Tino Pöhlandt

Angestellt, Teamleiter Test & Validierung, Schaeffler Automotive Aftermarket GmbH

Halle (Saale), Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Schaltplanerstellung
Mikrosensorik
Sensorik (Kraftfahrzeug)
LTspice
MatLab
C/ C++ Programming
Digitale Speicherprozessoren
Reglerentwurf (zweipunkt- und Mehrpunktregelungen)
Zeitdiskrete Regelungen
Fourier- Approximation periodischer Funktionen
CAN
LIN
FlexRay
Optische Messtechnik
Optoelektronik
Halbleiter-Elektronik
Car2Car
Car2X
Fahrerassistenzsysteme
Lichtassistenzsysteme

Werdegang

Berufserfahrung von Tino Pöhlandt

  • Bis heute 1 Jahr und 4 Monate, seit März 2023

    Teamleiter Test & Validierung

    Schaeffler Automotive Aftermarket GmbH

    Hardwaretest und -entwicklung

  • 7 Jahre und 3 Monate, Okt. 2015 - Dez. 2022

    Entwicklungsingenieur

    IAV

    Anforderungs- und Funktionsentwicklung für "Hochautomatisiertes Fahren"

  • 7 Monate, März 2015 - Sep. 2015

    Diplomand

    IAV

    Diplomand im Bereich "integraler Sicherheit" im Licht&Sicht-Team. Dort schreibe ich meine Diplomarbeit über die Thematik: "Konzeptentwicklung und Integration intelligenter Lichtassistenzfunktionen unter Verwendung von innovativen Heckleuchtkonzepten zur Kollisionsvermeidung"

  • 1 Jahr und 8 Monate, Aug. 2013 - März 2015

    Studentischer Mitarbeiter im Bereich Licht- und Sicht

    IAV

    Entwicklung eines analogen Lichtquellendetektor für C2C-Funktionen, Weiterentwicklung und messtechnische Erprobung von optischen C2C-Funktionen

  • 9 Monate, Feb. 2011 - Okt. 2011

    Angestellter als Kfz-Mechatroniker

    Autohaus Mertens

    Als festangestellter Kraftfahrzeugmechatroniker tätig für das Prüfen und Instandsetzen der Motormechanik, Durchführung von Service- und Instandsetzungsarbeiten, Kundenannahmen sowie von diagnostizieren und Instandsetzen von Sicherheits- und Infotainmentsystemen.

  • 3 Jahre und 6 Monate, Aug. 2007 - Jan. 2011

    Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker für Personenkraftwagen

    Autohaus Mertens

    Berufsausbildung als Kraftfahrzeug-Mechatroniker für die Fachrichtung Personenkraftwagen in dem Betrieb "Autohaus Mertens" in Leipzig. Schwerpunkte der Ausbildung waren das Prüfen und Instandsetzen von vernetzten Systemen, Steuerungs- und Regelungssystemen. Des Weiteren das diagnostizieren und Instandsetzen von Motormanagementsystemen und das durchführen von Service- und Instandsetzungsarbeiten.

Ausbildung von Tino Pöhlandt

  • Elektrotechnik, Vertiefung Kraftfahrzeugelektronik

    Westsächsische Hochschule Zwickau

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Tauchen
Snowdoarden
eigenes Fahrzeug technisch instand halten (verbessern)
soziale Kontakte pflegen
Klettern (Outdoor und Halle)

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z