
Thomas Odorfer
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Thomas Odorfer
- Bis heute 4 Jahre und 8 Monate, seit Dez. 2020
Senior Programme Manager
Vodafone
- Bis heute 11 Jahre, seit Aug. 2014
Inhaber
iparlo
Unternehmung im Bereich IT–Beratung und Dienstleistungen, Telekommunikation Beratungsprojekte im Telekommunikations- oder IT-Umfeld (Projekt-Management, Interim-Management, Demand/Supply-Management, Operational Management): aktuell bei einem Kabelnetzbetreiber Interesse: Real-Time Kommunikationslösungen aus der Cloud (webrtc, z.B. Browser-Video-Conferencing), Integration von kontextbasierten Kommunikationslösungen in webgestützte Prozesse oder IOT (ohne Medienbruch und ohne Plugins)
- 5 Jahre und 4 Monate, Aug. 2015 - Nov. 2020
Beratung
Unitymedia
Aufbau und Bereitstellung von technischen Plattformen und Angeboten für Cloud-Kommunikationsdienste für Geschäftskunden Aufbau einer mandantenfähigen SIP/VOIP Plattform als Cloud-Service (u.a. auf opensource Basis – Kamailio, Asterisk), und Integration von externen Cloud-Dienstleistungen (z.B. Cloud-Speicher/Secure Data Storage, Hosted Exchange, Hosted Lync-Enterprise-Lösung) Rolle: Technischer Geschäftsführer eines Startups
- 10 Monate, Nov. 2012 - Aug. 2013
Manager Partner Services
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Weiterführung des Geschäftsbetriebs der vormaligen Telefónica Germany Services GmbH als Teil der Telefónica Germany IT Organisation: Systeme und Prozesse für Partnerfirmen der Telefónica als virtuelle Mobilfunkanbieter im o2-Netz Erfolgreiche Integration des Teams in die Lieferprozesse und operativen Prozesse der Gesamt-IT der Telefónica Rolle: Leiter Partner Services, Telefónica Germany
- 4 Jahre und 11 Monate, Dez. 2007 - Okt. 2012
Geschäftsführer
Telefónica Germany Partner Services GmbH
(vormals o2 (Germany) Service GmbH) Launch-Projekte und Betrieb von Fremdmarken im o2-Netz Aufbau und Management eines eigenständigen IT- und Prozessdienstleisters für externe Mobilfunkvermarkter im o2-Netz mit Eigenmarken und/oder eigener Kundenbeziehung („Mobile Virtual Network Enabler“) Kunden: Fonic, Tchibo, Lidl, Kaufland, Türk Telekom Mobil, Kabel Deutschland, ...
- 4 Jahre, Jan. 2004 - Dez. 2007
Leiter Product Development, UMTS Commercialisation
o2 Germany GmbH&CoKG
Programm Management/Multi-Projekt-Management für die kommerzielle Einführung des o2 UMTS-Netzes: Umstellung der Kundenbasis auf 3G und Anpassung des Produktangebots als Gesamtprogramm mit IT und Netzwerk; Programmleitung der Business-Units in IT-Architekturprogrammen
- 1 Jahr und 10 Monate, März 2002 - Dez. 2003
Head of Product Development
o2 Products, UK
Technische Produktentwicklung und Implementierung von Plattformen für Messaging-Produkte (MMS, SMS, email, ...) der O2-Gruppe (UK, Irland, Niederlande, Deutschland) Projektleitung MMS-Service-Launch
- 8 Monate, Juli 2001 - Feb. 2002
Head of Mobile and Internet Service Development
VIAG Interkom
Integration des Portalgeschäfts in Geschäftsprozesse der VIAG Interkom: - Einführung Online-Shop ( - Entwicklung und Betrieb der ersten e-Care Applikationen Projektleitung bei der Entwicklung von Neuangeboten und des Inlife-Managements
- 1 Jahr und 3 Monate, Apr. 2000 - Juni 2001
Head of Technology
Interkom Online
Aufbau und Betrieb von Lösungen und Technikplattformen für Internet und mobiles Internet Technischer Aufbau und Betrieb der Internet-Portale der Interkom Online AG: - Einführung eines Content Management System - Entwicklung und Launch von Mehrwertdiensten, z.B. Location based Services, Gaming, mobile email, SMS Dienste, ... Einführung mobiles Internet (WAP) und WAP-Portal
- 2 Jahre und 11 Monate, Juni 1997 - Apr. 2000
Head of Mobile Service Development, Projekt Manager
VIAG Interkom
Projekte zum Mobilfunkstart der VIAG Interkom: Basisdienste, SIM-Karte, ...; Projektleitung der Entwicklung, Leitung der Umsetzung und der Produkteinführung der innovativen “Homezone”-Produkte der VIAG Interkom wie „Genion“ sowie „citypartner“;Projekt- und Produktverantwortung für “national roaming” Lösungen: Roaming-Zwischenlösung via Swisscom, direktes National Roaming mit D1;Programm-Management zur Einführung Prepaid Produktangebot
- 1 Jahr und 9 Monate, Okt. 1995 - Juni 1997
Product Management
Wavetek GmbH
Produkt Management und Portfolio-Verantwortung für eine neue Generation von GSM/DECT Meß-und Testplattformen für Mobiltelefonhersteller
- 3 Jahre und 2 Monate, Aug. 1992 - Sep. 1995
Software Design Mobile Testing
Schlumberger GmbH
Mobilfunk- und GSM System Software Entwicklung Entwicklung von Testsystemen für GSM/DECT Kommunikationssysteme und Endgeräte
Ausbildung von Thomas Odorfer
Electrical Engineering
Technical University Munich
Sprachen
Deutsch
-
Englisch
-
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.