Navigation überspringen

Walter Aschenbrenner

Inhaber, Geschäftsführer, Walter Aschenbrenner UG
Zirndorf, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

SAP Beratung mit Schwerpunkt Logistik (MM. PP. WM
QM)
Berechtigungsverwaltung
Unterstützung bei der Datenmigration
Konzeption von kundenindividuellen Lösungen im SAP
Geschäftsprozessoptimierung

Werdegang

Berufserfahrung von Walter Aschenbrenner

  • Bis heute 8 Jahre und 5 Monate, seit Jan. 2017

    Geschäftsführer

    Walter Aschenbrenner UG

  • Bis heute 9 Jahre und 11 Monate, seit Juli 2015

    SAP Consultant

    Automobilhersteller

    Beratung, Unterstützung, Fehleranalyse und Fehlerbeseitigung, Weiterentwicklung im Projekt (Erneuerung Versuchsteile Logistik). Eigenentwicklung auf Grundlage der SAP Automotive Solution. Komplexe Systemlandschaft mit diversen Quellsystemen. Unterschiedliche Prozessmodelle je nach Quellsystem. Seit 01.01.2017 externer Betriebsverantwortlicher

  • Bis heute 10 Jahre und 5 Monate, seit Jan. 2015

    SAP Consultant

    E-T-A

    Beratung, Unterstützung und Betreuung der SAP Module MM, PP, QM und WM. Kundenindividuelle Anpassungen über User-Exits, Enhancement Implementierungen.

  • 14 Jahre, 2003 - Dez. 2016

    Geschäftsführer

    CS GmbH
  • 2 Jahre und 8 Monate, Mai 2012 - Dez. 2014

    SAP Consultant

    Alstom in Deutschland

    SAP Solution Specialist für die Bereiche MM, WM, QM und zeitweise PP. Migration von diversen Altsystemen in ein zentrales, internationales SAP System. Analyse der Geschäftsprozesse, Prüfung der Auswirkung auf die Geschäftsprozesse durch das zentrale SAP System, Erarbeitung von Lösungsvorschlägen, Erstellung von Änderungsanträgen, Schulung der Key User, Konzepterstellung für die Datenübernahme aus den Altsystemen

  • 3 Jahre und 4 Monate, Jan. 2009 - Apr. 2012

    Consultant

    Alstom Switzerland

    Unterstützung beim internationalen Roll-Out von SAP im Rahmen des Projektes Powermax im Logistikumfeld

  • 6 Jahre und 2 Monate, Apr. 2005 - Mai 2011

    Consultant

    Siemens PG I

    Ablösung Altsystem AUDIS durch SAP/R3 Schulung Fertigungssteuerung Einrichten permanente Stichprobeninventur und Niederstwertermittlung/Bilanzbewertung Altdatentransfer Materialwirtschaft Konzepterstellung Parallelbetrieb Altsystem<-->SAP Realisierung der Geschäftsprozesse Chargenverwaltung, erweiterte Zeugnisabwicklung, Nutzung des optischen Archivs für Ein-gangsrechnungen, Lieferscheine, Qualitätszeug-nisse, Bestellungen, eingehende Auftragsbestäti-gungen und sonstigem Schriftverkehr.

  • 8 Monate, Mai 2008 - Dez. 2008

    Consultant

    Siemens I & S

    Durchführung einer Migration im Bereich PS in einem internationalen Roll-Out-Projekt Migration des Siemens Unternehmensbereiches Water/USA vom Legacy System Solomon nach SAP/Synergy+ Konzepterstellung Realisierung der Geschäftsprozesse Anlaufunterstützung Besonderheit: Komplexe Integration zwischen Logistik und Rechnungswesen Datenübernahmen mit eCATT um Integration nach Synergy+ zu gewährleisten

  • 2 Jahre, Jan. 2007 - Dez. 2008

    Consultant

    Siemens I & S

    Betreuung und Weiterentwicklung von Synergy+ (Eigenentwicklung von Siemens und SAP) Integration von CO (Kalkulation, Preisbildungs-blatt aus SAP in EXCEL und Ablage in der Doku-mentenverwaltung Überleitung der Kalkulation in das CO, SD, Kundenauftragsstückliste mit Einsatz von Instan-ziierung, Projektsystem, Materialwirtschaft, Claimmanagement Aufbau eines neuen Entwicklungssystems zum Ausbau von Synergy+ Konzepterstellung Realisierung der Geschäftsprozesse

  • 4 Jahre, Juli 2003 - Juni 2007

    Teilprojektleiter

    Alstom Power Boiler

    Upgrade R/3 Enterprise Merger ERP Unternehmensteil Köln nach Nürnberg Einführung erweiterte Zeugnisabwicklung, Chargenverwaltung, Materialdisposition, Inventur, Lohnbearbeitung bei ALSTOM Power Boiler Ser-vice in Neumark Einführung Logistik Teil 2, Teil 3 bei ALSTOM Power Boiler Stuttgart Eigenentwicklungen für - Materialstammpflege mit gleichzeitiger Anlage Dokumentenstammsatz, Stücklistenkopf - Stücklistenfreigabe aus Dokumentenstammsatz-freigabe - BANF Erzeugung aus Stücklistenauflösung

  • 10 Monate, März 2005 - Dez. 2005

    Teilprojektleiter

    Austrian Energy & Environment

    Migration und Integration ALSTOM Power Con-version → Austrian Energy & Environment Integrationstest Materialwirtschaft Konzepterstellung Realisierung der Geschäftsprozesse Produktivsetzung/Anlaufunterstützung Schulung der Anwender Besonderheiten: Komplexe Engineeringprozesse, hohe Anforde-rungen an Projektmanagement, ausgeprägtes Produkt Life Cicle Management, Integration zur Dokumentenverwaltung

  • 7 Monate, Jan. 2005 - Juli 2005

    Consultant

    Wella

    Erstellen Berechtigungskonzept Realisierung Berechtigungskonzept Besonderheiten: Sarbanes-Oxley Act, alle Formen der Produktion inklusive Prozessfertigung

  • 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 2001 - März 2002

    Teilprojektleiter

    Alstom Power Boiler

    Einführung MM mit Schnittstellen zum Logisitk Altsystem bei ALSTOM Power Boiler Einführung MM inklusive Bestandsführung bei ALSTOM Power Boiler Service Konzepterstellung Realisierung der Geschäftsprozesse Schulung der Endanwender Konzepterstellung und Realisierung des Parallebetriebes EVAS und SAP/R3 MM Besonderheiten: Komplexe Engineeringprozesse, hohe Anforde-rungen an Projektmanagement, ausgeprägtes Produkt Life Cicle Management, Integration zur Dokumentenverwaltung

  • 1 Jahr, Jan. 2001 - Dez. 2001

    Projektleiter

    Alstom

    Integration der ALSTOM Energy als Buchungs-kreis, Werk aus einem bestehenden R3 System der ALSTOM Power Turbinen GmbH in den Modulen MM/WM/PP/QM Konzepterstellung Realisierung der Geschäftsprozesse

  • 1 Jahr, Jan. 2000 - Dez. 2000

    Teilprojektleiter

    Alstom Power (vormals ABB Turbinen)

    Ablösung des Altsystems CIMOS Einführung SAP/R3 PP mit ECM und OCM Konzepterstellung Realisierung der Geschäftsprozesse Produktivsetzung Schulung der Anwender

  • 1 Jahr, Jan. 2000 - Dez. 2000

    Projektleiter

    Alstom

    Kompletteinführung SAP R3 bei der ALSTOM Generatoreninstandsetzung Essen, Ablösung BAAN Konzepterstellung Realisierung der Geschäftsprozesse Datenmigration Integration als Werk in einen bestehenden Buchungskreis

  • 1 Jahr und 10 Monate, März 1998 - Dez. 1999

    Teilprojektleiter

    ABB Turbinen

    Teilprojektleiter Logistik Ablösung des Altsystems CIMOS Materialwirt-schaft durch MM, QM und WM mit Schnittstellen zum und aus dem Projektsystem Konzepterstellung Realisierung der Geschäftsprozesse Schulung der Endanwender Konzepterstellung und Realisierung des Parallelbetriebs Altsystem CIMOS PPS und SAP SD/PS/FI/CO/MM

  • 1 Jahr und 6 Monate, Sep. 1996 - Feb. 1998

    Teilprojektleiter

    ABB Turbinen

    Teilprojektleitung Einführung SAP R3 Ablösung CIMOS für MM und PP Konzepterstellung und Realisierung des Parallelbetriebes CIMOS und SAP/R3

  • 2 Jahre, Jan. 1995 - Dez. 1996

    Systemanalytiker

    ABB Turbinen

    Integration der Dortmunder Maschineninstandsetzung in die CIMOS Applikation Ablösung R2 Realisierung des Parallelbetriebs Altsystem Fertigungssteuerung, BDE

  • 3 Jahre, Jan. 1993 - Dez. 1995

    Systemanalytiker

    ABB Turbinen

    Weiterentwicklung der CIMOS Applikation Entwicklung Niederstwertermitt-lung/Bilanzbewertung mit Entscheidungstabel-len/ParameternBetreuung der Endanwender Entwicklungsumgebung VM/VMS, CICS, COBOL, PL1, DL1

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z