Wolfgang Wortmann

Bis 2022, Enterprise IT Architect, Carl Zeiss AG
Oberkochen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

IT-Management
Projektmanagement
Personalführung- und entwicklung
IT-Controlling
IT-Governance
IT-Architektur
ITIL
CMMI
IT-Operations
SAP R/3
MFG/PRO
CAQ
EDI
Siemens S5/S7
Sinec-H1. Branchenkenntnisse Automotive und Maschi
Cloud-Technologien
Microsoft Azure
S4/HANA
Cloud Architekturen

Werdegang

Berufserfahrung von Wolfgang Wortmann

  • Bis heute 3 Jahre und 3 Monate, seit Mai 2022

    Pensionär

    Carl Zeiss AG

  • Bis heute 25 Jahre und 4 Monate, seit Apr. 2000

    IT Director Europe LVS, Mitglied Geschäftsleitung

    Arvinmeritor GmbH

    Definition und Umsetzung von IT-Strategien mit der jeweiligen Geschäftsleitung. Wichtige Instrumente hierbei sind: - Personalplanung und -ausbildung - Budgetplanung und -kontrolle (insbesondere auch Investitionen) - Zieldefinition und -kontrolle - Definition Hard- und Softwarestandards - Projektmanagement Meine Fachgebiete hierbei sind: - ERP- Systeme (SAP, QAD) - PLM-Systeme (Matrix One, SAP) - EDI-Systeme - IT Infrastruktur (Netzwerke, Server, Frontends)

  • 13 Jahre und 4 Monate, Feb. 2009 - Mai 2022

    Enterprise IT Architect

    Carl Zeiss AG

  • 2 Jahre, Apr. 1998 - März 2000

    IT Direktor Werke

    Continental Teves AG & Co.oHG

    - Umsetzung zentraler lT-Strategien in den Werken (Prozesse, Hard- und Software, Netzwerke) - Fachliche und disziplinarische Leitung lT-Abteilungen in den europäischen Werken - Aufbau 1st-Level Supports für SAP, Netzwerke, Hard- und Software - Planung, Durchführung und Unterstützung in IT-Projekte - Operating und Pflege lokaler lT-Systeme - Planung und Kontrolle von lT-Budgets und lT-Kosten - Projektleitung SAP R/3 Einführung Werk Gretz (Frankreich) - Aufbau/Integration lT für neue Werke

  • 2 Jahre und 7 Monate, Okt. 1995 - Apr. 1998

    SAP Teilprojektleiter Industrial Engineering

    Continental Teves AG & Co.oHG

    Einführung von SAP R/3 in 18 Werken in Europa: • Leitung Teilprojekt Industrial Engineering (Modul PM) • Projektdefinition und –vorbereitung Gesamtprojekt • Aufbau der Projektorganisation • Leitung des Projektteam und Budgetverantwortung • Analyse und Neugestaltung von Geschäftsprozessen • Systemdesign und Customizing • Abstimmung Schnittstellen einzelner SAP-Module mit lT-Bereich, Fach- und Leitungsfunktionen • Einführungsplanung/-durchführung • Erstellung von Dokumentation • Schulungen

  • 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 1993 - Sep. 1995

    Leiter Automatisierungstechnik Industrial Engineering

    Continental Teves AG & Co.oHG

    - Planung, Konstruktion und Implementierung von Automations- und Steuerungsprojekten für Produktions- und Prüfsysteme Bremsenfertigung - Optimierung und Schwachstellenanalyse eingesetzter Systeme und Technologien in Bezug auf Konzeption, Standardisierung, Simulation und Inbetriebnahme - Erstellung und Pflege von Projektdokumentationen und FMEA-P - Entwicklung und Realisierung von Prüfsystemen zusammen mit Hochschulen und Facharbeitskreisen - Einführung Leitsysteme für Produktion

  • 1 Jahr und 1 Monat, Aug. 1992 - Aug. 1993

    Leiter Elektronikentwicklung

    Deutsche Vereinigte Schuhmaschinen GmbH

    • Verkürzung der Entwicklungszeiten für Steuerungssysteme der Anlagen zur Schuhproduktion • Modernisierung der eingesetzten Steuerungselektronik und –Software durch externe Komponenten • Harmonisierung der Steuerungssysteme in Kooperation mit der Elektronik-Entwicklung des englischen Geschäftsbereiches USM-TEXON

  • 6 Monate, Feb. 1992 - Juli 1992

    Leiter Technische Dienste Werk Alzenau

    Leybold AG

    - Konzeption, Einführung und Administration von INTERGRAPH CAD-Systemen - Einführung Produktionsplanung SAP R/2 mit Termin- und Kapazitätsplanung - Betrieb von Zeichnungsarchiv und Pauserei

  • 7 Jahre und 11 Monate, März 1984 - Jan. 1992

    Gruppenleiter Entwicklung Hard- und Software Automatisierungstechnik

    Leybold AG

    Konzeption, Entwicklung und Einführung Steuerungs- und Leitsysteme für Halbleiter- und Display-Fertigungsanlagen - Konzeption Steuerungselektronik - Programmierung Steuerungsrechner auf Basis von Einplatinencomputern, SPS und PC mit Programmiersprachen C, PL/M und Assembler - Inbetriebnahme der Fertigungsanlagen - Entwicklung und Programmierung von Leitsystemen zur Prozessparametrisierung und –datenerfassung auf Basis von MS-Windows auf PC und VAX/PDP-11 Rechnern

Ausbildung von Wolfgang Wortmann

  • 5 Jahre und 5 Monate, Okt. 1978 - Feb. 1984

    Elekrtotechnik

    Bochum

    Steuer- und Regelungstechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z