Manager IT Application Services
BHTC
2 years and 3 months, Jun 2014 - Aug 2016
Leiter SAP
BHTC
4 years and 5 months, Jan 2010 - May 2014
Inhouse Consultant SAP BW & Enterprise Project Management
BHTC
Etablierung des SAP Business Warehouse als zentrales Reporting System im Unternehmen; Einf./Entw./Management von Lösungen inkl. intergierter Planung (bspw. zur Projekt-Budgetplanung, Kostenstellenplanung); Koordination der Anf. aus den verschiedenen Fachbereichen Einkauf, Finanzen, Fertigung, Logistik, Projektcontrolling; Aufbau eines BI Comeptence Centers am Standort Indien; inhaltliche sowie technische Migration des Microsoft Project Servers auf das Projektmanagement-Tool RPLAN (Actano)
3 years and 6 months, Jul 2006 - Dec 2009
Anwendungsbetreuer Project-Server
BHTC
unternehmensweiter, internationaler Aufbau sowie Implementierung eines zentralen Projektmanagement-Systems mit folgenden Schwerpunkten: projektübergreifende Terminplanung internationale Ressourcenplanung SAP Schnittstelle zur Stundenerfassung und Budgetplanung
9 months, Oct 2005 - Jun 2006
Projektmanager
Materna Information & Communications SE
Schwerpunkt im Bereich Mobilfunk sowie Aviation & Transport
9 months, Jan 2000 - Sep 2000
IC Consultant
Siemens Business Services GmbH & Co. OHG (SBS)
Schwerpunkt Prozess- und e-Business-Consulting
2 years and 6 months, Aug 1997 - Jan 2000
Fachberater Vertrieb / Industriekaufmann (Ausbildung)
Siemens AG
Ausbildung zum Fachberater Vertrieb bei der Siemens AG inkl. Ausbildung zum Industriekaufmann an den Standorten Köln, Paderborn und Sydney/Australien
Educational background for Thomas Bräutigam
5 years and 1 month, Oct 2000 - Oct 2005
Wirtschaftsinformatik
Universität Paderborn
Studienschwerpunkte im Hauptstudium: Produktion und Logistik; Informatik und Gesellschaft; Marketing / Diplomarbeit: “Konzeption einer Wissensmanagementplattform auf Basis von Empfehlungssystemen am Beispiel des Ideenmanagements der Infineon Technologies AG“ (München)
Languages
German
First language
English
Fluent