Navigation überspringen

Dr. Wiebke Schoon

Angestellt, Forschungstransfer, Wissenschaftskommunikation & Veranstaltungen, Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

zielgruppengerechte Kommunikation
Vermittlungskompetenz
Lehr- und Forschungserfahrung
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wissenschaftskommunikation
Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen un
Marketing
redaktionelle Erfahrung
Moderationserfahrung
Präsentationsfähigkeit
Humor & Gelassenheit

Werdegang

Berufserfahrung von Wiebke Schoon

  • Bis heute 4 Jahre, seit Juni 2021

    Forschungstransfer, Wissenschaftskommunikation & Veranstaltungen

    Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut

  • 2 Jahre, Apr. 2017 - März 2019

    Öffentlichkeitsarbeit, Hochschulmarketing, Wissenschaftskommunikation

    Hamburg Media School

    Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations, Koordination der PR und Marketingaktivitäten, Hochschulmarketing, interne Kommunikation, Planung, Organisation und Budgetierung von Veranstaltungen

  • 2 Jahre, Jan. 2016 - Dez. 2017

    Wissenschaft, Forschung und Lehre

    freiberuflich

    wissenschaftliche Tätigkeiten: Publikation, Beratung, Gutachten, Moderation

  • 6 Jahre, Okt. 2010 - Sep. 2016

    Wissenschaft, Forschung & Lehre

    RCMC Graduate School Media and Communication

    Promotionsprojekt zur diversitätsorientierten Journalismusforschung unter dem Titel: Lokale Verortungen und (trans)nationale Verflechtungen im Journalismus. Theoretische Perspektiven und Impulse des Kosmopolitismuskonzepts sowie empirische Analysen am Beispiel der Reiseberichterstattung in der ZEIT und der F.A.Z.

  • 6 Jahre und 3 Monate, Apr. 2008 - Juni 2014

    Wissenschaft, Forschung & Lehre

    Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaft, Universität Hamburg

    Lehre im Studiengang Journalistik und Kommunikationswissenschaft, organisatorische Tätigkeiten in der Instituts- und Studiengangsverwaltung, Promotionsprojekt in der diversitätsorientierten Journalismusforschung

  • 5 Jahre und 6 Monate, Okt. 2001 - März 2007

    Wissenschaft, Forschung & Lehre

    Universität Hamburg

    Mitarbeit an Forschungsprojekten, Betreuung von Tutorien, Unterstützung bei der inhaltlichen und organisatorischen Planung von Lehrveranstaltungen und Projektseminaren

  • 1 Jahr, Juli 2005 - Juni 2006

    Öffentlichkeitsarbeit / Public Relations

    Scholz & Friends

    Evaluation und Dokumentation von PR-Maßnahmen, Erstellung von Quartalsberichten über PR-Maßnahmen

  • 3 Monate, Feb. 2003 - Apr. 2003

    Öffentlichkeitsarbeit / Public Relations

    fischerAppelt

    Recherche und Verfassen von Pressemitteilungen, Produktmeldungen und Hintergrundberichten, Konzeption von und Recherche für PR-Kampagnen, Erstellung von Medienresonanzanalysen

  • 2 Monate, Juli 2002 - Aug. 2002

    Journalismus

    Associated Press

    Recherche und Redaktion von Meldungen, Berichten und Features

  • 2 Monate, Feb. 2002 - März 2002

    Öffentlichkeitsarbeit / Public Relations

    fischerAppelt

    Recherche und Verfassen von Pressemitteilungen, Produktmeldungen und Hintergrundberichten, Konzeption und Recherche für PR-Kampagnen, Erstellung von Medienresonanzanalysen

Ausbildung von Wiebke Schoon

  • 4 Monate, Feb. 2021 - Mai 2021

    Social Media Management

    Social Media Akademie

  • 3 Monate, Dez. 2017 - Feb. 2018

    Medienkompetenzförderung

    Tide / Medienstiftung Hamburg Schleswig-Holstein

    "ElternMedienLots_innen beraten auf Elternabenden und orientieren Erwachsene im virtuellen Dschungel." http://www.tidenet.de/akademie/medienkompetenzprojekte/eltern-medien-lotsen

  • 8 Jahre und 7 Monate, Apr. 2008 - Okt. 2016

    Journalistik und Kommunikationswissenschaft

    Universität Hamburg, Graduate School Media and Communication (GMaC)

    globalisierungssensible Journalismusforschung, Journalismus und Europäisierung, Medien und Kosmopolitismus, Inhaltsanalyse, Reisejournalismus, Dissertationsschrift zur diversitätsorientierten Journalismusforschung online abrufbar: http://ediss.sub.uni-hamburg.de/volltexte/2016/7937/

  • 7 Jahre und 3 Monate, Okt. 2000 - Dez. 2007

    Sozialwissenschaft, Kulturwissenschaft

    Universität Hamburg

    Journalistik und Kommunikationswissenschaft, kultursoziologische Journalismusforschung, Gender und Diversität in der Medienproduktion und -repräsentation, Gendering im Berufsfeld Journalismus, Ethnologie, interkulturelle Begegnungen, Tourismusforschung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z