Navigation überspringen

Tobias Link

Angestellt, Head of Industrial Engineering BU Lightweight & Elastomer Technology, ElringKlinger
Karlsruhe, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Organisationstalent
Teamplayer
Kreativität
Einsatz
Leichtbau
Werkstofftechnik
Fahrzeugtechnik
Konstruktion
CFK
Faserverbundwerkstoffe
Composites
Thermoplaste
Ambition
Teamfähigkeit
Teamleitung
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Internationale Arbeitrerfahrung
Berufserfahrung
Flexibilität
Engagement
Selbstständigkeit
Zuverlässigkeit
schnelle Auffassungsgabe
MS Office
Englische Sprache
Projektleiter
Analytisches Denken

Werdegang

Berufserfahrung von Tobias Link

  • Bis heute 2 Jahre und 11 Monate, seit Juli 2022

    Head of Industrial Engineering BU Lightweight & Elastomer Technology

    ElringKlinger
  • 7 Jahre, Juli 2015 - Juni 2022

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Fraunhofer Institut für Chemische Technologie ICT

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Polymer Engineering - Gruppe Strukturleichtbau Innerhalb der Gruppe Strukturleichtbau bin ich hauptverantwortlicher Projektleiter für die Prozesstechnologien zur Verarbeitung endlosfaserverstärkter thermoplastischer Tapes. In dieser Rolle führe ich erfolgreich Industrieprojekte gemeinsam mit unseren Projektpartnern durch und leite verschiedene öffentlich geförderte Projekte im Themenfeld Composites.

  • 5 Monate, Feb. 2015 - Juni 2015

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT

    Wissenschaftliche Hilfskraft in der Gruppe Thermoplastverarbeitung der Abteilung Polymer Engineering am Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT. Während meiner Tätigkeiten befasste ich mich mit dem Projektmanagement für Industrieprojekte in den Prozesstechnologien Automated Tape Laying und Konsolidierung sowie der Verarbeitung von langfaserverstärkten Thermoplasten im LFT-Direktprozess.

  • 8 Monate, Mai 2014 - Dez. 2014

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT

    Wissenschaftliche Hilfskraft in der Gruppe Thermoplastverarbeitung der Abteilung Polymer Engineering am Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT. Während meiner Tätigkeit beschäftigte ich mich mit der Maßhaltigkeit lokal gepatchter faserverstärkter Bauteile auf Basis thermoplastischer Polymere. Dabei analysierte ich die Formänderungen mittels optischer Messtechnik und untersuchte die Korrelation zwischen den Abweichungen und Prozessparametern.

  • 9 Monate, Juli 2013 - März 2014

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    wbk Institut für Produktionstechnik, KIT

    Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Maschinen, Anlagen und Prozessautomatisierung am wbk Institut für Produktionstechnik des Karlsruher Instituts für Technologie KIT. Während meiner Tätigkeiten befasste ich mich mit dem Zuschnitt, Stacking und Preforming von bebinderten, gewebten Faser-Halbzeugen für das Resin-Transfer-Modling Verfahren. Außerdem konstruierte ich eine Vorrichtung zur Imprägnierung trockener Faserhalbzeuge.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juni 2012 - Juni 2013

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    wbk Institut für Produktionstechnik, KIT

    Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Maschinen, Anlagen und Prozessautomatisierung am wbk Institut für Produktionstechnik des Karlsruher Instituts für Technologie KIT. Während meiner Tätigkeiten befasste ich mich mit dem Aufbau einer Regelung zur räumlichen Positionierung von Profilen mit MATLAB sowie der Untersuchung unterschiedlicher optischer Messverfahren für die Qualitätssicherung faserverstärkter Kunststoffe.

  • 3 Monate, Jan. 2012 - März 2012

    Praktikant

    GKN Aerospace Western Approach Bristol, UK

    Fachpraktikum in der Qualitätssicherungsabteilung. Innerhalb des Praktikums war ich für meine eigenen Projekte im Bereich Qualitätsmanagement verantwortlich. Hierbei habe ich Prozessabläufe analysiert und daraus Leistungskennzahlen (KPI) ermittelt, durch welche sichergestellt werden konnte, dass die Qualitätsanforderungen eingehalten werden. Weiterhin habe ich die mechanische Bearbeitung der CFK-Holme für die Flügelstrukturen analysiert und Maßnahmen zur Prozessoptimierung eingeführt.

  • 3 Monate, Aug. 2011 - Okt. 2011

    Praktikant

    GKN Aerospace Deutschland GmbH

    Fachpraktikum im Rahmen des Maschinenbaustudiums am Karlsruher Institut für Technologie KIT. Das Praktikum wurde in der Abteilung Qualitätssicherung absolviert. Die praktischen Tätigkeiten umfassten die Herstellung von CFK Proben zur Eingangsprüfung sowie die Materialcharakterisierung mittels mechanischer Prüfungen (Zug- und Biegefestigkeiten, DSC), zerstörungsfreier Prüfungen mittels Ultraschall und optische Analysen.

  • 1 Jahr und 4 Monate, März 2010 - Juni 2011

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    wbk Institut für Produktionstechnik, KIT

    Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Fertigungs- und Werkstofftechnik am wbk Institut für Produktionstechnik des Karlsruher Instituts für Technologie KIT. Während meiner Tätigkeiten befasste ich mich mit der Planung und Durchführung von Außenräumversuchen sowie der Analyse von Versuchsergebnissen (Schnittkräfte, Probengeometrie, Oberflächengüte, Spangeometrie). Zudem erstellte ich CAD-Modelle der Probekörper und ein Programm zum automatisierten Vergleich der Probengeometrie in MATLAB.

  • 2 Monate, März 2009 - Apr. 2009

    Praktikant

    Scheidt & Bachmann GmbH

    Fachpraktikum im Rahmen des Maschinenbaustudiums am Karlsruhe Institut für Technologie KIT. Praktische Tätigkeiten im Bereich Konstruktion mit CATIA V5 R17.

  • 2 Monate, Aug. 2008 - Sep. 2008

    Praktikant

    SMS Meer GmbH, Mönchengladbach

    Grundpraktikum im Rahmen des Maschinenbaustudiums am Karlsruher Institut für Technologie KIT. Praktische Tätigkeiten in den Abteilungen spanende Fertigung und thermische Füge- und Trennverfahren.

Ausbildung von Tobias Link

  • 3 Jahre und 4 Monate, Okt. 2011 - Jan. 2015

    Maschinenbau

    Karlsruher Institut für Technologie KIT

    Kraftfahrzeugtechnik und Leichtbau

  • 3 Jahre, Okt. 2008 - Sep. 2011

    Maschinenbau

    Karlsruher Institut für Technologie

    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z