
Dr. Thomas Ruppert
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Thomas Ruppert
- Bis heute 2 Jahre und 11 Monate, seit Sep. 2022LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Referent (Chemiker) im Bereich Luftqualitätsmessungen
Verantwortlicher für das Sachgebiet des Bereichs Anorganik (Medium Luft). Verantwortlicher für die Labore: Ionenchromatographie (Analyse wasserlöslicher Anionen & Kationen); Massenspektrometrie (Schwermetallanalyse); Thermographische/Thermooptische Verfahren zur Bestimmung von Ruß (organisch gebundener, elementarer und Gesamt-Kohlenstoff); Absorptionsspektroskopie (Quecksilberanalyse).
- 5 Jahre, Sep. 2017 - Aug. 2022
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Synthese, Analyse und magnetische Eigenschaftsuntersuchungen von Einzelmolekülmagneten Betreuung von chemischen Praktika Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten im Bereich anorganischer, organischer und bioanorganischer Chemie
- 3 Jahre und 10 Monate, Sep. 2017 - Juni 2021
PhD Student
KIT - Karlsruhe Institute of Technology
Single Molecule Magnets with toroidal Moments. This includes the synthesis of organic ligands and homo- and heteronuclear complexes, the characterization via NMR, SingleXRD, PXRD, Elemental analysis, Infrared spectroscopy. Additional SQUID-measurements. Calculation via DFT.
- 6 Monate, März 2017 - Aug. 2017
Wissenschaftliche Hilfskraft, Anorganische Chemie
KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Betreuung von Studenten als fachliche Führungskraft im chemischen Praktikum Klausuraufsichten und -korrekturen
- 5 Monate, Okt. 2016 - Feb. 2017
Paketzusteller und Auslieferungsfahrer
Deutsche Post DHL Group - DHL Paket GmbH
Vorsortierung und Auslieferung von Paketpost für einen festgelegten Bezirk
- 6 Jahre und 11 Monate, Okt. 2008 - Aug. 2015
Kassierer
Esso-Station
Verkauf von Treibstoff und Lebensmitteln an öffentlicher Tankstelle
- 7 Monate, Dez. 2014 - Juni 2015
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Radiochemie
KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Sorptionsuntersuchungen von radioaktiven beta-Strahlern an Rutil (TiO2) mittels Fluessigszintillationsmessungen (LSC) am INE (Institut für nukleare Entsorgung)
- 6 Monate, Aug. 2013 - Jan. 2014
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Materialwissenschaften
KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Synthese von Chevrel-Phasen als Kathodenmaterialien und Analyse mittels Rasterelektronenmikroskop (REM). Cyclo-Voltammetrische Messungen (CV) von Lithium- und Magnesiumionen Batterien am IAM-ESS (Institut für Angewandte Materialwissenschaften - Energiespeichersysteme)
Ausbildung von Thomas Ruppert
- 3 Jahre und 11 Monate, Sep. 2017 - Juli 2021
Chemie
Karlsruher Institut für Technologie
Synthese, Analyse und magnetische Eigenschaftsuntersuchungen von Einzelmolekülmagneten. Verwendete Analysemethoden: Pulverdiffraktometrie (PXRD), Einkristalldiffraktometrie (SXRD), Infrarotspektroskopie (IR), Kernspinresonanzspektroskopie (NMR), UV-Vis-Spektroskopie, Vibrating Sample Magnetometer (VSM), Superconducting Quantum Interference Device (SQUID).
- 6 Jahre und 8 Monate, Okt. 2008 - Mai 2015
Chemie
Karlsruher Institut für Technologie
Sorptionsuntersuchungen von radioaktiven beta-Strahlern (Nickel-63) an Rutil (Titandioxid) unter Einfluss von Isosaccharinsäure, einem Abbauprodukt der Cellulose. Verwendete Methoden: Flüssigszintillationszähler (LSC), TOC (Total Organic Carbon) Analyse, pH-Analyse
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Tschechisch
Grundlagen
Französisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.