Thomas May

Angestellt, Entwicklung und Projektleitung, aft-automotive GmbH
Greven, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Forschung- und Entwicklung
Vorentwicklung
Funktionsdenken
Ideen
Verbrennungsmotoren
Vorentwicklungen
Motor- und Fahrzeugversuch
Abscheide- und Filtrationstechnik
Bauteilfestigkeit
Fehler- und Schadensanalysen
Kunststoff

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas May

  • Bis heute 11 Jahre und 2 Monate, seit Sep. 2014

    Entwicklung und Projektleitung

    aft-automotive GmbH

  • 11 Monate, Okt. 2013 - Aug. 2014

    Senior Entwicklungsingenieur

    Hengst SE & Co. KG

    Senior Development Engeneer und Product Champion Verantwortung für Entwicklung von Kurbelgehäuseentlüftungssystemen für Verbrennungsmotoren verschiedener Applikationen sowie für Zentrifugen - Bearbeitung von Kundenanfragen - Durchführung von Vorentwicklungen - Lastenheftprüfungen - Konzepterarbeitung - Angebotsprüfung - Benchmark - Schutzrechtsbeobachtung - Mitarbeit in Normenkreisen - Produkt-Zertifizierungen - Wissensmanagement - Strategische Ausrichtung des Produktportfolios

  • 4 Jahre und 10 Monate, Jan. 2009 - Okt. 2013

    Centerleiter Produktentwicklung

    Hengst GmbH + Co. KG

    Funktionsbereich: Forschung und Entwicklung Positionsebene: Gruppen- / Teamleiter/in Aufgaben: Leiter für Kompetenzcenter Kurbelgehäuseentlüftung für Nutzfahrzeuge (Konstruktion + Versuch), fachliche und disziplinarische Vorgesetztenfunktion für 12 Mitarbeiter

  • 4 Jahre und 6 Monate, Juli 2004 - Dez. 2008

    Teamleiter Versuch

    Hengst GmbH + Co KG

    Funktionsbereich: Forschung und Entwicklung Positionsebene: Projekt-Ingenieur/in Aufgaben: Centersprecher Versuch für Kurbelgehäuseentlüftungssysteme, technische Verantwortung für Versuchsbereich Kurbelgehäuseentlüftung und Ölnebelabscheider für Otto- und Dieselmotoren, Koordination von Außenversuchen, Kapazitätsplanung und Priorisierung, Freigabe von Versuchsberichten, Investitionsplanung, fachliche und teilweise disziplinarische Vorgesetztenfunktion

  • 2 Jahre und 6 Monate, Jan. 2002 - Juni 2004

    Entwicklungsingenieur

    Hengst GmbH + Co KG

    Funktionsbereich: Forschung und Entwicklung Positionsebene: Projekt-Ingenieur/in Aufgaben: Entwicklungsingenieur mit Schwerpunkt Versuch für Kurbelgehäuse-Be- und entlüftungssysteme für Ottomotoren, verfahrenstechnische Grundlagen- und Neuentwicklungen, Entwicklung von Meß- und Prüfverfahren, technische Betreuung von Kundenapplikationen vom Konzept bis zur Serie, technische Beratung

  • 2 Jahre und 6 Monate, Juli 1997 - Dez. 1999

    Versuchsingenieur

    Hengst GmbH + Co. KG

    Funktionsbereich: Forschung und Entwicklung Positionsebene: Ingenieur-Sachbearbeiter/in Aufgaben: Versuchsingenieur für Bauteilfestigkeit, Aufbau eines Testfeldes für dynamische Bauteilprüfungen, Betreuung von Komponentenversuchen auf Schwingungs- und Pulsationsprüfständen, Planung, Durchführung und Auswertung von Motormessungen bei Kunden, Testentwicklung, Schadensanalysen, verantwortlich für festigkeitsseitige Bauteilfreigaben

  • 3 Jahre und 3 Monate, Apr. 1994 - Juni 1997

    Versuchsingenieur

    Hengst GmbH + Co. KG

    Funktionsbereich: Forschung und Entwicklung Positionsebene: Ingenieur-Sachbearbeiter/in Aufgaben: Entwicklung von Kraftstoffiltersystemen für Dieselmotoren, Versuchsfreigaben, Reklamationsbearbeitung, Motor- und Fahrzeugversuch, Komponentenversuch

  • 7 Monate, Sep. 1993 - März 1994

    Diplomand

    Mercedes Benz AG

    Diplomarbeit Motorenentwicklung Unternehmen/Institution: Mercedes-Benz AG Stuttgart Entwicklung einer Kurbelgehäuseentlüftung für M112/M113

  • 7 Monate, Sep. 1992 - März 1993

    Praktikant

    Audi AG

    Praktikum Vorentwicklung Aggregate Unternehmen/Institution: Audi AG Neckarsulm Applikation Automatgetriebesteuerung

  • 2 Jahre und 1 Monat, Aug. 1987 - Aug. 1989

    Instandhaltungsmechaniker

    Leuna-Werke

    Funktionsbereich: Instandhaltung / Wartung / Inbetriebnahme Positionsebene: Facharbeiter / in Aufgaben: Durchführung von Maschinen- und Anlagenrevisionen an verfahrenstechnischen Strömungs- und Kolbenmaschinen, Einzel- und Sonderanfertigungen von Maschinenbauteilen

Ausbildung von Thomas May

  • 4 Jahre und 7 Monate, Sep. 1989 - März 1994

    Maschinenbau - Verbrennungsmotoren

    Technische Universität Magdeburg

    Studienfach: Maschinenbau Studienrichtung: Kolbenkraftmaschinen Hochschule/Institution: Technische Universität Ort: Magdeburg Art des Abschlusses: Diplom (TH/Universität) Erzielter Titel: Dipl.-Ing. Maschinenbau

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 1984 - Juli 1987

    Berufsausbildung Instandhaltungsmechaniker

    Betriebsberufsschule Leuna

    Abschluss/Qualifikation: Facharbeiter Unternehmen/Institution: Leuna-Werke Ausbildung als: Instandhaltungsmechaniker

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Grundlagen

  • Russisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 21 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z