
Timm Helten-Hildwein
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Timm Helten-Hildwein
- Bis heute 2 Jahre, seit Aug. 2023
Leiter Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik
unternehmer nrw
- 6 Monate, Okt. 2022 - März 2023Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH
Abteilungsleiter
Der Bund stellt über das 5-StandorteProgramm für den Kreis Unna und die Städte Hamm, Herne, Duisburg und Gelsenkirchen bis zu 662 Mio. Euro für Strukturstärkungsprojekte zur Verfügung. Mit diesen Mitteln sollen innovative Projekte auf den Weg gebracht werden, um neue Perspektiven für die fünf Wirtschaftsstandorte zu schaffen.
- 6 Jahre und 3 Monate, Juli 2016 - Sep. 2022
Wiss. Mitarbeiter/stv. Projektleiter
Bundesinstitut für Berufsbildung, Koordinierungsstelle Dekade Alphabetisierung
Koordinierungsstelle für Alphabetisierung
- 6 Monate, Jan. 2016 - Juni 2016
Referent Alphabetisierung und Grundbildung
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.
Entwicklung und Umsetzung unternehmensbezogener Grundbildungsangebote für geringer Qualifizierte.
- 6 Monate, Juli 2014 - Dez. 2014
Referent Marketing
Deutscher Volkshochschul-Verband
Kernaufgaben: Marketing, Konzeption, Service, Gremienarbeit
- 6 Jahre und 6 Monate, Jan. 2008 - Juni 2014
Projektleiter Kommunikation, Aufklärung und Bildungsmedien
Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung
BMBF-Projekt "iCHANCE - Besser lesen, besser schreiben". Kernaufgaben: Leitung, Personalführung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Campaigning, Promi-Testimonials, Media-Marketing, Präsentationen, Beratung der BMBF- Referate Weiterbildung/Arbeitsmarkt und Öffentlichkeitsarbeit in der Konzeption und Umsetzung der Öffentlichkeitskampagne „Lesen & Schreiben - Mein Schlüssel zur Welt“.
- 3 Jahre, Jan. 2005 - Dez. 2007
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V.
BMBF-Projekt ALFA-Mobil. Kernaufgaben: Presse-/Öffentlichkeitsarbeit, Schulungen Lernportal ich-will-lernen.de, Präsentationen, Roadshows, BMBF-Projekt "Fußball. Alphabetisierung. Netzwerk". Kernaufgaben: Pressearbeit, Öffentlichkeitsarbeit in Fußballstadien, Netzwerkarbeit, Präsentationen, Erstellung/Evaluation v. Lernmaterialien.
- 1 Jahr und 8 Monate, Aug. 2003 - März 2005
Freier Mitarbeiter
Bürgermedienzentrum Bennohaus, KoT Mauritz, KoT Hiltrup
Kinderfernsehen „Offener Kanal MS“, Internet-/Sport-/Kreativangebote für Kinder und Jugendliche.
- 1 Jahr und 5 Monate, Juni 2002 - Okt. 2003
Jugendzentrumsleitung
Katholische Gemeinde Reckenfeld
Leitung des Jugendzentrums, Beratung, offene Jugendarbeit, medienpädagogische Arbeit
Ausbildung von Timm Helten-Hildwein
- 9 Monate, Apr. 2014 - Dez. 2014
Corporate Social Responsibility
Fundraising Akademie
- 1 Jahr und 2 Monate, Jan. 2007 - Feb. 2008
Presse-/Öffentlichkeitsarbeit
Akademie Remscheid
- 6 Jahre und 9 Monate, Okt. 1994 - Juni 2001
Erziehungswissenschaft
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Schwerpunkt: Sozialpädagogik/Sozialarbeit, Medienpädagogik. Nebenfächer: Psychologie, Soziologie. Diplomarbeit: Die Faszination von Computerspielen. Eine Herausforderung für (sozial-)pädagogische Arbeit mit Jugendlichen.
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.