Ulrike Luschtinetz

Angestellt, Fundraiserin. Schwerpunkt Fördermittel, Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost

Abschluss: Master of Science, Universität Hamburg

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Fundraising
Fördermittelmanagement
Projektmanagement
Fördermittel-Beratung
EU-Förderung
Europäischer Meeres- und Fischereifonds (EMFF)
Fischereiwissenschaften/ Fischereibiologie
Ökosystem-Management
Offshore-Windenergie
Aquakultur

Werdegang

Berufserfahrung von Ulrike Luschtinetz

  • Bis heute 2 Jahre und 4 Monate, seit März 2022

    Fundraiserin. Schwerpunkt Fördermittel

    Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost

    Aufbau des neuen Bereichs operatives Fundraising, Schwerpunkt Fördermittel. Fundraising ist innerhalb des Kirchenkreises in der Stabsstelle Kommunikation und Medien verortet. Beratung und Unterstützung der Kirchengemeinden und Einrichtungen des Kirchenkreises Hamburg-Ost bei der Fördermittelbeantragung und -abwicklung.

  • 7 Monate, Mai 2021 - Nov. 2021

    Spezialistin EU-Förderung. Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)

    Hamburgische Investitions- und Förderbank

    Abteilung Innovation und Geschäftsentwicklung. EU-Förderung. Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und REACT-EU.

  • 5 Jahre und 3 Monate, Okt. 2014 - Dez. 2019

    Förderlotsin Europäischer Meeres- und Fischereifonds (EMFF). EU-Förderung

    Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW

    EU-Strukturfondsförderung. Umsetzung des Europäischen Meeres- und Fischereifonds (EMFF) in Nordrhein-Westfalen. Förderlotsin.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Mai 2013 - Mai 2014

    Werkstudentin. Offshore-Windenergie

    Vattenfall Europe Windkraft GmbH

    Umsetzung von Schallschutzmaßnahmen. Ausarbeitung von Untersuchungskonzepten. Berichtserstellung. Koordination der Effizienzkontrolle. Übernahme der Dokumentenkontrolle As-Built Dokumentation.

  • 2 Jahre und 9 Monate, Sep. 2009 - Mai 2012

    Hilfswissenschaftlerin. Fischereitechnik

    Thünen-Institut für Ostseefischerei Rostock

    Teilnahme an Seeforschungsfahrten. Eingabe von Surveydaten. Archivierung von Fischereidaten. Digitalisierung von Fisch-Umrissdaten.

  • 1 Monat, Juli 2011 - Juli 2011

    Hilfswissenschaftlerin. Fischereibiologie

    Institut für Hydrobiologie und Fischerei Hamburg

    Durchführung von Magenanalysen Grauer Knurrhahn (Eutrigla gurnardus)

Ausbildung von Ulrike Luschtinetz

  • 4 Monate, Feb. 2022 - Mai 2022

    Qualifizierung Fundraising-Referentin

    Fundraising Akademie gGmbH

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2010 - März 2013

    Marine Ökosystem- und Fischereiwissenschaften

    Universität Hamburg

    Fischereiwissenschaften. Populationsdynamik. Ökosystem-Management. Umweltpolitik, Ökophysiologie. Aquakultur.

  • 2 Jahre und 11 Monate, Okt. 2007 - Aug. 2010

    Biowissenschaften

    Universität Rostock

    Meeresbiologie. Gewässerzustandsbewertung. Tierphysiologie.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z