Navigation überspringen

Dr. Thomas Eisentraut

ist zurzeit nicht an Angeboten interessiert. ❌

Angestellt, Museumsleiter, Stiftung Deutsches Marinemuseum
Dresden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Entwicklung von Museumsausstellungen
Projektmanagement
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Personalführung
Vortragstätigkeit
Historiker (Wirtschafts- und Sozialgeschichte)
Inklusion & Barrierefreiheit

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Eisentraut

  • Bis heute 8 Monate, seit Okt. 2024

    Museumsleiter

    Stiftung Deutsches Marinemuseum

  • 3 Jahre und 7 Monate, März 2021 - Sep. 2024

    Abteilungsleiter Sammlungen/Ausstellungen

    Verkehrsmuseum Dresden gGmbH

  • 2 Jahre und 6 Monate, Sep. 2018 - Feb. 2021

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Deutsches Museum

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung "Schifffahrt"

  • 2 Jahre und 9 Monate, Dez. 2015 - Aug. 2018

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Kurator

    Stiftung Deutsches Historisches Museum

    Kurator der Ausstellung "Europa und das Meer" (Laufzeit: 06/2018-01/2019)

  • 2 Jahre und 6 Monate, Juni 2013 - Nov. 2015

    Wissenschaftlicher Volontär/Kurator

    Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf

    Ausstellungsprojekt: "Von Degen, Segeln und Kanonen - der Untergang der Prinzessin Hedvig Sofia (Laufzeit: 05/2015-10/2015, Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf, Schleswig) und "1715. The Battle for the Baltic" (Laufzeit: 11/2015-03/2016, Maritime Museum of Finland, Kotka)

  • 9 Monate, Juli 2011 - März 2012

    Projektmitarbeiter

    European Network for Baroque Cultural Heritage

Ausbildung von Thomas Eisentraut

  • 6 Jahre und 9 Monate, Okt. 2014 - Juni 2021

    Geschichte

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Promotion im Fach Mittlere und Neuere Geschichte

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2010 - März 2013

    Geschichte Schleswig-Holsteins und Nordeuropas / Skandinavistik

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Studienschwerpunkte: Geschichte Skandinaviens 13.-20. Jahrhundert | Schleswig-Holsteinische Geschichte | Interskandinavische Sprachforschung | Korpuslinguistik

  • 3 Jahre, Okt. 2006 - Sep. 2009

    Geschichte/Skandinavistik

    Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Studienschwerpunkte: Geschichte des Ostseeraumes | Reformationsgeschichte | Schwedische Geschichte, Kultur, Literatur und Sprache

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Schwedisch

    Fließend

  • Dänisch

    Grundlagen

  • Norwegisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z