
Udo Wohlfahrt
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Udo Wohlfahrt
- Bis heute 1 Jahr und 11 Monate, seit Juli 2023
Senior Experte
Helaba Landesbank Hessen-Thüringen
- Bis heute 4 Jahre und 1 Monat, seit Mai 2021
Spezialkraft IT-Projektmanagement
Helaba Landesbank Hessen-Thüringen
Mitwirkung in und Leitung von IT-Projekten im Bereich der Service-Delivery und Softwareentwicklung im Umfeld von PLM-Systemen für die Automobil- und Luftfahrt-Industrie. Ich agiere als Kundenansprechpartner für Umgebungen mit hohen Betriebsanforderungen, die Durchführung von AO- und SW-Entwicklungsprojekten, Betrieb von Applikationen und Steuerung von Dienstleistern. Ich übernahm die Führung von bis zu 15 Mitarbeitern.
Interimseinsatz zur Beratung für einen Automobilzulieferer Aufgabe: Dokumentation des bestehenden hybriden Software-Entwicklungsprozesses (Waterfall / AGILE) zum Zweck der Visualisierung und Prozessverbesserung
Senior Teamcoordinator im Bereich Lizenzmanagement bei der Workspace-Migration eines Energielieferanten Aufgabe : • Unterstützung des kundenseitigen Lizenzmanagements bei der Lizenzübernahme und Evaluierung der Anzahl von Neulizenzen, möglichen Lizenzmodellen und zeitlichen Steuerung der Beschaffung
QA-Support für den Off-Shore L2 Service eines ALM-Systems bei einem Medical-Health-Care Provider Aufgabe: - Steigerung der Kundenzufriedenheit durch Audit, Erhöhung der Ticketqualität und Verbesserung der Kommunikation mit dem Endkunden
Delivery Lead für ein Service- und Entwicklungsprojekt bei einem internationalen Flugzeughersteller im Bereich CAD/DMU Produktdatenaustausch Aufgabe: • Leitung eines gemischten Application-Support- und Software-Entwicklungsprojekts mit 15 Mitarbeitern in hybrider Methodik (Waterfall / SCRUM) • Auswahl und Aufbau der nötigen Teams und Teammitglieder aus internen und externen Quellen • Sicherstellung der Entwicklungsumfänge, Service-Qualität und Einhaltung der SLAs
Servicemanager für einen deutschem Automobilhersteller Aufgabe: • Steuerung des L1/L2 Support Service für unterschiedliche Applikationen in einem Off-Shore Delivery-Modell • Sicherstellung der Einhaltung von SLAs und Service-Qualität • Erstellung von Servicereports für den Kunden • Eskalationsmanagement
Aufbau eines 2nd Level Application-Support-Teams in Rumänien Aufgabe: • Ressource- und Terminplanung • Analyse der technischen Anforderungen und Infrastruktur • Organisation von Schulungen für die Support-Mitarbeiter • Erstellung eines Servicekatalogs und von Arbeitsanweisungen • Übergabe des 2nd-Level Helpdesk an den ersten Kunden
Betreuung des Applikationsbetriebs einer PLM Test-Installation eines Herstellers für Industrierroboter Aufgabe: • Führung von 5 Mitarbeitern im Applikationsbetrieb und Helpdesk • Verantwortlich für die Funktion der Systeme und Sicherstellung des Testbetriebs • Planung von Downtimes, Patches und Wartungsfenstern • Erstellung von Reporting- und Betriebsprotokollen für den Kunden
Testmanager für einen Schweizer Turbinenhersteller in Baden (Schweiz) Aufgabe: • Planung, Steuerung und Überwachung von User-Acceptance Tests • Unterstützung der UAT-Tester (Italien, Spanien und der Schweiz) • Erfassung, Auswertung und Reporting der Ergebnisse unterschiedlicher Testzyklen und Releases • Bereitstellung von Daten und Auswertungen für War-Room-Sessions
Mitglied in der Betriebssteuerung für ein global verteiltes PLM-System Aufgabe: • Mitwirkung bei der Erstellung des globalen Betriebskonzepts • Projektverantwortlicher in der Durchführung von weltweiten Releasewechseln • Koordination der Zusammenarbeit von internen und externen Dienstleistern • Belegung unterschiedlicher ITIL-Rollen im IT-Betriebsumfeld • „Manager on Demand“ bei Störungen
- 3 Jahre und 6 Monate, Mai 2010 - Okt. 2013
Projektmanager Globale Betriebssteuerung
Prion Group - Prion Deutschland GmbH
Mitglied in der Betriebssteuerung für ein global verteiltes PLM-System Aufgabe: • Mitwirkung bei der Erstellung des globalen Betriebskonzepts • Projektverantwortlicher in der Durchführung von weltweiten Releasewechseln • Koordination der Zusammenarbeit von internen und externen Dienstleistern • Belegung unterschiedlicher ITIL-Rollen im IT-Betriebsumfeld • „Manager on Demand“ bei Störungen
- 4 Jahre und 8 Monate, Okt. 2005 - Mai 2010
Software-Entwickler
Prion Group - Prion Deutschland GmbH
Softwareentwickler für ein global verteiltes PLM- System eines Automobilherstellers in Süddeutschland. Aufgabe: • Plattformintegration der PLM-Clientsoftware und zugehöriger Softwarekomponenten • Entwicklung eigenständiger Konfigurationsmechanismen für den standortbasierten Clientrollout • Erstellung von paketierfähigen Software-Bundles • 3rd Level Ansprechpartner im Bereich Vorbereitung, Betrieb und Verteilung der Clientsoftware • Erstellung von Anwender- und Servicemanual
- 9 Monate, Feb. 2005 - Okt. 2005
PLM Vor-Ort Supporter
Prion Group - Prion Deutschland GmbH
PLM Vor-Ort Supporter bei einem Hersteller für Flugzeugmotoren in Madrid - Sicherstellung des Applikationsbetriebs - Erbringung von 2nd Level Anwendersupport - Durchführung von Softwaredeployments - Implementierung einer Monitoring-Lösung
- 3 Jahre und 8 Monate, Juli 2001 - Feb. 2005
PLM / System-Engineer
Prion Group - Prion Deutschland GmbH
PLM Vor-Ort Supporter bei einem Hersteller für Flugzeugmotoren in Madrid - Sicherstellung des Applikationsbetriebs - Erbringung von 2nd Level Anwendersupport - Durchführung von Softwaredeployments - Implementierung einer Monitoring-Lösung
- 4 Monate, Apr. 2001 - Juli 2001
PLM Vor-Ort Support
Prion Group - Prion Deutschland GmbH
PLM Vor-Ort Supporter während der Einführung einer PLM-Lösung bei einem Hersteller für Eisenbahnen und Waggons in Nürnberg - Sicherstellung der erfolgreichen Erstinbetriebnahme - Unterstützung der lokalen IT bei der Koordination interner Dienstleister bis zur Inbetriebnahm
- 1 Jahr und 6 Monate, Nov. 1999 - Apr. 2001
System Engineer / IT-Administrator
Prion Group - Prion Deutschland GmbH
System-Engineer und IT-Administrator für interne Zwecke der Prion GmbH Aufgabe: • Planung, Aufbau und Administration der firmeninternen IT • Definition der internen Netzwerkinfrastruktur und Einrichtung von VPN-Anbindungen • Setup mehrerer UNIX/Linux und Windows-Server (AD/Mail/Fileserver) • Betreuung und Softwareverwaltung für alle TK- und IT-Geräte
- 1 Jahr und 9 Monate, März 1998 - Nov. 1999
IT Supporter
Pfeiffer & Partner / tiscon
SAP 2nd Level Support im Auftrag vom Hewlett Packard in Böblingen Auftrag: • Incident Management und 2nd Level Support im 7x24 Schichtdienst • Durchführung von SAP-Transportaufträgen zwischen den SAP-Instanzen • Durchführung von Workorders auf OS und DB (HP-UX, WIN-NT, ORACLE) • Monatliches Reporting der Kundenumgebungen • Durchführung der Aus- und Weiterbildung neuer Mitarbeiter
- 10 Monate, Juni 1997 - März 1998
Handel mit Computer- und EDV-Bedarf
ECC Computer Center Crailsheim
Handel mit Computern und EDV-Bedarf in Crailsheim Tätigkeiten: • Betreuung von Firmen und Bildungsträgern • Zusammenstellung von Server-Hardware • Installation von Betriebssystemen (Linux/Windows) und Anwendungen • Einrichtung und Betreuung von Netzwerken
Ausbildung von Udo Wohlfahrt
- 3 Monate, Okt. 1989 - Dez. 1989
EDV-Fachorganisator
Nixdorf Computer München
- 1987 - 1987
Berufskraftfahrer Güterverkehr (BCE)
Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- 1 Jahr, Sep. 1983 - Aug. 1984
Hochfrequenzelktronik und elektronische Datenverarbeitung
Bundeswehrausbildung an der technische Schule der Luftwaffe 2
1983 - Grundlagen der Elektronik (3 Monate) 1984 - ELO II A (Hochfrequenz und Digitaltechnik, Microprozessortechnik (3 Monate) 1984 - Erster Tiefflugmelde Radarmechaniker III (gerätespezifische Ausbildung für ein Tiefflieger Melde- und Leitsystem)
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.