Dr. Uta Klöcker
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Uta Klöcker
- Bis heute 2 Jahre und 2 Monate, seit Juli 2023
Associate Director Medical Science Liaison
Swedish Orphan Biovitrum GmbH
- Führung von 2 MSL-Teams, insgesamt 10 Teammitglieder, im Bereich Hämatologie und seltene Erkrankungen - Führung & Weiterentwicklung von MSLs mit Fokus auf wissenschaftliche Exzellenz & KOL-Engagement - Cross-funktionale Zusammenarbeit zur Launchdurchführung (Medical Launch Excellence) - Sammlung & Analyse medizinischer Insights zur Weiterentwicklung der Field Medical Strategy - Leitung medizinischer Aktivitäten zu Produktlaunches - Optimierung von MSL-Performance-KPIs zur Erhöhung der Effektivität
- 5 Jahre und 2 Monate, Mai 2018 - Juni 2023
Teamlead Field Based Medical Advisor Hämatologie
Novartis Pharma GmbH
- Führung eines nationalen Teams von 6 Field-based Medical Advisors - Verantwortlich für die Medical Pre-Launchaktivitäten dreier Hämatologie-Produkte - Entwicklung und Implementierung von Medical Plans für seltene hämatologische Erkrankungen - Enge cross-funktionalen Zusammenarbeit mit lokalen und globalen Teams - Leitung klinischer Studien in Phase II–III inkl. Investigator Engagement - Nationaler Ansprechpartner in internationalen Medical Affairs-Projekten und Launch Boards
- 1 Jahr und 8 Monate, Sep. 2016 - Apr. 2018Novartis Pharma GmbH
Senior Field Based Medical Advisor Oncology
- Verantwortung für die medizinische Betreuung seltener endokrinologischer Indikationen - Steuerung eines interdisziplinären Teams zur Umsetzung medizinischer Projekte und eines Phase-IV-Trials - Entwicklung und Umsetzung nationaler Medical Affairs-Strategien - KOL-Engagement und wissenschaftlicher Austausch - Enge Zusammenarbeit mit Regulatory Affairs, Marketing und klinischer Forschung - Aktive Mitwirkung in der Vorbereitung Medical Launches, inhaltliche Mitgestaltung wissenschaftlicher Materialien
- Nationale medizinische Verantwortung für eine endokrinologisches Indikationsgebiet - Aufbau und Pflege Beziehungen zu Meinungsbildnern und Fachgesellschaften - Entwicklung und Durchführung von Schulungen für Außendienst und Stakeholder - Mitarbeit am Value Dossiers und Beantwortung aller medizinischen Fragen in der AMNOG-negotiation - Enge Abstimmung mit Market Access und HEOR zur gesundheitspolitischen Positionierung - Umsetzung der Medical Affairs-Strategie in enger Abstimmung mit internationalen Teams
- Aufbau und Führung des Medical Teams für seltene Erkrankungen - Entwicklung und Umsetzung medizinischer Strategien für Indikationen wie Akromegalie, Cushings` Disease und Tuberöse Sklerose - Medical Governance und Alignment mit globalen Medical Affairs-Standards - Steuerung von Investigator Sponsored Trials und Datenprojekten - Aufbau eines nachhaltigen KOL-Netzwerks - Vorbereitung und Leitung von Medical Advisory Boards und Scientific Engagement Events - Förderung von Innovationen im Indikationsbereich
- Entwicklung medizinisch-wissenschaftlichen Marketingstrategien in der Neurologie - Erstellung von Launch-Materialien und Medical Content für den Außendienst - Konzeption und Durchführung medizinischer Trainings zur Launchvorbereitung - Cross-funktionale Zusammenarbeit mit Marketing, Sales, MSL und HEOR-Teams - Unterstützung bei der Erstellung klinisch fundierter Argumentationen für Fachzielgruppen - Aufbau von Netzwerken mit KOLs - Organisation und Betreuung von Veranstaltungen und Fortbildungen
- Aufbau eines Netzwerks von KOLs im Bereich ophthalmologischer Erkrankungen - Umsetzung der Medical Communication Strategy in der Indikation AMD - Unterstützung bei der klinischen Entwicklung und Studienbegleitung - Organisation und Durchführung wissenschaftlicher Fortbildungen für Fachärzte - Enge Zusammenarbeit mit klinischem Monitoring und Global Medical Affairs - Aufbau langfristiger Beziehungen zu Studienzentren - Präsentation wissenschaftlicher Daten und Studienergebnisse auf Kongressen
- Entwicklung und Umsetzung regulatorischer Strategien für klinische Prüfungen und Zulassungsverfahren - Koordination GCP- und AMG-konformer Einreichungen für nationale und internationale Studien - Verantwortung für das Zulassungsmanagement von neurologischen Arzneimitteln - Unterstützung der Medical und Clinical Teams bei präklinischer und klinischer Dokumentation - Steuerung von Behördenkommunikation und Dossiererstellung (Module 2–5) - Interaktion mit deutschen Zulassungsbehörden (PEI, BfArM)
- 2 Jahre und 5 Monate, Sep. 2002 - Jan. 2005
Projekt- und Gruppenleiterin
Lynkeus Biotech GmbH
- Leitung eines wissenschaftlichen Teams für innovative Projekte in der Ophthalmologie - Verantwortung für Projektmanagement, Budgetplanung und Zeitplanung im Bereich F&E - Koordination mit externen Dienstleistern - Mitarbeit an der Entwicklung neuer Therapieansätze für Netzhauterkrankungen - Unterstützung von Förderanträgen und Investorenkommunikation im Biotech-Kontext - Leitung der F&E Datenanalyse und Bewertung der Wirksamkeit - Strategische Projektleitung mit Fokus auf translationaler Forschung
- 1 Jahr und 11 Monate, Okt. 2000 - Aug. 2002
Postdoktorandin
Hygieneinstitut der Universität Heidelberg
- Durchführung molekularer Forschung zu hepadnaviralen Vektoren und Entwicklung gentherapeutischer Ansätze - Entwicklung und Optimierung von Protokollen zur Produktion und Reinigung viraler Vektoren - Unterstützung des Wissenstransfers in andere Vektorsystemen
Ausbildung von Uta Klöcker
- 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2005 - Juli 2008
Master of Drug Regulatory Affairs
Rheinische-Friedrich-Wilhelms Universität Bonn
"Marktzulassung von Placebos - Rechtliche Anforderungen und Anforderungen an das Dossier nach dem Arzneimittelgesetz"
- 2 Jahre, Sep. 2000 - Aug. 2002
Wirtschaftswissenschaftlicher Studiengang
Fernuniversität Hagen
Grundzüge der BWL I - III, Mikroökonomik, Makroökonomik, Recht für Wirtschaftswissenschaftler I
- 3 Jahre und 7 Monate, Feb. 1997 - Aug. 2000
Promotion (Doktor)
Zentrum für Molekulare Biologie Universität Heidelberg
- 3 Jahre und 7 Monate, Jan. 1997 - Juli 2000
Molekularbiologie/Virologie
Zentrum für Molekulare Biologie der Universität Heidelberg
Regulation der hepadnaviralen Replikation: Untersuchung des Effektes antiviraler Mediatoren mit Hilfe hepadnaviraler Vektoren
- 5 Jahre und 1 Monat, Nov. 1991 - Nov. 1996
Diplom Biologie
Julius-Maximilians Universität Würzburg
Biotechnologie, Mikrobiologie, Genetik, Pflanzenphysiologie
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Russisch
Grundlagen
Italienisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.