
Tobias Rouven Heinz Schmidt
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Tobias Rouven Heinz Schmidt
(ECAD = electric CAD) - » Disziplinarische Mitarbeiterführung & dabei Sicherstellung von: Administration, (virtuelle) Bauteilprüfung, Beratung, Projektmanagement, Schulungen, Software Tests & Aktualisierungen, Standardisierung, Strategie & Support » Mitarbeitercoaching » Werkstudentenbetreuung » Lizenzmanagement » Mandat im Lenkungskreis von IT-Projekt mit Bezug zu elektr. CAD - Verantwortung: Gesamtapplikation elektr. CAD (insb. E3.series von ZUKEN) & Mitverantwortung PCB-Design Tool (eCADSTAR von ZUKEN)
- 1 Jahr, Juli 2022 - Juni 2023TRUMPF SE + Co. KG
Change- & Kommunikationsmanager für PLM (zusätzliche Tätigkeit)
» Ausgestaltung & Leitung vom Kernteam » Erarbeitung von Strategie für Change & Kommunikation » Führen einer Planung für Change & Kommunikation » Synchronisation von Maßnahmen mit allen Projekten » Vorbereitung & Durchführung von Maßnahmen » Betreuung von Kommunikationskanäle » Unterstützung im Stakeholdermanagement » Risiko- & Eskalationsmanagement - Verantwortung: Change- & Kommunikationsteam Programmziel: Alle Themen rund um PLM vorbereiten, bewerten, orchestrieren, implementieren, einführen.
- 2 Jahre, Juli 2020 - Juni 2022TRUMPF SE + Co. KG
Projektleiter für PLM (Produktlebenszyklusmanagement) (zusätzliche Tätigkeit)
» Ausgestaltung & Leitung vom Vorprojekt » Definition Vorgehensweise » Auswahl & Onboarding Beratungshaus » Budgetsteuerung inkl. Tracking & Fördermittelbeantragung » Ressourcen- & Lieferantenmanagement » Kommunikations- & Stakeholdermanagement » Risiko- & Eskalationsmanagement - Verantwortung: Gesamtprojekt inkl. Budget >100 T€/Monat & >90 Projekt-MA über bis zu 3 Hierarchieebenen Projektziel: Vision & Strategie für PLM, Auswahl & Bestätigung externer Lösungsanbieter anhand innovativer Vorgehensweise
» Festlegung von Projektstrukturen & Schnittstellen » Moderation & Organisation Technikteam (= F&E Komitee) » Budgetsteuerung inkl. Planung & Tracking » Ressourcen- & Lieferantenmanagement » Kommunikations- & Stakeholdermanagement bis zum Vorstand » Risiko- & Eskalationsmanagement - Verantwortung: Fahrzeugentwicklung inkl. Budget >1.000 T€/Monat & >250 Projekt-MA über 3 Hierarchieebenen Projektziel: Neuentwicklung des Audi Q6 gemeinsam mit einem JV in China auf Basis Fahrzeugplattform von VW
- 3 Jahre und 2 Monate, Sep. 2015 - Okt. 2018AUDI AG
Projektleiter / Projektreferent Entwicklung für Fahrzeugplattform von SUVs
» Moderation & Organisation Technikteam (= F&E Komitee) » Orchestrierung modellübergreifender Themen » Abstimmung techn. Marktanforderungen & CO2 » Leitung der Erstellung techn. Produktbeschreibungen » Durchführung von Vergleichsfahrten » Gesamtkoordination Freigaben » Planung Prototypen - Verantwortung: > 250 Projekt-MA über 3 Hierarchieebenen Projektziel: Neuentwicklung & kontinuierliche Weiterentwicklung einer Fzg.-Plattform für SUVs von Audi, Bentley, Lamborghini, Porsche & VW mit Fertigung in Slowakei
- 5 Jahre und 4 Monate, Juni 2010 - Sep. 2015AUDI AG
Projektleiter Festigkeit für Audi Q5, Q7, Q8 inkl. zugehöriger Plattform
» Entwicklung Audi Q7 von Konzept bis Markteinführung » Steuerung von Budget, Gewerke, Simulationen & Erprobungen (> 20 Erprobungsfzge., teilweise im Ausland) » Durchführung von Abnahme- & Vergleichsfahrten » Kommunikation » Dokumentation » Freigabemanagement (P-Freigaben bis BMGs) - Verantwortung: Festigkeit Karosserie & Gesamtfahrzeug
„Abgleich eines gekoppelten Strömungs- und Wärmestrahlungsproblems mittels der Finite-Volumen-Methode“
- 1 Jahr und 6 Monate, Apr. 2008 - Sep. 2009
Wissenschaftliche Hilfskraft
Lehrstuhl für Strömungsmechanik
» Simulation in der Fluid-Struktur-Interaktion - Lehrstuhl für Strömungsmechanik der Universität in Erlangen
- 1 Jahr und 7 Monate, Sep. 2006 - März 2008
Entwicklungsingenieur von Axialventilatoren
Ziehl-Abegg AG
» Entwicklung & Auslegung von Axialventilatoren
„Modellierung und Analyse der thermischen Randbedingung für die 3D-CFD-Kühlungsberechnung eines 2T-Motors“
- 2 Monate, Aug. 2002 - Sep. 2002
Feinmechaniker
Nachricht & Ton GmbH
Bundeswehr in Roth & Laupheim
- 4 Monate, Juli 2001 - Okt. 2001
Zerspanungsmechaniker
Läpple AG
- 3 Monate, Juli 2000 - Sep. 2000
Zerspanungsmechaniker
Läpple AG
Ausbildung von Tobias Rouven Heinz Schmidt
- 2 Jahre und 1 Monat, Apr. 2008 - Apr. 2010
Maschinenbau
Universität Erlangen-Nürnberg
» Vertiefungsfach: Konstruktion & Strömungsmechanik » Masterarbeit: „Abgleich eines gekoppelten Strömungs- und Wärmestrahlungsproblems mittels der Finite-Volumen-Methode“
- 3 Jahre und 11 Monate, Okt. 2002 - Aug. 2006
Maschinenbau
Hochschule Heilbronn
» Vertiefungsfach: Produktentwicklung » Diplomarbeit: „Modellierung und Analyse der thermischen Randbedingung für die 3D-CFD-Kühlungsberechnung eines 2T-Motors“
- 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 1997 - Juli 2000
Zerspanungsmechaniker in Frästechnik
Läpple AG in Heilbronn
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.